Föhn-Test: 6 Haartrockner im Vergleich
Einen Föhn nehmen alle Menschen mit Haaren regelmäßig zur Hand – sei es allein, um das Trocknen der Haare zu beschleunigen, oder um ein bestimmtes Haarstyling zu kreieren. Damit der Haartrockner seinen Zweck erfüllt, die Haare nicht unnötig angreift und Ihnen unterschiedliche Einstellungen ermöglicht, haben wir in unserem Föhn-Test sechs Modelle unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse des Vergleichs sehen Sie hier übersichtlich in einer Tabelle, lesen Sie ausführlich in einzelnen Abschnitten und erfahren zusätzlich alle Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um klassische Haartrockner. Und heißt es eigentlich Fön oder Föhn?
Welcher Föhn ist der beste?
Damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen und sicher sein können, dass Sie für sich den besten Föhn ausgewählt haben, vergleichen wir für Sie sechs Haartrockner. Dabei schauen wir auf die Anzahl der Wärmestufen, Gebläsestärke, Aufsätze und natürlich die Leistung. Wenn vorhanden, geben wir Ihnen zusätzlich die Bewertung der Stiftung Warentest mit und beantworten die wichtigsten Fragen.
Föhn-Test: 6 überzeugende Modelle im direkten Vergleich
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
![]() Dyson Supersonic Stiftung Warentest Sieger | ![]() Panasonic Haartrockner EH-NA63CN mit Nanoe-Technologie | ![]() ghd helios Haartrockner Profi-Liebling | ![]() Philips Haartrockner BHD510/00 gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | ![]() Braun Satin Hair 7 HD770 für coloriertes Haar | ![]() Grundig NaturaShine HD 8080 günstigster Föhn im Vergleich | ||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
Kundenbewertungen | Kundenbewertungen | Kundenbewertungen | Kundenbewertungen | Kundenbewertungen | Kundenbewertungen | ||||||||||||||
Anzahl an Wärmestufen | |||||||||||||||||||
3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | ||||||||||||||
Anzahl an Gebläsestufen | |||||||||||||||||||
3 | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 | ||||||||||||||
Kaltstufe | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Aufsätze | |||||||||||||||||||
5 | 2 | 1 | 2 | 3 | 3 | ||||||||||||||
Ionenfunktion | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Leistung | |||||||||||||||||||
1600 Watt | 2000 Watt | 2200 Watt | 2300 Watt | 2200 Watt | 2300 Watt | ||||||||||||||
Kabellänge | |||||||||||||||||||
2,7 Meter | 2,7 Meter | 3 Meter | 1,8 Meter | 1,7 Meter | 3 Meter | ||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
659 Gramm | 600 Gramm | 780 Gramm | 527 Gramm | 630 Gramm | 670 Gramm | ||||||||||||||
Note bei Stiftung Warentest | |||||||||||||||||||
1,7 | 1,8 | nicht getestet | 1,8 | 2,0 | 2,0 | ||||||||||||||
besonders geeignet für | |||||||||||||||||||
alle Haartypen & Stylings | alle Haartypen | alle Haartypen, professionelle Haarstylings | alle Haartypen und Stylings | alle Haartypen, coloriertes Haar | alle Haartypen und Stylings | ||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 492,62 | ZUM ANGEBOT € 86,03 | ZUM ANGEBOT € 158,90 | ZUM ANGEBOT € 49,00 | ZUM ANGEBOT € 59,99 | ZUM ANGEBOT € 39,31 |
Produktvergleich: 6 Föhne im Test
Dyson Supersonic
Der Dyson Supersonic ist nicht nur der Testsieger bei der Stiftung Warentest, er erfreut sich auch unter Beauytqueens und -kings äußerst großer Beliebtheit. Denn trotz seines hohen Preises kann er bei Käufer:innen und Testenden punkten. Das liegt unter anderem an der umfangreichen Ausstattung – denn der Föhn beinhaltet fünf verschiedene Aufsätze, drei Gebläsestufen, sowie drei Wärmestufen plus einer zusätzlichen Kaltlufttaste. Ideal für eine kontrollierte Hitzeregulierung. Das macht den Dyson Supersonic zu einem vielseitigen Stylingtool, das es mit allen Haartypen aufnehmen kann.
Ebenfalls positiv fallen das geringe Gewicht von nur 659 Gramm und die Kabellänge von 2,7 Metern auf. Zwei Eigenschaften, die eine einfache Handhabung zur Folge haben. Wer das nötige Kleingeld zur Verfügung hat, wird mit dem Dyson Supersonic ganz sicher seine Freude haben – zumal er ganz Dyson-typisch auch optisch etwas hermacht.
Das Produkt im Überblick:
- Testsieger der Stiftung Warentest mit Note 1,7
- 3 Wärmestufen
- 3 Gebläsestufen
- Kaltstufe
- 5 Aufsätze
- Ionenfunktion
- 1600 Watt Leistung
- 2,7 Meter Kabel
- 659 Gramm
- überzeugende Leistung
- große Ausstattung
- leicht
- teuer
Das sagen Nutzer:innen: Bis auf wenige Ausnahmen finden sich überwiegend positive Bewertungen im Netz. Viele bestätigen, dass ihnen der Preis gerechtfertigt ist. Die Leistung und die Handhabung überzeugen. Viele schwärmen davon, wie gut sich ihre Haare nach dem Föhnen mit dem Dyson Supersonic anfühlen und auch aussehen.
- Ist der Dyson Supersonic Haartrockner sein Geld wert?
Die Funktionen, Aufsätze und das schnelle Trocknen und Stylen der Haare überzeugen Nutzer:innen. Aufgrund des hohen Preises sollten Sie sich aber vorher genau überlegen, ob Sie dafür überhaupt Verwendung haben.
- Kann ich neue Aufsätze kaufen, wenn ich bereits einen Dyson Supersonic™ Haartrockner besitze?
Die Aufsätze und Föhne aller Generationen sind untereinander kompatibel und können ergänzt und ausgetauscht werden.
Panasonic EH-NA63CN825
Das Modell EH-NA63CN825 von Panasonic überzeugt mit zahlreichen Pluspunkten sowohl Nutzer:innen als auch Testende von der Stiftung Warentest. Dazu zählen neben der guten Handhabung auch die individuellen Einstellungen dank der drei Wärmestufen, einer Kaltlufttaste und drei Gebläsestufen. Der Föhn von Panasonic verfügt über die beiden gängigsten Aufsätze: einen Diffusoraufsatz und eine Zentrierdüse für gezieltes Trocknen und Stylen. Dank der Ionenfunktion sind statisch geladene Haare kein Thema mehr. Das geringe Gewicht von nur 600 Gramm sorgt dafür, dass Sie auch bei längeren Anwendungen keinen schweren Arm bekommen. Mit 2,7 Metern Kabellänge sind Sie zudem flexibel genug, um nicht auf eine Steckdose in unmittelbarer Nähe eines Spiegels angewiesen zu sein.
Das Produkt im Überblick:
- Note 1,8 bei Stiftung Warentest
- 3 Wärmestufen
- 3 Gebläsestufen
- Kaltstufe
- 2 Aufsätze
- Ionenfunktion
- 2000 Watt Leistung
- 2,7 Meter Kabel
- 600 Gramm
- überzeugende Leistung
- 2,7 Meter Kabel
- leicht
- keine
Das sagen Nutzer:innen: Die Bewertungen im Netz fallen durchweg positiv aus. Neben der guten Verarbeitung und Qualität des Föhns von Panasonic wird auch die überzeugende Leistung und der geringe Geräuschpegel während der Anwendung hervorgehoben.
ghd helios Haartrockner
ghd helios Haartrockner
Friseur:innen und Nutzer:innen schwören auf den ghd helios Haartrockner. Die starke Leistung von 2200 Watt und das drei Meter lange Kabel sprechen für einen professionellen Gebrauch, sorgen aber auch im Heimgebrauch für überzeugende Ergebnisse. Mit 780 Gramm Gewicht ist dieser Föhn zwar der schwerste in unserem Föhn-Vergleich, durch die angepriesene kurze Trocknungszeit gleicht sich dieser Fakt jedoch umgehend wieder aus. Dadurch ist die Handhabung einfach und überzeugend.
Bezüglich der Ausstattung an Wärmestufen und Gebläsestufen entspricht der ghd helios Haartrockner seinen Konkurrenzmodellen. Lediglich der einzige im Standard-Set enthaltene Aufsatz könnte durch einen – sonst meist inbegriffenen – Diffusoraufsatz sinnvoll ergänzt werden.
Das Produkt im Überblick:
- 3 Wärmestufen
- 2 Gebläsestufen
- Kaltstufe
- 1 Aufsatz
- Ionenfunktion
- 2200 Watt Leistung
- 3 Meter Kabel
- 780 Gramm
- Profigerät
- starke Leistung
- etwas schwerer
- nur ein Aufsatz im Lieferumfang
Das sagen Nutzer:innen: Der ghd helios Haartrockner ist der kraftvollste Föhn im ghd-Sortiment – und das spiegelt sich auch in den Bewertungen und Aussagen der Nutzer:innen wider. Qualität, Trockenleistung und Geschwindigkeit des Stylings sorgen für überzeugte Käufer und Käuferinnen.
- Kann man einzelne Aufsätze für den ghd helios Haartrockner nachkaufen?
Ja, sowohl einen Diffusor als auch eine spezielle Stylingdüse kann man separat zum ghd helios Haartrockner kaufen.
Philips BHD510/00 5000 Series
Mit einem Föhn der 5000er Serie der Marke Philips können Verbraucher:innen kaum etwas falsch machen. Das ergab auch der Test der Stiftung Warentest, dessen Endergebnis die Note 1,8 ergab. Sowohl die Testenden als auch die Käufer:innen im Netz zeigen sich überzeugt von der Leistung, den einzelnen individuell einstellbaren Wärme- und Gebläsestufen sowie der Ionenfunktion. Das Gewicht des Philips BHD510/00 5000 Series liegt mit rund 530 Gramm sogar im unteren Bereich – ein Ermüden der Arme während des Föhnens und des Stylings ist damit nahezu ausgeschlossen. Lediglich die Kabellänge fällt hier im Vergleich zu anderen Föhnen etwas geringer aus. Dennoch sollten Sie mit 1,8 Metern in gewöhnlichen Badezimmern mit Steckdosen in der Nähe des Waschbeckens und Spiegels keinerlei Probleme bekommen. Der Föhn von Philips wird standardmäßig mit zwei Aufsätzen – dem Diffusor und der Stylingdüse – geliefert.
Das Produkt im Überblick:
- Note 1,8 bei Stiftung Warentest
- 3 Wärmestufen
- 3 Gebläsestufen
- Kaltstufe
- 2 Aufsätze
- Ionenfunktion
- 2300 Watt Leistung
- 1,8 Meter Kabel
- 527 Gramm
- starke Leistung
- gute Ausstattung
- leicht
- verhältnismäßig kurzes Kabel
Das sagen Nutzer:innen: Käuferinnen und Käufer zeigen sich mit dem Philips-Föhn sehr zufrieden. Neben der ansprechenden Optik wird die gute Trockenleistung und die gute Ausstattung an Aufsätzen und Einstellungen gelobt. Zudem wird betont, wie leise der Föhn ist.
Braun Satin Hair 7 HD770
Das Unternehmen Braun hat einige Haartrockner im Sortiment. Das Model Braun Satin Hair 7 HD770 ist dabei speziell für Personen mit gefärbten Haaren geeignet. Neben den zwei gängigen Aufsätzen – Diffusoraufsatz und Styling-Düse – befindet sich zusätzlich der sogenannte Colour Saver Aufsatz im Set. Mit seiner speziellen Konstruktion soll das Verhältnis zwischen heißer und kalter Luft so optimal verteilt sein, dass die Haare während des Föhnens keinen zusätzlichen Schaden durch Überhitzung erleiden. Laut Hersteller soll das Verblassen der Haarfarbe während des Trocknens damit um bis zu 70% reduziert werden.
Bezüglich der übrigen wichtigen Merkmale wie Wärmestufen oder Gewicht kann der Föhn von Braun gut mit seinen Konkurrenten mithalten. Lediglich die Kabellänge von 1,70 Meter ist im Vergleich etwas geringer, wenn auch durchaus ausreichend.
Das Produkt im Überblick:
- Note 2,0 bei Stiftung Warentest
- 3 Wärmestufen
- 2 Gebläsestufen
- Kaltstufe
- 3 Aufsätze
- Ionenfunktion
- 2200 Watt Leistung
- 1,70 Meter Kabel
- 630 Gramm
- speziell für coloriertes Haar
- soll Verblassen der Farbe um 70% reduzieren
- relativ kurzes Kabel
Das sagen Nutzer:innen: Einmal Braun-Käufer:in – immer Braun-Käuferin? Beim Thema „Föhn“ scheint es fast so. Zahlreiche Personen berichten, dass sie bereits vor dem Braun Satin Hair 7 HD770 in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder das damals neue Modell der Serie gekauft haben und weiterhin sehr zufrieden sind.
Grundig NaturaShine HD 8080
Der Föhn NaturaShine HD 8080 der Traditionsmarke Grundig gehört zu den eher niedrigpreisigen Modellen und kann dennoch auf ganzer Linie überzeugen. Mit einer Gesamtnote von 2,0 im Test der Stiftung Warentest kommt er auf ein gutes Ergebnis und auch die reinen Fakten überzeugen: Drei Wärmestufen und zwei Gebläsestufen ermöglichen eine individuelle Nutzung entsprechend der eigenen Haarstruktur; die Kaltstufe fixiert die Frisur im Anschluss bei Bedarf.
Mit einer Leistung von 2300 Watt sollten Personen mit feinem Haar zwar lieber auf einer niedrigen Stufe ihre Haare föhnen, dafür haben aber auch Menschen mit dicken Haaren keine Probleme, in akzeptabler Zeit zum Ergebnis zu gelangen. Das Gewicht von rund 670 Gramm liegt im oberen Bereich, sollte aber keinesfalls zu Ermüdungserscheinungen im Arm führen. Das drei Meter lange Kabel scheint gut geeignet für eine professionelle Nutzung im Friseursalon, könnte in kleinen heimischen Bädern aber eventuell stören.
Das Produkt im Überblick:
- Note 2,0 bei Stiftung Warentest
- 3 Wärmestufen
- 2 Gebläsestufen
- Kaltstufe
- 3 Aufsätze
- Ionenfunktion
- 2300 Watt Leistung
- 3 Meter Kabel
- 670 Gramm
- niedriger Preis
- gute Ausstattung
- etwas schwerer
Das sagen Nutzer:innen: Insgesamt zeigen sich Nutzer:innen überzeugt und zufrieden vom Grundig NaturaShine HD 8080. Allerdings geben einige Personen auch an, dass sie das sehr lange Kabel als störend empfinden.

Worauf muss ich beim Kauf achten?
- Einstellungen: Die meisten Föhne besitzen heutzutage drei Wärmestufen und zwei Luftstromstufen. Zudem bietet sich eine Kaltluftstufe an, um Ihr Föhnergebnis zu fixieren und lange Freude an der Frisur zu haben. Die unterschiedlichen Funktionen und Temperatureinstellungen sorgen zudem dafür, dass nicht nur Sie, sondern auch Menschen mit einer anderen Haarstruktur den Föhn verwenden können, da sie individuelle Anwendungen ermöglichen.
- Aufsätze: Eine Stylingdüse hat im Grunde jeder Föhn als Grundausstattung. Diese ist dazu bestimmt, die warme (und natürlich auch die kalte) Luft gezielt einsetzen zu können. Das eignet sich für die Behandlung einzelner Strähnen, zum Beispiel um Locken mit einer Rundbürste oder eben einen sehr glatten Look zu stylen. Für Naturlocken und viel Volumen empfiehlt sich ein Diffusoraufsatz. Ein Diffusor ist ebenfalls weit verbreitet, kann zum Teil auch separat dazugekauft werden. Weitere Aufsätze – etwa ein Aufsatz in Form einer Rundbürste – ist dagegen selten.
- Ionenfunktion: Mit der Ionenfunktion versprechen die Hersteller mehr Glanz, weniger statische Aufladung und eine leichtere Kämmbarkeit der Haare. Zumindest das Bekämpfen statischer Aufladung funktioniert laut Stiftung Warentest meist recht gut. Die Funktionsweise ist dabei recht simpel: Im Föhn werden negativ-geladene Ionen erzeugt, die ins Haar gepustet werden, um dort die statische Aufladung zu neutralisieren. Zudem soll die Anreicherung mit Ionen dafür sorgen, dass die Haare schneller trocken, dadurch weniger lange der warmen Luft ausgesetzt werden und somit schonender trocknen. Dafür gibt es allerdings bisher keinerlei Belege.
- Infrarot-Funktion: Eine Infrarot-Funktion besitzen derzeit noch sehr wenige Föhne. Das Infrarot soll für eine bessere Wärmeverteilung und dadurch für eine schnelle Prozedur sorgen.
- Kabellänge: Der Bedarf an Kabellänge kann stark variieren. Wer eine Steckdose am Waschbecken neben dem Spiegel hat, kann sich endlose Kabel sparen. In einem kleinen Bad kann ein zu langes Kabel sogar hinderlich sein. Wer seine Haare hingegen an einem Frisiertisch im Schlafzimmer fernab einer Steckdose trocknen und stylen will, der freut sich vielleicht über eine Kabellänge von mehr als zwei Metern.
- Leistung: Die meisten Haartrockner haben eine Leistung zwischen 1000 Watt und 2400 Watt. Je kräftiger Ihre Haare und je mehr Haare Sie auf dem Kopf haben, desto höher sollte die Leistung des Föhns sein. Bei einer feinen und leichten Haarstruktur kann eine zu große Wattzahl gegebenenfalls hinderlich sein. Die starke Leistung führt sonst eventuell dazu, dass Ihre Haare zu stark durch die Luft gewirbelt werden, statt kontrolliert getrocknet zu werden.
- Gewicht: Das Gewicht eines Haartrockners sollte darauf abgestimmt sein, in welchem Maße Sie ihn verwenden. Wer seinen Föhn zum Beispiel aus beruflichen Gründen viel und lange in der Hand hält, sollte auf ein moderates Gewicht achten, damit keine Ermüdungserscheinungen auftreten. Personen mit langen, dicken Haaren sollten ebenfalls darauf achten, dass ihr Föhn nicht allzu schwer ist. Wenn Sie hingegen sehr feines oder kurzes Haar haben und Ihr Styling in kurzer Zeit gelingt, kann das Gewicht eine eher untergeordnete Rolle spielen.
- Preis: Je nach Modell und Hersteller gehen die Preise bei Haartrocknern zum Teil stark auseinander. Während ein günstiger Föhn lediglich im niedrigen zweistelligen Bereich angesiedelt ist, kostet der beliebte Dyson Supersonic im Original rund 400 Euro. Ihr Budget und eine persönliche Kosten-Nutzen-Abwägung sind hier entscheidend.
- Sicherheit: Grundsätzlich steht Sicherheit immer an erster Stelle. So muss auch Ihr Föhn entsprechenden Anforderungen genügen. Kabelbruch und eine automatische Abstellfunktion, damit ein Überhitzen und somit Hitzeschäden verhindert werden können, sollten da ganz oben auf Ihrer Checkliste der besten Föhne stehen. Die gute Nachricht vorneweg: Alle hier vorgestellten Föhne haben den Sicherheitscheck der Stiftung Warentest bestanden, sofern sie von dieser getestet wurden.
Welcher Föhn ist der Beste?
Welcher Föhn eignet sich für dünnes Haar?
Welcher Föhn eignet sich für dickes Haar?
Welcher Föhn eignet sich für lockiges Haar?
Welcher Föhn ist Testsieger bei der Stiftung Warentest?
Wo kann ich einen guten Föhn kaufen?
Online: Die Auswahl an Händlern, Modellen und Preisen ist im Online-Handel bekanntlich am größten. Hier lassen sich die unterschiedlichen Modelle und Preise besonders einfach vergleichen und eine in Ruhe getroffene Entscheidung fällen. Dafür fällt eine persönliche Beratung durch einen Fachmann oder eine Fachfrau weg; die schier unendliche Auswahl kann Menschen auch überfordern. Wer beruflich viel mit einem Föhn hantiert, ist gut beraten, wenn er/sie das Wunschmodell im Geschäft einmal in den Händen hält. So lassen sich das Gewicht und die Handhabung deutlich besser beurteilen.
- große Auswahl
- gute Vergleiche
- günstige Rabatte
- keine Beratung
- Beurteilung der Handhabung und des Gewichts nur bedingt möglich
Fachgeschäft: In einem Fachgeschäft für Elektronik gibt es je nach Geschäftsgröße mal eine kleinere, mal eine etwas größere Auswahl an Föhnen. Zwar kann die Auswahl nicht mit dem Online-Handel konkurrieren, doch die meisten Fachgeschäfte decken in der Regel eine ganze Bandbreite an unterschiedlichen Modellen und gängigen Marken ab. Wer ein Produkt lieber einmal in der Hand hält, bevor er/sie eine Kaufentscheidung trifft, ist im Fachhandel gut aufgehoben. Ebenso verhält es sich mit Menschen, die sich nicht durch Online-Angebote und Vergleichsseiten klicken möchten, sondern eine unmittelbare Kaufberatung eines vermeintlichen Fachmanns oder einer Fachfrau bevorzugen.
- persönliche Beratung
- genauere Einschätzung des Gewichts und der Handlichkeit des Föhns
- kleinere Auswahl
Discounter: Bei Discountern gibt es ebenfalls den ein oder anderen guten Föhn zu kaufen. Die Preise liegen hier meist im unteren Niveau und so bieten sich Haartrockner aus dem Discounter vor allem für Schnäppchenjäger an. Ein deutlicher Nachteil ist dabei jedoch die sehr geringe Auswahl an Modellen. Meist hat ein Discounter einen, maximal zwei Föhne im Sortiment. Ob diese den Anforderungen entsprechen, müssen Sie dann von Fall zu Fall anhand unserer genannten Kriterien für sich selbst entscheiden.
- sehr günstig
- sehr kleine Auswahl
- oft sehr einfache Modelle
- nicht immer dauerhaft im Sortiment
Wie funktioniert ein Föhn?
Was bringt die Ionenfunktion beim Föhn?
Wie viele Wärme- und Gebläsestufen sollte ein guter Föhn besitzen?
Welche Leistung sollte ein Föhn besitzen?
Wofür sind die einzelnen Aufsätze geeignet?
Wofür ist die Kaltluftstufe gedacht?
Wie föhne ich richtig?
- Haare 80% trocken / handtuchtrocken
- Hitzeschutz verwenden
- niedrige Temperaturen / stärkeres Gebläse
Sollte man Haare lieber föhnen oder lufttrocknen lassen?
Fön, Föhn oder Haartrockner – Wo ist der Unterschied?
Wie kann man einen Föhn reinigen?
Föhn-Vergleich 2023: Finden Sie den besten Haartrockner
- ProduktPreis*Zum Shop
- Dyson Supersonic€ 492,62 Zum AngebotStiftung Warentest Sieger
- Panasonic Haartrockner EH-NA63CN€ 86,03 Zum Angebotmit Nanoe-Technologie
- ghd helios Haartrockner€ 158,90 Zum AngebotProfi-Liebling
- Philips Haartrockner BHD510/00€ 49,00 Zum Angebotgutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Braun Satin Hair 7 HD770€ 59,99 Zum Angebotfür coloriertes Haar
- Grundig NaturaShine HD 8080€ 39,31 Zum Angebotgünstigster Föhn im Vergleich