Starporträt Udo Walz





Diese beiden Querköpfe verstehen sich bestens. "Mein Udochen", postet Sophia Thomalla herzlich über den Star-Friseur.

Christine Kaufmann und Udo Walz bei der Bertelsmann Party 2013 in der Bertelsmann Repräsentanz in Berlin.








Steckbrief
- Vorname Udo
- Name Walz
- geboren 28.07.1944, Waiblingen, Baden-Württemberg / Deutschland
- Sternzeichen Löwe
- gestorben 20.11.2020, Berlin
- Jahre 76
- Partner Carsten Thamm
Das weiss nicht jeder
Am Anfang sah Udo Walz Karriere noch nicht so glänzend aus: Bei seiner Gesellenprüfung schaffte es der damals angehende Friseur nur auf Platz 598 – von 600 Teilnehmern.
Die Frisuren, die Udo Walz während seiner Karriere kreierte, wurden natürlich auch viel fotografiert. Und manche landeten sogar auf Zeitschriftencovern: Eine Zeit lang war er nämlich für die Haare aller Coverfrauen der "Brigitte" zuständig.
Heute ist Udo Walz natürlich nicht mehr jeden Tag im Salon, trotzdem sagt er selbst, dass er jeden Tag rund 20 Kunden die Haare schneidet. Und mit Kunden meint er wahrscheinlich Prominente.
Mittlerweile bildet Udo natürlich auch selber aus. Und eine seiner früheren Lehrlinge war niemand geringeres als Jeanette Biedermann, bevor sie ihre Gesangskarriere startete.
Biografie von Udo Walz
Schnipp, Schnapp, Haare ab: Das könnte Udo Walz’ Lebensmotto sein. Oder aber: Von nichts kommt nichts. Denn der Promifriseur hat sich schon als Teenager für seinen Traumberuf eingesetzt.
Das fleißige Schneiderlein
Er kannte aber auch gar nichts anderes: Bereits mit 14 Jahren begann Udo nach einem Praktikum eine Lehre zum Friseur in Stuttgart. Und schon damals wollte er hoch hinaus – und konnte auf sein großes Selbstbewusstsein vertrauen: Udo zog nach Zürich, behauptete einfach mal Französisch zu sprechen, und wurde deshalb nach St.Moritz weitergeleitet. Dort kam er auch zum ersten mal mit Promis, beziehungsweise ihren Haaren, in Berührung: Mit gerade einmal 18 Jahren zauberte er schon seine beliebten Hochsteckfrisuren auf den Köpfen von Marlene Dietrich oder Romy Schneider.
Auch wenn Udos Talent im noblen St.Moritz also gefragt war, packte der Friseur nach kurzer Zeit schon wieder seine sieben Sachen und ließ sich in Berlin nieder. Er arbeitete bei verschiedenen Salons und war auch schnell bei den Schönen und Reichen ein gern gesehener Gast.
Der große Unternehmer
Nur logisch, dass der ehrgeizige und beliebte Udo dann irgendwann auch seinen eigenen Laden eröffnete – 1985 am Kurfürstendamm. Bis heute sind ganze acht andere Läden dazu gekommen und die Kundschaft kann sich immer noch sehen lassen: Heidi Klum, Claudia Schiffer und sogar Angela Merkel sind dem Friseur schon unter die Schere gekommen – und das, obwohl er nie eine richtige Meisterprüfung ablegte. Durch seine große Expertise wurde Udo Walz allerdings eine Sondergenehmigung erteilt, mit der er einem Meister gleichgestellt wurde. Da hat Udo ja gerade noch mal Glück gehabt.
Die Privatperson
Und Glücke hatte er auch privat, denn Udo Walz und sein Freund Carsten Thamm haben sich schon 1994 gefunden und sind seit dem glücklich zusammen. Für etwas Wirbel um die beiden sorgten nur Udos Äußerungen 2004 zum Thema gleichgeschlechtliche Ehe: Da sagte er nämlich, dass er gegen die Eheschließung für gleichgeschlechtliche Paare sei. Obwohl der Friseur selber schwul ist. Ein bisschen scheint er es sich dann aber doch noch anders überlegt zu haben, denn seit 2008 leben auch Udo Walz und Carsten Thamm in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft. Neben seinem Beruf hat der Friseur also auch eine zweite große Liebe gefunden.
Tod von Udo Walz
Udo Walz litt seit Ende der 1980er Jahre an der Zuckerkrankheit Diabetes. Zwei Wochen vor seinem Tod erlitt er einen Diabetischen Schock, der ins Koma führte. Der Star-Friseur starb daraufhin am 20. November 2020 mit 76 Jahren.