Anzeige
Anzeige
Aretha Franklin

Aretha Franklin

Als Sängerin hat Aretha Franklin alles erreicht, was man erreichen kann, doch privat hat sie ihr großes Glück nie gefunden.
Mehr anzeigen

Aretha Franklin

Die "Queen of Soul" Aretha Franklin stellte in ihrer mittlerweile über sechs Jahrzehnte dauernden Karriere so einige Rekorde auf: 18 Mal wurde sie mit dem größten Musikpreis der Welt, dem Grammy, ausgezeichnet, hatte mit 73 Singles mehr Titel in den Charts als keine andere Sängerin und wurde im Jahr 1987 als erste Frau überhaupt in die "Rock and Roll Hall of Fame" aufgenommen. Als wäre das noch nicht genug, schrieb Franklin mit ihrem Hit "Respect", der zur Hymne des Schwarzen Befreiungskampfes sowie der Frauenbewegung wurde, Musikgeschichte.

Erste Erfahrungen im Gospelchor


Angefangen hat alles in Detroit, Michigan, wo Aretha mit ihren vier Geschwistern und ihren Eltern aufwuchs. Mit der Musik kam das talentierte Mädchen schon früh in Berührung, da ihr Vater Baptistenprediger war und seine Tochter im Gospelchor seiner Kirche mitsingen ließ. Die kleine Aretha fand Gefallen an der Musik, Singen wurde zu ihrer größten Leidenschaft.

Aretha Franklin schreibt Musikgeschichte


Aretha Franklin sang aber nicht nur einfach so vor sich hin, sie nahm auch professionellen Klavier- und Gesangsunterricht. Fähigkeiten, die sie brauchte, um schon mit 14 Jahren ihrer erste Gospel-LP herauszubringen. Ihr zweites Album mit deutlich poppigeren Tönen brachte die talentierte Sängerin vier Jahre später bei einem Majorlabel heraus, doch kommerziell wurde die Platte kein großer Erfolg. Statt den großen Durchbruch zu feiern, schlug sich Aretha mit Auftritten in kleinen Clubs und als Studiosängerin durch. Doch dann, 1967, war es endlich so weit: Nach einem Wechsel zu Atlantic Record landete sie mit der ersten Single-Auskopplung "I Never Loved A Man (The Way I Love You)" einen Hit, der sich über eine Millionen Mal verkaufte. Der Beginn einer Ausnahme-Karriere! Es folgten unvergessene Songs wie "Respect", "Think" und "I Say A Little Prayer" – Titel, mit denen Aretha Franklin Musikgeschichte schrieb.

Aretha Franklin privat


Doch diese Erfolgsgeschichte ist nur die eine Seite des Menschen Aretha Franklin. Blickt man hinter die Kulissen der öffentlichen Person, so zeigt sich ein Leben, das ihr einige düstere Stunden beschert hat. Die Mutter von vier Kindern brachte ihren ersten Sohn Clarence zur Welt, als sie nicht einmal 14 Jahre alt war. Ihr zweites Kind folgte nur wenige Jahre später – wer der Vater der beiden Kinder ist, kam nie an die Öffentlichkeit.
Arethas beiden ersten Kinder wuchsen nicht bei ihrer Mutter auf. Weil sie sich um ihre Karriere kümmerte, lebten die zwei bei Großmutter und Tante. Franklins drittes Kind, Ted White Jr., erblickte 1964 das Licht der Welt und scheint das musikalische Talent seiner berühmten Mutter geerbt zu haben. Eine ganze Weile stand er mit seiner Mutter gemeinsam auf der Bühne und begleitete sie mit seinem Gitarrenspiel. Vater des begabten Jungen ist Ted White, den Aretha 1961 gegen den Willen ihres Vaters heiratete. Am Ende sollte Vater Franklin Recht behalten: Die Ehe war für Aretha die Hölle! Lügen, Demütigungen und Gewalt standen an der Tagesordnung, ehe die ungesunde Verbindung letztlich 1969 geschieden wurde. Eine neue Liebe fand Aretha in Ken Cunningham, im Jahr 1970 bekamen die beiden Söhnchen Kecalf, aber auch diese Beziehung war nicht von Dauer. Doch Aretha Franklin ließ sich nicht entmutigen, sie glaubte nach wie vor an die große Liebe und segelte gemeinsam mit Schauspieler Glynn Turman Ende der 70er Jahre ein zweites Mal in den Hafen der Ehe. Doch leider, leider schien Aretha das Liebesglück nicht vergönnt, auch diese Ehe scheiterte nach nur vier Ehejahren. Wer weiß, vielleicht ist das der hohe Preis, den Aretha Franklin für ihre erfolgreiche und unvergessene Gesangskarriere gezahlt hat?