Starporträt Ulrike Kriener

Steckbrief
- Vorname Ulrike
- Name Kriener
- geboren 24.12.1954, Bottrop / Deutschland
- Sternzeichen Steinbock
- Jahre 66
- Grösse 1.7 m
- Partner Georg Weber (verheiratet)
- Kinder Paul (*1995)
Das weiss nicht jeder
Was ist das Geheimnis ihrer glücklichen Ehe? "Toleranz, Gelassenheit, Humor und immer in Verbindung bleiben", denkt Ulrike Kriener.
Ihre dramatische Erfahrung, ein Kind zu verlieren, brachte Ulrike Kriener zur Schirmherrschaft des ambulanten Kinderhospizdienstes der Malteser in München. "Durch diese Arbeit bekommt der Verlust meines Sohnes Max im Nachhinein einen Sinn."
Kriener unterstützt das Projekt Costura! e. V. – Verein zur Unterstützung brasilianischer Frauen und ihrer Kinder und ist Botschafterin der Kampagne Bewusstsein für Brustkrebs.
Ulrike Kriener und ihr Mann Georg Weber wussten sofort, dass sie füreinander bestimmt waren. Nur drei Stunden nach ihrem ersten Kuss, zog Georg bei seiner Liebsten ein.
Was Ulrike Kriener an ihrem Mann liebt: "Dass er mich immer wieder aufstört und verunsichert." Doch: "Genau das stört mich auch an ihm!" Die Medaille hat eben immer zwei Seiten.
Biografie von Ulrike Kriener
Begonnen hat Ulrike Kriener ihre Karriere an der Hamburger Schauspielschule, die sie von 1976 bis 1979 besuchte. Nach ihrem Abschluss ergatterte die talentierte Schauspielerin rasch erste Engagements am Theater, darunter das Stadttheater Moers und das Residenztheater München. Als die Frau zwischen Heiner Lauterbach und Uwe Ochsenknecht in Doris Dörries Film "Männer" (1985) wurde die seinerzeit 31-jährige Bühnenschauspielerin auf einen Schlag bekannt. Heute gehört die Wahlmünchnerin zu den herausragenden und meist beschäftigten Charakter-Darstellerinnen Deutschlands.
Ulrike Kriener auf dem Weg nach oben
Zu ihrem Aufstieg in die oberste Schauspielriege hat sicherlich auch der mehrfach preisgekrönte ZDF-Fernsehfilm "Der Hammermörder" beigetragen, in dem Kriener 1990 die Ehefrau eines Mörders spielte und Stück für Stück die grausame Wahrheit über ihren Mann erkennen musste. Diese herausragende Schauspielleistung bescherte ihr den renommierten Adolf-Grimme-Preis. In den kommenden Jahren konnte sie eine Rolle nach der anderen an Land ziehen und stand für erfolgreiche TV-Produktionen wie "Ein Fall für zwei", "Polizeiruf 110", "Tatort" sowie "Der Bulle von Tölz" vor der Kamera. Aber auch das Kino hat ein Auge auf Ulrike Kriener geworfen – zu sehen war sie beispielsweise in der Houellebecq-Verfilmung "Elementarteilchen" und in der Kinokomödie "Stellungswechsel". Seit 2003 können wir Kriener in der gleichnamigen ZDF-Krimireihe als "Kommissarin Lucas" beim Aufklären spektakulärer Kriminalfälle beobachten.
Glück und Unglück liegen nah beieinander
Während es für Ulrike Kriener beruflich stetig nur bergauf ging, gab es Zeiten, in denen ihr Privatleben einer Achterbahnfahrt glich. Ende der 80er lernte sie den Regisseur und Schauspieler Georg Weber auf einer Theaterpremiere kennen. Es war Liebe auf den ersten Blick. "Wir haben angefangen miteinander zu reden und nicht mehr aufgehört. Am Ende des Abends sagten wir: Na, wenn das so ist, können wir auch gleich heiraten." Geheiratet wurde tatsächlich 1992, das Jahr, in dem die bisher so unbeschwerte Beziehung auf eine harte Probe gestellt wurde. Ihr Sohn Max kam mit einem Herzfehler auf die Welt und verstarb eine Woche nach seiner Geburt. Wie eine Beziehung eine solche Belastung überstehen kann? "Entscheidend war, anzuerkennen, dass jeder von uns getrennt trauern muss und dass man den anderen manchmal einfach nicht trösten kann, die Einsamkeit in solchen Momenten zuzulassen", so Ulrike Kriener über die schwerste Zeit ihres Lebens. Doch das Ehepaar hat den schweren Weg zusammen gemeistert und wurde 1995 mit seinem zweiten gesunden Sohn Paul beschenkt. Ulrike Kriener und Georg Weber sind bis heute glücklich miteinander verheiratet.