Single und zum Verlieben verzweifelt
Bridget Jones ist die liebenswürdige und tollpatschige Hauptrolle im gleichnamigen Film "Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück". In der lustig-amüsanten Liebeskomödie plagt sich Bridget, gespielt von Renée Zellweger, mit Gewichtsproblemen, einem langweiligen Job und dem Singledasein herum und am Ende stellt sich nur eine Frage: Wird Bridget ihre lang ersehnte große Liebe finden und somit auch ihr Happy End erleben?
Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück
Bridget Jones ist die unvergleichliche weibliche Hauptrolle in der gleichnamigen erfolgreichen Liebeskomödie "Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück".
Der Film wurde hauptsächlich in Großbritannien, Irland und Frankreich unter der Regie von Sharon Maguire gedreht und erschien 2001 unter dem Originaltitel "Bridget Jones´s Diary", basierend auf dem Roman der britischen Erfolgsautorin Helen Fielding.
Nachdem der erste Teil über das Beziehungschaos der 30-jährigen Single-Frau Bridget Jones, gespielt von Renée Zellweger (46), ein großer Erfolg war, erschien 2003 der zweite Teil der Liebeskomödie mit dem Namen "Bridget Jones - Am Rande des Wahnsinns" unter der Regie von Beeban Kidron (Originaltitel: "Bridget Jones - The Edge of Reason").
Auf der Suche nach der großen Liebe
Die Komödie handelt von der knapp 30-jährigen Lektorin Bridget Jones, die es leid ist Single zu sein und endlich die große Liebe finden will. Am Neujahrstag beschließt sie all dem ein Ende zu setzen und beginnt, ein Tagebuch zu führen mit der Hoffnung auf ein Happy End.
Auch Bridgets gesamtes Umfeld möchte dem Umstand ihres Singledaseins ein Ende bereiten und versucht sie ständig mit potenziellen Liebhabern zu verkuppeln.
Einer der Auserwählten ist Mark Darcy, gespielt von Colin Firth (54), ein unmöglicher Mensch, mit dem man keine zwei Worte sprechen kann, so findet es Bridget Jones zunächst. Nebenbei flirtet sie auch noch wild mit ihrem Chef Daniel herum, gespielt von Hugh Grant (54), der allerdings alles andere als an einer ernsthaften Beziehung interessiert ist.
Schokolade zum Frühstück oder doch lieber Liebesglück?
Als wenn das nicht genug wäre, plagt sich Bridget Jones mit ihren überschüssigen Pfunden und ihrer Nikotinsucht herum und bringt sich ständig in peinliche und unvorteilhafte Situationen, die ihr Selbstbewusstsein nicht unbedingt fördern und dadurch auch ihre große Liebe vorerst in weite Ferne rückt.
Happy End für Bridget Jones?
Nach vielen Strapazen und Missgeschicken gibt es zunächst ein Happy End für die äußerst liebenswürdige Bridget Jones. Doch schon im zweiten Teil werden ihr wieder viele Steine in den Weg gelegt und Bridget wird wieder einmal hart auf die Probe gestellt.
Für die Rolle der Bridget Jones musste die sonst so schlanke Hauptdarstellerin Renée Zellweger ganze 10 Kilo zunehmen, welche sie sich am Ende des Drehs in Rekordzeit von nur einem Monat wieder herunterhungerte.
Fortsetzung der Chaotischen Liebesromanze
Bis heute nehmen die Gerüchte um einen dritten Teil der Liebeskomödie kein Ende. Denn erst Ende 2014 wurde bekannt, dass die Hauptdarsteller mit dem neuen Drehbuch zu Bridget Jones unzufrieden seien. Nun verspricht man sich Abhilfe von Oscar-Preisträgerin Emma Thompson, die dem neuen Drehbuch den nötigen britischen Charme einhauchen soll.