Bodylotion-Test 2023: Die besten Körperlotionen im Vergleich
Eine Bodylotion ist eine Emulsion aus Wasser und Fett, die die Haut nach dem Duschen oder Baden pflegt und über mehrere Stunden mit Feuchtigkeit versorgt. Es gibt ein großes Angebot unterschiedlicher Körperlotionen auf dem Markt, die wir in unserem Bodylotion-Test genauer betrachten. Beachten Sie, dass verschiedene Hauttypen unterschiedliche Bedürfnisse haben und wählen Sie Ihre Bodylotion Ihrem Hauttyp entsprechend aus.
Welche Bodylotion ist die beste?
Die Frage, welche Bodylotion die beste ist, lässt sich pauschal nicht beantworten, denn trockene oder sensible Haut benötigt beispielsweise eine andere Pflege als normale Haut. Welche Creme die beste für Sie ist, hängt also auch von Ihrem Hauttyp ab. Dennoch gibt es allgemeine Kriterien, an denen Sie eine gute Bodylotion erkennen. So sollte die Creme pflegende und feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe enthalten und auf toxische und potenziell hautreizende Inhaltsstoffe verzichten. Welche das sind und welche Körperlotionen empfehlenswert sind, haben wir in unserem Bodylotion-Test für Sie aufgelistet.
Bodylotion-Test: Die besten Körperlotionen im direkten Vergleich
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
![]() Jean & Len Reichhaltige Bodymilk Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Sante Naturkosmetik Balance Bodylotion Für sensible Haut | ![]() Garnier Body Urea 24h Intensiv Warentest Testsieger | ![]() Urtekram Soothing Lavender Bodylotion Bester Duft | ![]() lavera basis sensitiv Body Lotion Mit Jojobaöl | |||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
162 Bewertungen | 120 Bewertungen | 212 Bewertungen | 83 Bewertungen | 96 Bewertungen | |||||||||||||||
Menge | |||||||||||||||||||
250 ml | 150 ml | 400 ml | 245 ml | 250 ml | |||||||||||||||
Unser Tipp für | |||||||||||||||||||
trockene Haut | sensible Haut | reife Haut | normale Haut | unreine Haut | |||||||||||||||
ÖKO-Test Bewertung | |||||||||||||||||||
sehr gut | sehr gut | Nicht getestet | sehr gut | sehr gut | |||||||||||||||
zertifizierte Naturkosmetik | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Vegan | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Besonderheiten | |||||||||||||||||||
mit Sheabutter und Vitamin E | mit Bio-Aloe Vera & Mandelöl | mit Urea | mit Aloe Vera, Sheabutter & natürlichen Ölen | mit Bio-Aloe Vera & Bio-Jojobaöl | |||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 4,39 | ZUM ANGEBOT € 4,95 | ZUM ANGEBOT € 3,99 | ZUM ANGEBOT € 10,49 | ZUM ANGEBOT € 5,75 |
Produktvergleich: 5 Bodylotions im Test
-
-
- Jean & Len Reichhaltige Body Milk – unsere Empfehlung für trockene Haut
- Sante Balance Bodylotion – unsere Empfehlung für sensible Haut
- Garnier Body Urea 24h Intensiv – unsere Empfehlung für reife Haut
- Urtekram Soothing Lavender Bodylotion – unsere Empfehlung für normale Haut
- lavera basis sensitiv Body Lotion Express – unsere Empfehlung für unreine Haut
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Jean & Len Reichhaltige Body Milk – unsere Empfehlung für trockene Haut
Jean & Len Reichhaltige Bodymilk
Die Reichhaltige Body Milk mit Sheabutter und Vitamin E des deutschen Newcomer-Labels Jean & Len pflegt trockene Haut intensiv und ist dabei besonders hautverträglich. Die Lotion enthält keine Parabene, Silikone, Mikroplastik oder Mineralöl und ist außerdem vegan. Beim Verbrauchermagazin ÖKO-Test schnitt die Körperlotion deshalb auch mit „sehr gut“ ab. Die Lotion zieht schnell ein und sorgt für ein langanhaltend geschmeidiges Hautgefühl. Extra-Pluspunkt: Der sanfte Duft der Sheabutter verwöhnt die Sinne beim Eincremen.
Jean & Len Reichhaltige Body Milk im Überblick:
- Pflegt trockene Haut intensiv
- Mit Sheabutter und Vitamin E
- Ohne Parabene, Silikone, Mikroplastik & Mineralöl
- Langanhaltend geschmeidiges Hautgefühl
- Angenehmer Duft
- Vegan
Das sagen Nutzer:innen: Bei Amazon erreicht die Body Milk sehr gute Bewertungen. Laut Nutzer:innen zieht die Bodylotion schnell ein und sorgt für ein langanhaltend gutes und gepflegtes Hautgefühl – auch bei Tester:innen mit sehr trockener Haut. Auch der angenehme Duft wird oft gelobt.
- Was ist Sheabutter?
Sheabutter ist das Fett aus den Sheanüssen des Sheabaums. Sie wirkt rückfettend, feuchtigkeitsbindend und entzündungshemmend und ist auch für die Pflege sehr trockener oder gereizter Haut geeignet.
- Handelt es sich bei den Produkten von Jean & Len um Naturkosmetik?
Nein. Die Produkte von Jean & Len verzichten auf Parabene, Silikone und künstliche Duftstoffe und sind vegan und tierversuchsfrei. Es handelt sich aber nicht um zertifizierte Naturkosmetik.
- Gibt es noch weitere Bodylotions von Jean & Len?
Neben der Reichhaltigen Body Milk gibt es außerdem folgende Sorten: Jean & Len Hautstraffende Bodylotion mit Aprikosenkernöl und Q10, Jean & Len Leichte Bodylotion mit Avocado-Öl, Jean & Len exotische Body Lotion Mango & Avocado. Alle Produkte sind vegan und kommen ohne Silikone, Parabene, Mineralöl sowie Mikroplastik aus.
Sante Balance Bodylotion – unsere Empfehlung für sensible Haut
Sante Naturkosmetik Balance Bodylotion
Bei sensibler Haut sollte man zu einer Bodylotion ohne potenziell hautreizende Inhaltsstoffe greifen. Oftmals sind Körperlotionen mit Naturkosmetik-Siegel eine gute Wahl – wie zum Beispiel von Sante. Die Balance Bodylotion mit Bio-Aloe Vera und Mandelöl beruhigt trockene und beanspruchte Haut und bringt mit basischem pH-Wert die Haut ins natürliche Gleichgewicht. Die milde Formel mit natürlichem Duft spendet wohltuende Feuchtigkeit und schützt vor dem Austrocknen. Die Lotion enthält keine Paraffine, Silikone oder MOAH und schneidet bei ÖKO-Test mit „sehr gut“ ab.
Sante Balance Bodylotion im Überblick:
- Pflegt die Haut mit Mandelöl und Bio-Aloe-Vera
- Basischer pH-Wert unterstützt das Gleichgewicht der Haut
- Frischer Duft
- Zieht schnell ein
- Zertifizierte Naturkosmetik
Das sagen Nutzer:innen: Die Bodylotion von Sante bekommt bei Amazon gute Kundenrezensionen. Die Tester:innen berichten von einem angenehmen Hautgefühl und einem frischen Duft. Eine Kundin empfiehlt die Creme als kühlende Lotion nach dem Sonnenbad.
Garnier Body Urea 24h Intensiv – unsere Empfehlung für reife Haut
Garnier Body Urea 24h Intensiv
Reife Haut braucht viel Feuchtigkeit, da ist die Bodylotion Body Urea genau das Richtige. Sie verbessert das Wasserbindevermögen der Haut und durchfeuchtet sie langanhaltend. Das hat auch ein Test der Stiftung Warentest bestätigt, in dem die Creme dank guter Anwendung und Feuchtigkeitsanreicherung als einer der Testsieger hervorgeht. Trotz intensiver Pflege ist die Creme leicht und fettet nicht.
Garnier Body Urea 24h Intensiv im Überblick
- Pflegt trockene Haut langanhaltend
- Urea verbessert Wasserbindevermögen der Haut
- Die natürliche Schutzbarriere der Haut wird gestärkt
- Zieht schnell ein und fettet nicht
Das sagen Nutzer:innen: Die Bodylotion von Garnier kommt bei über 90 % der Käufer:innen gut an. Besonders gelobt wird das geschmeidige Hautgefühl nach dem Auftragen und auch der faire Preis. Auch Käufer:innen mit empfindlicher Haut berichten, dass sie die Creme sehr gut vertragen.
Urtekram Soothing Lavender Bodylotion – unsere Empfehlung für normale Haut
Urtekram Soothing Lavender Bodylotion
Die Soothing Lavender Bodylotion von Urtekram enthält Aloe Vera, Sheabutter und natürliche Öle und spendet ausreichend Feuchtigkeit. Die Bodylotion der zertifizierten Naturkosmetikmarke aus Dänemark enthält keine Parabene, Silikone oder Konservierungsstoffe und ist vegan. Bei ÖKO-Test gibt es dafür die Note „sehr gut“. Für Fans des angenehmen Lavendel-Dufts gibt es außerdem Handcreme, Seife, Shampoo, Spülung und Duschgel aus der gleichen Reihe.
Urtekram Soothing Lavender Bodylotion im Überblick:
- Mit Aloe Vera, Sheabutter und natürlichen Ölen
- Spendet Pflege und Feuchtigkeit
- Keine Parabene, Silikone oder Konservierungsstoffe
- Angenehmer Lavendel-Duft
- Zertifizierte Naturkosmetik
- Vegan
Das sagen Nutzer:innen: Die Soothing Lavender Bodylotion von Urtekram bekommt gute Bewertungen. Käuferinnen loben den betörenden Lavendel-Duft und das weiche und zarte Hautgefühl, das die Creme hinterlässt. Auch der Umstand, dass die Körperlotion vegan und cruelty free produziert ist, kommt bei den Käufer:innen gut an.
lavera basis sensitiv Body Lotion Express – unsere Empfehlung für unreine Haut
lavera basis sensitiv Body Lotion
Die Basis Sensitiv Body Lotion Express von der Naturkosmetik-Brand Lavera bietet eine gute Feuchtigkeitspflege, die für fettige Haut nicht zu reichhaltig ist. Die milde Formel mit Bio-Aloe Vera & Bio-Jojobaöl zieht schnell ein und fettet nicht nach. Jojobaöl ist gut für ölige und unreine Haut geeignet, da es die Poren nicht verstopft und antibakteriell wirkt. Die Bodylotion verzichtet auf Mineralöle und künstliche Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe und ist außerdem zertifiziert und vegan.
lavera basis sensitiv Body Lotion im Überblick:
- Schnell einziehende Feuchtigkeitspflege
- Mit Bio-Aloe Vera und Bio-Jojobaöl
- ohne Mineralöle, künstliche Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe
- Zertifizierte Naturkosmetik
- vegan
Das sagen Nutzer:innen: Die Bodylotion erhält bei Amazon gute Bewertungen. Sie ist gut verträglich und versorgt die Haut nachhaltig mit Feuchtigkeit. Außerdem gefällt den Kommentator:innen, dass die Verpackung aus recyceltem Material besteht und die Creme vegan und tierversuchsfrei hergestellt ist.
Was ist der Unterschied zwischen Bodylotion, Bodymilk, Bodybutter und Körperöl?
- Bodylotion enthält mehr Wasser als Fett. Durch den hohen Wasseranteil haben Bodylotions eine besonders leichte und fast flüssige Textur, ziehen schneller ein und versorgen die Haut mit viel Feuchtigkeit. Durch die Verdunstung des Wassers haben Lotionen einen kühlenden Effekt auf der Haut. Das macht sie auch im Sommer zu einer beliebten Hautpflege.
- Bodymilk (auch Bodybalsam) hat im Vergleich zur Bodylotion einen höheren Fettgehalt und somit eine cremige und reichhaltige Textur. Bodymilk hinterlässt einen schützenden Film auf der Haut und eignet sich besonders gut für trockene Haut oder im Winter.
- Bodybutter enthält als Hauptbestandteil Fett und meistens gar kein Wasser. Bodybutter ist somit besonders reichhaltig und hat eine feste Konsistenz, weshalb sie sich nicht ganz so leicht verteilen lässt wie eine Lotion. Meistens ist Sheabutter, Kakaobutter oder Kokosöl als Basis enthalten. Bodybutter wird als intensive Pflege für sehr trockene und raue Haut empfohlen.
- Körperöl unterscheiden sich von anderen Hautpflegeprodukten vor allem in der Textur, denn sie sind flüssig. Körperöle hinterlassen ein geschmeidiges Gefühl und einen feinen Film auf der Haut, der sie vor Trockenheit schützt. Besonders für Massagen oder sehr trockene Haut sind Öle gut geeignet.
Bodylotion-Test: Welche Kriterien gilt es zu beachten?
- Inhaltsstoffe: Die Bodylotion sollte pflegende und feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe enthalten und weitestgehend auf problematische Duftstoffe wie zum Beispiel Galaxolid oder Cashmeran verzichten, da diese sich im menschlichen Fettgewebe anreichern. Auch PEG/PEG-Derivate, bestimmte synthetische Konservierungsstoffe oder MOAH sollten nicht der Bodylotion zu finden sein.
- Hauttypen: Die Bodylotion sollte auf die jeweiligen Bedürfnisse des Hauttyps abgestimmt sein. So sollte eine Bodylotion für trockene Haut beispielsweise eine reichhaltigere Pflege enthalten als eine Bodylotion für normale Haut oder fettige Haut. Bei Bodylotions für sensible Haut sollten keine problematischen Duftstoffe, Emulgatoren oder andere potenziell reizende Inhaltsstoffe enthalten sein. Für reife Haut gibt es spezielle Bodylotions, die zur Hautstraffung beitragen können.
- Nutzerbewertungen: Auch Nutzerbewertungen spielen bei unserem Vergleich eine Rolle. Online-Portale wie Amazon erlauben es, die Produkte zu bewerten und ausführliche Kommentare zu hinterlassen. Nutzer:innen berichten hier sowohl über anwendungsbezogene Eigenschaften der Produkte (lässt sich die Creme gut verteilen und zieht sie gut ein?) als auch über das Hautgefühl nach dem eincremen. Diese Bewertungen haben wir in unserem Vergleich mitberücksichtigt.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Auch der Preis spielt eine Rolle in unserem Bodylotion-Vergleich. Die Produktqualität hat oberste Priorität, aber der Preis sollte dennoch fair und bezahlbar sein. Was unser Vergleich gezeigt hat: Die teuersten Produkte sind nicht immer die besten. Bei ÖKO-TEST schnitten hochpreisige Bodylotions von Luxusmarken wie Calvin Klein, Jil Sander oder Jean Paul Gaultier wegen problematischer Duftstoffe mit „mangelhaft“ oder „ungenügend“ ab.
Welche Bodylotion ist die richtige für welchen Hauttyp?
- Trockene Haut: Trockene Haut neigt dazu, zu spannen oder zu schuppen und benötigt eine besonders reichhaltige Pflege mit hohem Fettanteil. Sinnvolle Inhaltsstoffe sind beispielsweise Wachs, Shea- Mango- oder Kakaobutter sowie natürliche Öle. Duftstoffe und andere Problemstoffe sollten vermieden werden, da sie trockene Haut zusätzlich reizen können.
- Fettige Haut: Fettige Haut tritt meistens im Gesicht oder am Dekolleté auf. In manchen Fällen können aber auch der Rücken oder andere Körperteile von übermäßiger Sebumproduktion betroffen sein. Die Haut glänzt und neigt zu Unreinheiten. Bei fettiger Haut sollten Sie auf regelmäßige milde Reinigung setzen und auf sehr reichhaltige Pflegeprodukte verzichten, die die Poren verstopfen können. Reizende Duftstoffe sind ebenfalls ungeeignet. Antibakterielle Wirkstoffe in der Lotion helfen, Hautunreinheiten vorzubeugen.
- Normale Haut: Normale Haut ist weder zu fettig noch zu trocken und insgesamt unempfindlich. Dennoch benötigt auch normale Haut Pflege und Feuchtigkeit, damit sie nicht trocken wird. Insbesondere wenn durch das Duschen oder Baden schützende Lipide abgewaschen werden, sollte die Haut eingecremt werden, um sie wieder zu stabilisieren. Hierbei können Sie auch auf eine leichte Bodylotion zurückgreifen, denn normale Haut benötigt keine besonders reichhaltige Lotion.
- Sensible Haut: Eine sensible Haut neigt zu Rötungen und Juckreiz. Reibung, Wärme oder auch eine falsche Creme können eine sensible Haut schnell reizen, beispielsweise wenn problematische Duftstoffe oder Emulgatoren enthalten sind. Bei sensibler Haut sollten Sie daher eine Bodylotion ganz ohne potenziell reizende Inhaltsstoffe verwenden. Oftmals sind Körperlotionen mit Naturkosmetik-Siegel eine gute Wahl.
- Reife Haut: Mit steigendem Alter verliert die Haut an Spannkraft und Elastizität. Grund ist ein sinkender Wasser- und Kollagengehalt in der Haut. Reife Haut benötigt daher viel Feuchtigkeit. Der natürliche Alterungsprozess lässt sich mit einer Bodylotion nicht aufhalten, aber eine gute Körperlotion kann einen Feuchtigkeitsmangel ausgleichen und dem Erschlaffen vorbeugen. Es gibt auch Bodylotions, die zur Straffung der Haut beitragen sollen. Regelmäßige Massagen haben zudem einen positiven Effekt auf die Durchblutung, was ebenfalls zur Straffung der Haut beitragen kann.
Wie verwende ich eine Bodylotion?
Wie oft sollte ich Bodylotion verwenden?
Kann ich Bodylotion im Gesicht verwenden?
Wie lange ist Bodylotion haltbar?
Gibt es einen Bodylotion-Test von Stiftung Warentest?
Gibt es einen Bodylotion-Test von ÖKO-TEST?
- MOAH: können krebserregende Verbindungen enthalten
- Synthetische Polymere: können nach dem Duschen in die Umwelt gelangen
- Chlorphenesin: kann zu Hautirritationen führen
- PEG-Derivate: können die Haut durchlässiger machen für Fremd- und Schadstoffe
- Diethylphthalat (DEP): kann den Schutzmechanismus der Haut beeinträchtigen
- Alterra Intensiv Körperlotion Bio-Sanddorn
- Alverde Cremeöl-Lotion Bio-Arganöl, Bio-Mandel
- Bevola Naturals Bodymilk Bio-Kakaobutter & Bio-Mango
- Blütezeit Körpermilch Bio-Malvenblüte
- Cien Nature Bio-Sanddorn Bodylotion
Weitere Tipps für eine gesunde Haut
- Nicht zu heiß Duschen: Lange und heiße Duschen entziehen der Haut Fette und Feuchtigkeit. Insbesondere bei trockener Haut sollten Sie lieber kürzer, kälter und weniger duschen oder baden und die Haut anschließend eincremen
- Trockene Luft vermeiden: Gerade im Winter ist die Luft in Innenräumen dank aufgedrehter Heizung oft trocken. Das entzieht der Haut Feuchtigkeit. Ein Luftbefeuchter (oder ein Eimer Wasser in Heizungsnähe) kann für Ausgleich sorgen.
- Gesunder Lebenswandel: Wenn Sie ausgewogen essen, ausreichend Wasser trinken und genügend schlafen, wirkt sich das auch positiv auf Ihre Hautgesundheit aus
Bodylotion-Vergleich 2023: Finden Sie die beste Körperlotion
- ProduktPreis*Zum Shop
- Jean & Len Reichhaltige Bodymilk€ 4,39 Zum AngebotPreis-Leistungs-Sieger
- Sante Naturkosmetik Balance Bodylotion€ 4,95 Zum AngebotFür sensible Haut
- Garnier Body Urea 24h Intensiv€ 3,99 Zum AngebotWarentest Testsieger
- Urtekram Soothing Lavender Bodylotion€ 10,49 Zum AngebotBester Duft
- lavera basis sensitiv Body Lotion€ 5,75 Zum AngebotMit Jojobaöl