Anzeige
Anzeige
Alle Darsteller der WDR-Sendung "Lindenstraße"

Lindenstraße

Die "Lindenstraße" ist ein wahrer Dauerbrenner im TV. Doch 2020 soll alles vorbei sein. Seit 1985 ist die Serie auf Sendung und das älteste deutsche Fernsehformat. Im Fokus stehen die Bewohner der Straße. Die Familien "Beimer" und "Zenker" sind von Beginn an dabei, weshalb die Besetzung teilweise immer noch dieselbe, wie bei der ersten Folge ist. Doch auch neue Menschen ziehen immer wieder hinzu. Im Unterschied zu den seichten Seifenopern befasst sich die ARD-Serie immer wieder mit aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen.
Mehr anzeigen

Lindenstraße

Die Lindenstraße wird abgesetzt


Eine Hiobsbotschaft für alle Fans der "Lindenstraße": Die Serie wird nach mehr als drei Jahrzehnten eingestellt. "Die Fernsehprogrammkonferenz der ARD hat sich mehrheitlich gegen eine Verlängerung des Produktionsvertrages mit der Geißendörfer Film- und Fernsehproduktion ausgesprochen. Die letzte Folge der Serie wird im März 2020 im Ersten ausgestrahlt", heißt es in einer Pressemitteilung des Senders am Freitag, den 16. November 2018. Doch das Produzenten-Duo aus Vater und Tochter bestehend, spricht Klartext gegenüber "Süddeutschen Zeitung" und signalisiert weitermachen zu wollen.


Lindenstraße - der Dauerbrenner im TV


Die "Lindenstraße" ging bereits 1985 auf Sendung und ist somit die älteste deutsche Serie. Im Fokus stehen die Bewohner der Straße. Die Familien "Beimer" und "Zenker" sind von Beginn an dabei, weshalb die Besetzung teilweise immer noch dieselbe, wie bei der ersten Folge ist. Doch auch neue Menschen ziehen immer wieder hinzu. Im Unterschied zu den seichten Seifenopern befasst sich die ARD-Serie immer wieder mit aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen.

Das "Lindenstraßen"-Universum


Handlung der "Lindenstraße"
In der "Lindenstraße" wird der Alltag der Bewohner möglichst realitätsnah dargestellt. Durchschnittsfamilien, Wohngemeinschaften, Alleinerziehende, Patchwork-Familien, Singles und homosexuelle Paare – alle sind in der berühmtesten Straße Deutschlands Zuhause und spiegeln die deutsche Gesellschaft wieder. Neben alltäglichen Themen werden in der Serie auch Tabu-Themen wie Aids, Mobbing, Teenagerschwangerschaft, Terrorismus und Rechtsextremismus behandelt. Zudem geht die Serie immer auf aktuelle politische und gesellschaftliche Ereignisse ein, wofür einzelne Szenen kurz vor der Ausstrahlung gedreht werden und das relevante Thema in den Fokus gestellt wird.


Interessante Fakten
Die "Lindenstraße" spielt in München, wird aber in Köln gedreht.Die Serie läuft sonntags um 18.50 Uhr in der ARD. Die Folgen werden aber auch online als Stream auf der eigenen Homepage der Sendung gezeigt.Die Serie ist Vorreiter, was die Thematisierung von Homosexualität im deutschen Fernsehen betrifft: 1987 wurde in der "Lindenstraße" erstmals im deutschen TV ein gleichgeschlechtlicher Kuss gezeigt.Til Schweiger startete in der ARD-Serie seine Schauspielkarriere. Bis 1992 spielte er die Rolle des "Jo Zenker". "Anna Ziegler"-Darstellerin Irene Fischer schreibt für die Lindenstraße ebenfalls Drehbücher. Viele Schauspieler verkörpern ihre Rollen seit frühester Kindheit: Julia Stark ("Sarah Ziegler"), Moritz A. Sachs ("Klaus Beimer"), Rebecca Siemoneit-Barum ("Iffi Zenker") und Sontje Peplow ("Lisa Dağdelen") wurden mit der Serie groß und spielen auch im Erwachsenenalter immer noch ihre Serien-Charaktere.


Besetzung der Rollen
Andrea Spatzek (Gabriele "Gabi" Zenker)
Joachim Hermann Luger (Hans Beimer)
Marie-Luise Marjan (Helga Beimer)
Moritz A. Sachs (Klaus Beimer)
Ludwig Haas (Dr. Ludwig Dressler)
Hermes Hodolides (Vasily Sarikakis)
Sybille Waury (Tanja Schildknecht)
Amorn Surangkanjanajai (Gung Pham Kien)
Domna Adamopoulou (Elena Sarikakis)
Georg Uecker (Dr. Carsten Flöter)
Irene Fischer (Anna Ziegler)
Julia Stark (Sarah Ziegler)
Jo Bolling (Andreas Andy Zenker)
Rebecca Simoneit-Barum ( Iphigenie "Iffi" Zenker)
Knut Hinz (Hans-Joachim "Hajo" Scholz)
Sontje Peplow (Lisa Dağdelen)
Bill Mockridge (Erich Schiller)
Moritz Zielke (Moritz "Momo" Sperling)
Phillipp Neubauer (Dr. Phillipp Sperling)
Claus Vinçon (Georg "Käthe" Eschweiler)
Sara Turchetto (Marcella Varese)
Dominique Kusche (Sophie Ziegler)
Anna-Sophia Claus (Lea Starck)
Erkan Gündüz (Murat Dağdelen)
Jan Grünig (Martin "Mürfel" Ziegler)
Jacqueline Svilarov (Nina Zöllig)
Giselle Vesco (Hildegard "Hilde" Scholz)
Joris Gratwohl (Alexander "Alex" Behrend)
Cosima Viola (Jaqueline "Jack" Aichinger)
Beatrice Kaps-Zurmahr (Andrea Neumann)
Gunnar Solka (Peter "Lotti" Lottmann)
Katharina Witza (Antonia Beimer)
Toni Snétberger (Vincenzo "Enzo" Buchstab)
Daniela Bette (Angelina Buchstab)
Philipp Sonntag (Adolf "Adi" Stadler)
Michael Baral (Timotheus "Timo" Zenker)
Ole Dahl (Paul Dağdelen)
Sarah Masuch (Dr. Iris Brooks)
Greta Short (Lara Brooks)
Trixi Janson (Mila Pashenko)
Jojo (Simon Schildknecht)