Anzeige
Anzeige

Starporträt Zara Larsson

Ihre glockenklare Stimme sichert ihr einen Stammplatz an der Spitze der Charts. Zara Larsson – das "Supertalent" aus Schweden.

Steckbrief

  • Vorname Zara Maria
  • Name Larsson
  • geboren 16.12.1997, Solna / Schweden
  • Sternzeichen Schütze
  • Jahre 25
  • Grösse 163 cm
  • Partner Brian Whittaker (2017-2019)

Biografie von Zara Larsson

Die Grundsteine für den Weg in den Pop-Olymp wurden bei Zara Larsson schon sehr früh gelegt. Sie genoss eine recht musische Ausbildung – zunächst an der Königlichen Schwedischen Ballettschule, später an der Kulturama Kunstschule, beide in Stockholm. Doch ihre Leidenschaft galt dem Gesang und ihre kräftige klare Stimme machte sie noch im Kindesalter zum Popstar.

"Talang" – Ein kleines Supertalent

Ihre Mutter war es, die die älteste Tochter im Jahr 2008 zum "Talang", der schwedischen Version des "Supertalent" anmeldete. Gerade mal zehnjährig stach das Ausnahmetalent mit seinen Gesangsauftritten sämtliche Konkurrenten aus und gewann im Finale mit einer atemberaubenden Interpretation von Céline Dions "My Heart Will Go on" die Herzen – und Stimmen – des Publikums für sich. Das Video ihrer Darbietung brachte es bei Youtube auf Klickzahlen im zweistelligen Millionenbereich.

Durchbruch des Jahres

Dennoch dauerte es fünf weitere Jahre bis zum Erscheinen ihrer Debüt-EP "Introducing" im März 2013. Und das Warten hatte sich gelohnt. Die Single-Auskopplung "Uncover" ging sprichwörtlich durch die Decke und an die Spitze der Charts in Schweden und Norwegen und erreichte innerhalb weniger Wochen in beiden Ländern Platinstatus. Dafür wurde Larsson beim jährlichen Voting unter der Leserschaft der größten schwedischen Tageszeitung auch gleich zur "Künstlerin des Jahres" ernannt. Den Preis für den "Durchbruch des Jahres" gabs noch obendrauf und damit war sie die bis dahin jüngste Künstlerin, die bei besagter Veranstaltung direkt zwei Awards auf einmal einstreichen konnte. Ihr erstes Studioalbum "1" brachte es zwei Jahre später ebenfalls zu Platin.

Die Eroberung Europas

2015 startete die Schwedin mit der Hit-Single "Lush Life" auch auf internationalem Parkett durch. Der groovige Gute-Laune-Song eroberte die Charts von Europa bis Australien, brachte es in Deutschland auf drei goldene und in Schweden auf ganze neun Platin-Platten.

Wer das alles noch verpasst hatte kam spätestens im darauffolgenden Sommer nicht mehr an Zara Larsson vorbei. Mit "This One's for You" lieferte sie zusammen mit der menschgewordenen Hit-Fabrik David Guetta die Hymne zur Fußball-EM 2016. Im selben Jahr wurde sie in die Liste der 30 einflussreichsten Teenager des "TIME Magazines" aufgenommen. Ihr zweites Album "So Good" erschien im Frühjahr 2017.

Junges Glück

Seit Sommer selbigen Jahres war die Pop-Prinzessin mit dem britischen Male-Model und Instagram-Celebrity Brian Whittaker liiert. Nach ihrem Auftritt auf einem Festival in London überbrachte sie ihren Fans die frohe Kunde über Twitter mit Turtelfotos der beiden aus dem Backstage-Bereich. Die Beziehung hielt allerdings nur zwei Jährchen - aber sie ist ja noch jung.

Zara als Aktivistin

Zara Larsson ist hauptberuflich zwar Sängerin, doch sie setzt ihr Wissen und Können auch in anderen Bereichen ein. Sie beschreibt sich selbst zum Beispiel als Feministin und teilt ihre Ansichten und Meinungen regelmäßig auf ihren Social Media-Accounts. Dass sie dafür auch reichlich Kritik — natürlich vor allem von Männern — erntet, berührt sie eher wenig. "Das interessiert mich nicht. Selbst, wenn ich Männer hasse, dann verletze ich sie ja nicht wirklich."

In ihrem Musikvideo zu "Symphony" erzählt Zara eine Liebesgeschichte zwischen zwei schwarzen homosexuellen Menschen, um ein Zeichen gegen Youtube zu setzen. Die Videoplattform hat schon häufig dafür gesorgt, dass LGBTQ-thematische Videos zurückgehalten wurden.

VG-Wort Pixel