Starporträt Toni Kroos
































Nationalfußballer Toni Kroos ist zum ersten Mal Vater geworden. Der "Bayern"-Star stellt am 14. August auf Facebook seinen Sohn Leon vor.

Steckbrief
- Vorname Toni
- Name Kroos
- geboren 04.01.1990, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern / Deutschland
- Sternzeichen Steinbock
- Jahre 33
- Grösse 182 cm
- Partner Jessica Farber (verheiratet)
- Kinder Leon (*2013) Amelie (*2016) Fin (*2019)
Das weiß nicht jeder
Während der WM 2014 wurde Toni Kroos von den Brasilianern "Garçon" genannt, was auf Deutsch Kellner bedeutet. Und warum? Weil der Fußballer seinen Teamkollegen die Pässe immer perfekt auf den Fuß servierte.
Weil Toni Kroos 1990 in Greifswald geboren wurde und die Stadt damals noch zur DDR gehörte, ist er heute der einzige deutsche Fußball-Weltmeister, der aus der DDR kommt.
Mit der 2015 gegründeten ''Toni Kroos Stiftung'' unterstützt der Kicker kranke Kinder und Jugendliche sowie deren Familien.
Seinen Bruder und ihn verbindet nicht nur die Leidenschaft für den Fußball. Sie haben auch einen erfolgreichen Podcast zusammen.
Toni Kroos ist mit fünf Titeln der Rekordsieger in der Champions League.
Biografie von Toni Kroos
Er ist der Stille in der Nationalmannschaft – Toni Kroos. Denn obwohl sich der Fußballer definitiv nicht zu verstecken braucht, sind es meistens seine Mannschaftskollegen, die in Presse und sozialen Medien heiß diskutiert werden.
Eine Fußballer-Familie
Dabei ist für Toni Kroos Fußball nicht nur Leidenschaft, sondern Familiensache: Als er als Siebenjähriger beim "FC Greifswald" mit dem Kicken anfing, war niemand anderes als sein Vater der Trainer. Und auch Toni Kroos Bruder Felix Kroos war damals mit von der Partie – und ist heute ebenfalls Profifußballer. An Papas Trainerkünsten scheint also was dran zu sein, und als der einen Job als Jugendtrainer bei "Hansa Rostock" angeboten bekam, zog die gesamte Familie gleich mit in die Hansestadt. Dort war es auch, dass Toni Kroos zum ersten Mal sein großes Talent auf dem Platz zeigen konnte und von niemand geringerem als dem "FC Bayern München" entdeckt wurde.
Gute Leistungen, große Vereine
Dorthin wechselte der Fußballer dann auch direkt 2006, musste sich zunächst in der Jugendmannschaft beweisen und durfte innerhalb der ersten Saison sogar schon direkt bei den Profis mitmachen. 2007 stand er zum ersten Mal in der Bundesliga auf dem Platz – und war mit seinen 17 Jahren der damals jüngste Spieler, der dort je für Bayern München gespielt hat. Nach einem kurzen Abstecher zu "Bayer 04 Leverkusen", durch den der junge Kroos noch etwas an Spielpraxis gewinnen sollte, arbeitete sich der Fußballer bei den Bayern Saison um Saison nach oben und bewies sich mit immer wieder guten Einsätzen als ernst zu nehmender Nachwuchsspieler.
Da wurden natürlich auch andere Vereine Europas aufmerksam und so wechselte Toni Kroos 2014 zum etablierten spanischen Verein "Real Madrid". Rund 30 Millionen Euro soll sein neuer Arbeitgeber dafür hingeblättert haben. Doch Toni Kroos zeigte mit starken Leistungen auf dem Platz: Die Summe ist er allemal wert. 2022 gewann er mit Madrid die Champions League und ist damit der erste deutsche Spieler, der sich ganze fünf Mal mit dem Titel schmücken durfte.
Auch in der Nationalmannschaft überzeugend
Und wenn Toni Kroos den Deutschen schon nicht in der Bundesliga erhalten bleibt, dann doch zumindest in der Nationalmannschaft! Dort ist der Fußballer seit 2010 mit von der Partie und wurde auch gleich in den Kader für die Weltmeisterschaft im selben Jahr berufen – als damals jüngster Spieler. Auch bei der EM 2012 war Kroos dabei, wurde aber nicht so oft eingesetzt wie beim Turnier zuvor. Trotzdem baute Bundestrainer Joachim Löw auf Kroos und setzte ihn bei der WM 2014 wieder verstärkt ein. Eine sehr gute Entscheidung, denn Kroos sollte die Siege der deutschen Elf als Spielemacher maßgeblich mitbestimmen. So wurde er beim unvergessenen Halbfinalspiel gegen Brasilien, das 7:1 für die Deutschen ausging, sogar zum "Man of the Match" gekürt. Verdient konnte er sich mit der deutschen Mannschaft schlussendlich auch den Titel sichern. Damit stand außer Frage, dass Toni Kroos auch bei der EM 2016 wieder eine zentrale Figur auf dem Platz sein würde. Er war in allen Spielen über die komplette Spielzeit im Einsatz, bereitete erneut wichtige Tore vor und wurde von der UEFA unter die elf wichtigsten Spieler des Turniers gewählt.
Fußball ist kein Zuckerschlecken
Obwohl Toni nie lange von der Bildfläche verschwunden war, kämpfte er doch immer wieder mit den Folgen des Leistungssports. Vor seinem Erfolg bei der Champions League war er lange Zeit verletzt und trainierte mehrere Monate unter Schmerzmitteln. Mittlerweile scheint er jedoch wieder in Bestform zu sein – das Ergebnis der Champions League spricht für sich!
Privat mag er es etwas ruhiger
Eine zentrale Figur in seinem Leben ist seine langjährige Freundin Jessica Farber, die am 13. Juni 2015 seine Frau wurde. Schon zwei Jahre vorher, am 14. August 2013, kam der gemeinsame Sohn Leon zur Welt und im Juli 2016 Tochter Amelie. 2019 wurde die Familie durch Sohn Fin komplett. Bereits mit 18 Jahren kamen Toni Kroos und seine Ehefrau zusammen – heute genießt er sein Familienglück abseits von wilden Partys und schnellen Schlitten, mit denen einige seiner Kollegen gerne mal in den Schlagzeilen landen. Toni Kroos überzeugt dagegen weiterhin lieber mit top Leistungen auf dem Platz.
Toni abseits vom Platz
Wenn er nicht gerade Tore schießt, setzt Toni sich gerne für kranke Kinder und deren Familien ein. Mit einer eigenen Stiftung nutzt er seine Reichweite für den guten Zweck und trainiert im Rahmen seiner Academy junge Fußball-Liebhaber. Wer nicht genug von dem Profi-Kicker bekommt, kann sich sein Leben auf der Leinwand ansehen. "Kroos" und "Kroos – eine Familie und der Fußball" zeigen das Leben von Toni dokumentarisch und geben Einblicke in sein Privatleben. Außerdem spricht er regelmäßig im Podcast ''Einfach mal Luppen'' mit seinem Bruder über interessante Themen rund um den Sport – reinhören lohnt sich.