Starporträt Wilma Elles
Steckbrief
- Vorname Wilma
- Name Elles
- geboren 18.10.1986, Köln, Nordrhein-Westfalen
- Sternzeichen Waage
- Jahre 36
- Grösse 178 cm
- Partner Kerem Gogus (verheiratet)
- Kinder Melodi (*2015) Milat (*2015)
Das weiß nicht jeder
Als Wilma Elles nach Istanbul ging, um "Öyle bir geçer zaman ki" zu drehen, sprach sie kein Wort türkisch – und lernte das gesamte Skript dem Klang nach auswendig! Heute jedoch stellt die Sprache kein Problem mehr dar. Neben türkisch und deutsch spricht Wilma außerdem englisch und französisch.
Vor ihrem Durchbruch litt der heutige Megastar an Geldsorgen. Um etwas dazu zu verdienen, entwickelte sie sogar den Prototypen für einen selbstrührenden Kochtopf. Verwirklicht wurde die Erfindung aber nie – noch während Wilma Elles im Kölner Baumarkt stand, erhielt sie den Anruf mit der Zusage für ihr türkisches Serienengagement.
Auch als Modedesignerin macht Wilma Elles sich einen Namen. Für die türkische Firma "Adil Isik" entwickelte sie die weltweit erste Feng-Shui-Modekollektion, die passenderweise den Namen "Maya" trägt.
In Istanbul fehlt es der blonden Deutschen eigentlich an nichts – sie liebt das dynamische Flair der Weltstadt. Nur ihre Freunde und Familie vermisst sie, "und vielleicht Weihnachtsplätzchen."
Schon vor ihrem großen Erfolg in der Türkei versuchte Wilma Elles, sich international zu etablieren. Zum Beispiel trat sie 2008 im Musikvideo zu Enrique Iglesias "Away" auf.
Biografie von Wilma Elles
Wilma Elles ist in Deutschland weitgehend unbekannt – dabei wird sie in der Türkei seit Jahren von einem Millionenpublikum gefeiert. Die gebürtige Kölnerin stieg mit ihrer Rolle der Caroline in der nostalgischen Serie "Öyle bir geçer zaman ki" (auf Deutsch "Wie die Zeit vergeht") zu Starruhm auf und etablierte sich seitdem als Liebling der der türkischen Filmlandschaft. "Ich würde sagen, es war Schicksal", erzählte sie einmal dem "Express" in einem Interview.
Frühe Ambitionen
Schon als Kind wollte Wilma Elles Schauspielerin werden. Zusammen mit vier Geschwistern und ihren Eltern, die eine Maschinenbaufirma besaßen, wuchs sie im Rheinland auf. Früh begann sie, für Nachbarn und Freunde kleine Stücke aufzuführen, seit dem zehnten Lebensjahr spielte sie im Schultheater mit. Auch Schauspielunterricht nahm die ehrgeizige Blondine früh – von 2000 bis 2004 absolvierte sie eine Ausbildung an der "Celan Theaterschule" in Düren. Nebenbei schaffte sie es sogar, das Abitur zu machen.
Da ihre Eltern ihr ohnehin rieten, lieber einen ordentlichen Beruf zu lernen, studierte sie danach erst einmal Politologie, Islamwissenschaften und Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften in Köln – allerdings nicht ohne Hintergedanken. "Alle Schauspielkollegen guckten immer nach Westen. Ich sagte lapidar, vielleicht gibt es ja eine Rolle für mich im Osten? Im Endeffekt hat sich alles wie ein Puzzle zusammen gefügt."
Durchbruch am Bosporus
Und das hat es in der Tat. Auch während des Studiums blieb Wilma Elles ihrem Traum von der Schauspielkarriere treu, trat in Theaterproduktionen und im deutschen Fernsehen auf. Der große Erfolg stellte sich damit allerdings nicht ein.
2008 drehte sie aber dann ihren ersten türkischen Spielfilm und setzte so ihre ungewöhnliche Karriere in Gang. Denn das Filmteam empfahl sie der Regisseurin von "Öyle bir geçer zaman ki", einer erfolgreichen Vorabendserie, die Wilma schlagartig berühmt machen sollte. Nach nur zwei Vorsprechen bekam sie die Rolle der Caroline, einer holländischen Femme Fatale, die dem verheirateten Kapitän Ali den Kopf verdreht. Schon nach zwei Folgen wurde die hübsche Deutsche mit den grünen Augen in Istanbul auf der Straße erkannt und ist seitdem Dauergast in türkischen Klatschspalten und Fernsehsendungen.
Allerdings war ihr Ruhm zu Beginn nicht nur ein positiver – viele sahen in ihr eine Gefahr für das türkische Familienbild. Doch das hat sich mittlerweile geändert. "Wenn Menschen mich auf der Straße grimmig anschauten, habe ich das ignoriert und sie angestrahlt. Sie waren total überrascht und haben schnell begriffen, dass ich anders bin", sagte sie im Interview mit dem "Spiegel".
Familienglück in der Türkei
Mittlerweile ist Wilma Elles dank "Öyle bir geçer zaman ki" nicht nur in der Türkei ein Star. Die Serie wird in über 70 Ländern ausgestrahlt und machte die schöne Deutsche im gesamten mittleren Osten bekannt. Kein Wunder also, dass die smarte Blondine lieber weiterhin dort ihre Karriere voran treibt.
Neben Auftritten in zahlreichen Serien und Filmen modelt sie, ist auf Zeitschriftencovern (wie "GQ Turkey" und "Elle Bulgaria") zu sehen und tritt bei diversen internationalen Fashionshows auf.
Doch auch privat hält es die erfolgreiche Schönheit am Bosporus. Sie ist mit dem türkischen Geschäftsmann Kerem Gogus verheiratet, 2015 machte die Geburt der Zwillinge Melodi und Milat das Familienglück perfekt. Mittlerweile spricht sie fließend türkisch und hat im Jahr 2016, auf persönliche Empfehlung des Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan hin, sogar die türkische Staatsbürgerschaft verliehen bekommen. Dieser ist ein bekennender Fan der deutschen Auswanderin, lud sie und ihre Familie sogar zum privaten Fastenbrechen ein.
Eine solche Bekanntschaft wird ihrer Karriere in der Türkei sicher weiterhin zuträglich sein, während sie aus Deutschland deswegen eher mit Skepsis betrachtet wird. Mehr als einmal brachten der gebürtigen Kölnerin ihre Erdogan-freundlichen Kommentare inzwischen Kritik von der deutschen Presse ein.