"Das perfekte Promi-Dinner": Das ist das Konzept
Das Konzept der Kochsendung unterscheidet sich kaum von "Das perfekte Dinner": Auch hier treten vier Personen (in diesem Fall Prominente) gegeneinander an und kreieren bei sich zu Hause ein – mal mehr, mal weniger – "perfektes" 3-Gänge-Menü. Während "Das perfekte Dinner" pro Ausstrahlungswoche Menschen unterschiedlichen Alters und Berufen aus einer Stadt bzw. einer Region antreten lässt, gibt es diese lokale Einschränkung bei "Das perfekte Promi-Dinner" nicht. In den ersten Folgen wurden Prominente zusammengewürfelt, die wenig miteinander zu tun haben. Doch mit den Jahren wurde die Sendung immer stärker unter ein Oberthema zusammengefasst. Einige Beispiele:
- "Unter uns"-Spezial
- "Let's Dance"-Spezial
- Dschungel-Spezial (mit ehemaligen Teilnehmer:innen von "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!")
- "Goodbye Deutschland – Viva Mallorca"-Spezial
Einen weiteren Unterschied zwischen beiden Formaten gibt es: Während "Das perfekte Dinner" von Montag bis Freitag um 19 Uhr ausgestrahlt wird, werden die Abende bei der Promi-Variante zu einer einzigen längeren Folge zusammengeschnitten, die sonntags um 20:15 Uhr ausgestrahlt wird. Für den Ablauf von "Das perfekte Promi-Dinner" gelten hingegen dieselben Regeln wie beim Hauptformat: Die Gänge müssen vor laufender Kamera zubereitet werden und die anderen Kandidat:innen bewerten abschließend den gesamten Abend auf einer Punkteskala von 0 bis 10. Hierbei können nebst den Speisen auch Faktoren bewertet werden wie Getränke, die Dekoration zu Tisch und besondere (beispielsweise musikalische) Einlagen. Der:die Gewinner:in erhält ein Preisgeld von 5.000 Euro, welches an eine wohltätige Organisation gespendet wird.
Spannende Fakten zur Koch-Doku
"Das perfekte Promi Dinner" hat in über 15 Jahren so manches Highlight für die Zuschauer:innen geboten. Bei einer Ausgabe im Jahr 2009 wurde Radiomoderator Rob Green, 45, von Schauspieler Ralf Möller, 63, ausgeladen, nachdem dieser am Vorabend bei Moderatorin Jule Gölsdorf, 46, eine Zigarette im Sushi ausgedrückt hatte und von ihr daraufhin rausgeworfen wurde. "Er ist ein lieber Kerl, der ein böser Bube sein will. Er braucht seine Strafe, deshalb muss er Pause machen", sagte Möller laut "Bild" damals zu dem Eklat. Damit hat Green die "Ehre", der erste ausgeladene Gast überhaupt zu sein. Daraufhin vergab Green Gastgeber Möller für dessen Abend 0 Punkte.
Die erste Person, die sich 2007 bei "Das perfekte Promi-Dinner" über die bestmögliche Bewertung von 30 Punkten freuen durfte, ist die Opernsängerin Anna Maria Kaufmann, 57. Seither durften sich viele Stars über diese Punktzahl freuen, unter anderem Entertainer Ross Antony, 48, Modedesigner Harald Glööckler, 57, und Schauspielerin Rebecca Siemoneit-Barum, 44.
Und während eigentlich jede prominente Person nur einmal beim Promi-Dinner mitmachen darf, dürfen sich nicht wenige bekannte Gesichter dank "Spezial"-Folgen über zwei Auftritte in der beliebten Kochsendung freuen, darunter "Unter Uns"-Star Claudelle Deckert, 48, Sängerin Jessica Wahls, 45, Schauspieler Michael Meziani, 54 und Tänzer Detlef D! Soost, 52.