Anzeige
Anzeige

Starporträt Wolfgang Joop

Das "Wunderkind" aus Potsdam hat in seiner langen Karriere deutschem Design zu neuem Glanz verholfen. Dabei ging Wolfgang Joop nie den Weg des geringsten Widerstandes.

Steckbrief

  • Vorname Wolfgang
  • Name Joop
  • geboren 18.11.1944, Potsdam / Deutschland
  • Sternzeichen Skorpion
  • Jahre 78
  • Grösse 186 cm
  • Partner Edwin Lemberg (verheiratet seit 2013) Valeri Nikolawa (2003) Karin Joop-Metz (geschieden)
  • Kinder Jette Joop (*1968) Florentine Joop (*1973)

Biografie von Wolfgang Joop

Als Deutscher fühlt man sich in der englischen Sprache manchmal ungewohnt heimisch. Begriffe wie "Kindergarten" oder "Bildungsroman" wurden von den Angelsachsen eins zu eins übernommen. Auch das Wort "Wunderkind" ist ein solches Beispiel. Diesen Begriff prägte der deutsche Designer Wolfgang Joop ab 2003 in besonderem Maße, als er seine luxuriösen Couturekleider unter eben jenem Label auf internationalen Laufstegen etablierte.

Zwei Studiengänge konnten ihn nicht fesseln

Geboren in Potsdam und aufgewachsen im niedersächsischen Braunschweig, schien die Karriere des Einzelkindes Wolfgang Joop zunächst nicht direkt in die Modebranche zu führen. Auf Drängen seines Vaters begann er ein Studium der Werbepsychologie in Braunschweig, später schrieb er sich für Kunsterziehung ein. Beide Studiengänge brach Joop ab – er hatte seine Bestimmung nicht in einem Hörsaal, sondern zwischen Stoffen und Garnen gefunden.

Wolfgang Joop, der Freigeist

Mit seiner Ex-Ehefrau Karin verbinden den Designer bis heute nicht nur die beiden Töchter Henriette, genannt Jette, und Florentine, sondern auch der Erfolg seines Unternehmens. Beide nahmen 1970 an einem Modewettbewerb der Zeitschrift "Constanze" teil und gewannen gleich drei Preise. Im Anschluss daran bot man Joop einen Job als Moderedakteur beim Frauenmagazin "Neue Mode" an, doch schon nach einem Jahr verließ der Freigeist die Redaktion wieder.

Label mit Ausrufezeichen

Das eigene Label mit dem demonstrativen Ausrufezeichen – "Joop!" - gründete Joop 1982. Zwar stieg der Designer 2001 komplett aus dem Unternehmen aus, doch das nächste Projekt ließ nicht lange auf sich warten. Gemeinsam mit seinem langjährigen Lebenspartner Edwin Lemberg gründete Joop das Label "Wunderkind", welches zunächst in New York, seit 2007 aber auf der Fashionweek in Paris seine Kollektionen präsentiert.

Trennung und heimliche Hochzeit mit Edwin Lemberg

Beruflich haben Wolfgang Joop und Edwin Lemberg Höhen und Tiefen gemeistert und auch privat gab es die ein oder andere emotionale Achterbahnfahrt. Im Jahr 2003 haben sich Joop und Lemberg für kurze Zeit getrennt. Der Designer begann zu dieser Zeit eine Beziehung mit dem 27 Jahre jüngeren Georgier Valeri Nikolawa. Das passte seinem Ex-Partner gar nicht in den Kram, sogar von Handgreiflichkeiten war die Rede. Doch es scheint, als gehörten die beiden einfach zusammen. Joop verabschiedete sich von seiner Liebelei Valeri und kehrte zu seinem Edwin zurück. Im Sommer 2013 dann die große Überraschung: Es wurde heimlich geheiratet! "Wir sind ja schon seit 1980 Partner und dann haben wir uns das nach 33 Jahren mal gegönnt. Uns war an dem Tag so danach", verriet Lemberg. Ganz unkompliziert und mit nur vier Gästen gaben sich die beiden das Ja-Wort. "Wir sind auch nicht im Smoking erschienen, sondern mit ganz gewöhnlicher Straßenkleidung. Weiße Tauben oder Schützen in Landestracht gab es auch nicht", bestätigte der Modeschöpfer die Hochzeit ohne viel Tamtam.

Umzug aufs Land

In Potsdam, seiner Heimat, lebte und arbeitete Wolfgang Joop intensiv an seinen zahlreichen Projekten. Kosmopolitisch ist jedoch nicht nur seine Mode: Neben zwei Villen in seiner Heimatstadt besitzt er auch Immobilien in Monte Carlo und New York. Anfang 2017 gab der Designer seine Villa auf und zog in das Haus seiner Kindheit, ein großzügiges Landgut in Bornstedt bei Potsdam. Das Anwesen teilt er sich nun mit seiner Tochter Florentine, den Enkeln und seiner Ex-Frau Karin. Unkonventionell, könnte man meinen, doch Wolfgang Joop wirkt sehr klar, in allem, was er tut. In seiner Autobiografie verriet er sein Lebensmotto: "Mit all den Dingen, die ich tue, versuche ich, das Glück so zu unterhalten, dass es einen Moment länger bleibt." Und schaut man sich die märchenhaften Entwürfe seiner langen Karriere an, so besteht kein Zweifel mehr daran, dass Joop selbst ein "Wunderkind" ist.

Vom Wunderkind zum Wundertäter

Wolfgang Joop engagiert sich für diverse Projekte, um auch außerhalb der Design- und Modewelt für kleine Wunder zu sorgen. Ob Sterbehilfe, der Kampf gegen Kindesmissbrauch, die DKMS oder Tierschutz — es gibt kaum ein Thema, dem sich Joop nicht widmet, um die Welt ein kleines bisschen besser zu machen.

VG-Wort Pixel