Roberto Blanco folgt seinem Lebensmotto "Ein bisschen Spaß muss sein"
Als Sohn eines Folklore- und Varieté-Künstlers und einer Tänzerin und Sängerin wurde Roberto Blanco das Unterhaltungstalent in die Wiege gelegt.
Das Licht der Welt erblickte er 1937 in Tunis, wuchs aber in Beirut und Madrid auf. Und obwohl Roberto Blanco später immer als die ungetrübte Frohnatur schlechthin auftrat, musste er als Kind einen schweren Schicksalsschlag verkraften:
Seine Mutter Mercedes verstarb als er gerade einmal drei Jahre alt war.Schlagersänger statt Medizinstudium
Zunächst beschritt Roberto Blanco einen Weg, der so gar nicht zu seinem späteren Erfolg als Schlagersänger und Entertainer passen sollte. In Madrid schrieb er sich nach der Schule für ein
Medizinstudium ein. Doch schnell merkte er, dass die Medizin nicht das richtige für ihn war und schmiss das Studium nach zwei Semestern hin.
Nun musste eine neue Perspektive her und Roberto Blanco, gerade einmal 19 Jahre alt, warf sein ganzes Leben über den Haufen. Er kam mit Sack und Pack nach Deutschland, ergatterte zunächst eine
Rolle in dem Kriegsfilm "Der Stern von Afrika", gefolgt von weiteren Schauspielengagements und machte sich langsam einen Namen als Sänger.
1969 gewann Roberto Blanco die
Deutschen Schlager-Festspiele mit dem Titel "Heute so, morgen so" und schaffte drei Jahre später mit seinen
Liedern "Ein bisschen Spaß muss sein" und "Der Puppenspieler von Mexiko" den großen Durchbruch als Schlagersänger und Stimmungskanone.
Roberto Blanco im TV
Doch die Fans von Roberto Blanco liebten nicht nur seine eingängigen Lieder, sie feierten ihren Schlagerstar auch als Moderator im Fernsehen. 1973 bekam er seine erste eigene
Fernsehshow "Heute so, morgen so". Sieben Jahre später wurde er mit seiner
Spielshow "Noten für zwei" Nachfolger von Rudi Carrells "Am laufenden Band".
Roberto Blanco, das Multitalent
Und auch musikalisch ging es erfolgreich weiter für Roberto Blanco. In den 1990er Jahre erfreuten vor allem seine
Lieder mit Tony Marshall, allen voran "Resi bring Bier", die Massen. Der Tausendsassa übernahm auch eine
Rolle in Til Schweigers Kinofilm "1½ Ritter – Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde", lieh dem
Riesentukan Rafael in "Rio" sowie "Rio 2 – Dschungelfieber" seine Stimme und spielte in 2012 einige Monate in
Hape Kerkelings Musical "Kein Pardon" mit.
Roberto Blanco und sein turbulentes Privatleben
Die ganz großen musikalischen Erfolge scheinen allerdings inzwischen der Vergangenheit anzugehören. Dieser Tage macht der Entertainer vor allem mit seinem Privatleben Schlagzeilen. Immer wieder meldet sich seine
Tochter Patricia Blanco zu Wort und erzählt von der
schlechten Beziehung zu ihrem Vater. In der
Scheidungsschlacht mit seiner Frau Mireille, von der sich Roberto Blanco 2004 nach 40 Ehejahren scheiden ließ, schlug sich Tochter Patricia auf die Seite ihrer Mutter und kritisierte ihren Vater aufs schärfste. Inzwischen ist in das Privatleben von Roberto Blanco allerdings wieder etwas Ruhe eingekehrt. 2011 gab er der 40 Jahre jüngeren
Kubanerin Luzandra das Ja-Wort und darf sie seine Frau nennen.