Anzeige
Anzeige
Leonard Cohen

Leonard Cohen

In seiner kanadischen Heimat war Leonard Cohen schon längst ein angesehener Schriftsteller, ehe ihm mit seinem Kultroman "Beautiful Losers" Mitte der 1960er Jahre auch der internationale Durchbruch gelang. Nur kurze Zeit später wandte sich der Ausnahmekünstler auch der Musik zu und wurde dank unvergessener Songs und vierzehn grandioser Alben zur Musiklegende.
Mehr anzeigen

Leonard Cohen

Leonard Cohen hatte viele Talente, mit denen er die Menschen begeisterte


Mit 13 Jahren fing Leonard Cohen an, Gitarre zu spielen. Allerdings nicht, weil seit jeher der tiefe Wunsch in dem Jungen schlummerte, seine tiefsten Gefühle über die Musik auszudrücken. Nein, der Teenager hatte einen viel pragmatischeren Grund: Er wollte ein Mädchen beeindrucken.


Karriere als Schriftsteller




Zwar wurde Cohen immer besser an der Gitarre, konnte sich sogar ein paar kleine Auftritte in seiner kanadischen Heimat sichern, doch eigentlich strebte er nach seinem Studium der Englischen Literatur eine Karriere als Schriftsteller an.


Der junge Leonard Cohen war ein kreativer Kopf, voller Ideen und konnte sich mit seinen ersten Gedichtbänden in Kanada rasch einen Namen machen. In den 1960er Jahren reiste er viel in Europa umher und ließ sich schließlich einige Jahre auf der griechischen Insel Hydra nieder. In der griechischen Sonne verbrachte er seine Zeit mit der Norwegerin Marianne Ihlen, die zu seiner Muse wurde. In dieser Zeit brachte Leonard Cohen einige Gedichtbände und Romane zu Papier, darunter den 1966 erschienenen internationalen Bestseller und heutigen Kultroman "Beautiful Losers".


Leonard Cohen wird zum Ausnahmemusiker




Nach dem Ende seiner Europareisen verschlug es Leonard Cohen nach New York. Zur Musik kam der Schriftsteller, weil er im Singen anfänglich eine gute Möglichkeit sah, schnell Geld zu verdienen und seiner Leidenschaft fürs Schreiben nachzugehen. Rasch sah man in dem aufstrebenden Musiker einen zweiten Bob Dylan, sein erstes Album "Songs of Leonard Cohen" wurde von der Singer/Songwriter- und Folk-Szene abgefeiert.


In seiner fast 50 Jahre andauernden Musikkarriere schrieb Leonard Cohen bis heute unvergessene Hymnen. Zu seinen größten Songs zählen "Suzanne", "Sisters of Mercy", "So Long, Marianne" und natürlich "Hallelujah", einer der meistgecoverten Song aller Zeiten.


Tod einer Legende




Immer wieder nahm sich Leonard Cohen während seiner fast 50 Jahre andauernden Karriere Auszeiten, er kämpfte mit schweren Depressionen. Am 21. Oktober 2016 erschien sein letztes Album "You Want It Darker", das nach Abschied klang. Textzeilen wie "Ich bin bereit" ließen seinen Fans und der ganzen Musikwelt einen Schauer über den Rücken laufen. Und tatsächlich, die bittere Vorahnung bewahrheitete sich. Nur drei Wochen nach Erscheinen des Albums ist Leonard Cohen im Alter von 82 Jahren in seinem Haus in Los Angeles gestorben.