Starporträt Vitali Klitschko


So ein Zufall aber auch: Während seiner Gondelfahrt Richtung Skipiste trifft Boris Becker auf seinen Freund Vitali Klitschko. Das muss natürlich sofort mit einen fröhlichen Selfie gefeiert werden.


Wladimir Klitschko, Hayden Panettiere, Vitali Klitschko, seine Ehefrau Natalia sowie ihre beiden Söhne Yegor-Daniel und Max besuchen die Ausstellungseröffnung in Kiew.













Die ersten Bilder: Beim Kampf Vitali Klitschko vs. Cristobal haben sich Wladimir und Hayden zum ersten Mal zusammen gezeigt. Zusammen sind sie offiziell noch nicht.
Steckbrief
- Vorname Witali Wladimirowitsch
- Name Klitschko
- geboren 19.07.1971, Belowodsk, Kirgisische SSR, UdSSR
- Sternzeichen Krebs
- Jahre 49
- Grösse 2 m
- Partner Natalia Egorova (verheiratet seit 1996)
- Kinder Yegor-Daniel (*2000) Elizabeth-Victoria (*2002) Max (*2005)
Das weiss nicht jeder
Vitali und sein Bruder Wladmir haben sich bereits als Synchronsprecher versucht: Im Disney-Film "Die Kühe sind los" liehen sie den jungen Bullen "Boris" und Noris" ihre Stimmen.
"Hells Bells" von AC/DC war stets die Einlaufmusik, wenn Vitali Klitschko in den Ring stieg.
Sein Sohn Max Klitschko wurde nach der deutschen Boxlegende Max Schmeling benannt.
In seiner langen Liste von Profikämpfen verzeichnet Klitschko gerade einmal zwei Niederlagen. Wobei eine umstritten ist: Der Kampf gegen Lennox Lewis 2003 wurde abgebrochen, da Klitschko mehrere Platzwunden im Gesicht hatte, Lennox wurde zum Sieger erklärt, obwohl Vitali bereits vier von sechs Runden gewann. Eine Revanche gab es 15 Jahre später - jedoch im Schach.
Der Parteiname UDAR ist eine Abkürzung für Ukrainische demokratische Allianz für Reformen gewesen. UDAR ist aber auch ein ukrainisches und russisches Wort und bedeutet so viel wie "Schlag". Wie passend.
Wer sich wundert, dass Waldimir und Vitali nie gegeneinander gekämpft haben: Eine ihrer Regeln war es, niemals gegeneinander zu kämpfen. Das haben die beiden ihrer Mutter versprochen.
Biografie von Vitali Klitschko
Vitali Klitschko beweist, dass Sportler auch was im Kopf haben können. Nachdem er seine Sportler-Karriere beendete, ruht er sich nicht auf seinen Lorbeeren aus, sondern engagiert sich politisch in seiner Heimat, der Ukraine. 2014 wurde der ehemalige Profi-Boxer sogar zum Bürgermeister von Kiew gewählt.
Karriere im Kickboxen
Wechsel zum klassischen Boxen
Neben dem Kickboxen begann er 1996 mit klassischem Boxtraining und konzentrierte sich bald voll und ganz auf das klassische Boxen. Mit seinen überragenden zwei Metern Körpergröße und einem Faustumfang von 30 Zentimetern war er dafür prädestiniert und konnte 1999 seinen ersten Weltmeister-Titel verbuchen. Nach zwei Titelverteidigungen musste er den Gürtel zwar wieder abgeben, doch 2004 eroberte er ihn zurück und konnte ihn satte elfmal verteidigen. Der ehemalige Profi-Sportler schaffte es insgesamt zu 87,23 Prozent seine Gegner K.o zu schlagen, einmalig in der Geschichte des Boxsports.
Ein Ansporn für seine so erfolgreichen Kämpfe könnte sein Bruder Wladimir gewesen sein: Wenn es möglich war, rächten sich die beiden für den jeweils K.o-gegangenen Bruder. Bei der hohen Erfolgsquote der Brüder kam das zwar nicht häufig vor, aber es kam vor.
2018 wurde Vitali in die Hall of Fame des internationalen Boxsports aufgenommen. Diese Ehre wurde neben ihm Legenden wie Muhammad Ali oder Max Schmeling zu teil.
Politische Laufbahn
Doch trotz seines phänomenalen Erfolges, war Sport nie alles in seinem Leben: Neben der Arbeit als Profi-Boxer promovierte er in Sportwissenschaften mit dem Thema "Sportbegabung und Talentförderung". Die Promotion brachte ihm den Kampfnamen "Doktor Eisenfaust" ein.
Nach dem Ende seiner sportlichen Karriere betrat Vitali Klitschko die politische Bühne in seine Heimat der Ukraine. Gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Wladimir engagierte er sich bei der Orangen Revolution in der Ukraine. Vitali Klitschko wurde bei dieser Farbrevolution eine zentrale Figur.
2010 gründete er die pro-westliche Partei UDAR und wurde 2014 zum Bürgermeister von Kiew gewählt. 2015 wurde der ehemalige Profi-Sportler zum Vorsitzenden des Block Poroschenko ernannt, die Partei ist ein Zusammenschluss aus der UDAR und dem Block Petro Poroschenko. Unterstützt wurde Klitschko u.a. von Angela Merkelund der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Privatleben
Vitali Klitschko ist eine treue Seele: Der ehemalige Boxweltmeister ist seit 1996 mit seiner Frau Natalia verheiratet. Mit dem ehemaligen Model hat der Bürgermeister von Kiew drei gemeinsame Kinder: eine Tochter und zwei Söhne.