Starporträt Tom Hanks
























Tom Hanks und Rita Wilson sind seit 32 Jahren verheiratet. Auf Instagram gratuliert Rita Wilson ihrem Mann zum Hochzeitstag mit den Worten "Alles Gute zum Hochzeitstag, mein Schatz. Lass' uns noch weitere 32 Jahre zusammen unseren Weg gehen, und dann noch ein bisschen länger". Kann es eine schönere Liebeserklärung geben?



Zur 92. Oscar-Verleihung werfen sich die Hollywood-Stars in Schale, um die Besten der Filmbranche zu ehren. Auch Penélope Cruz, Rita Wilson, Tom Hanks, Charlize Theron (neben ihrer Mutter) und Margot Robbie feiern ganz vorne mit.









Oscarpreisträger Tom Hanks alias Harvard-Professor Robert Langdon wird nach Rom gerufen: Vier hochrangige Kardinäle wurden entführt. Der Kidnapper schickt verschlüsselte Botschaften, die Langdon decodieren muss - sonst werden die Kardinäle nacheinander hingerichtet. Alles sieht danach aus, als würde der Geheimbund der Illuminaten hinter dem Verbrechen stecken. Die Zeit drängt, denn der Entführer lässt keinen Zweifel an seinen Absichten.


Anders als Tom Hanks im Film "Big", möchte Elsa Pataky lieber wieder Kind sein, statt erwachsen zu werden.


Bei einem sonnigen Spaziergang in Ungarn entdeckt Tom Hanks das Auto seiner Träume.









Der Vatikan ist einer schrecklichen Bedrohung ausgesetzt. Eine Gruppe mit dem Namen "Die Illuminati", der Erzfeind der katholischen Kirche, holt zum finalen Schlag aus. Für Robert Langdon (Tom Hanks), Vittoria Vetra (Ayelet Zurer), Gardist Chartrand (Thure Lindhart) und Kardinal Strauss (Armin Mueller-Stahl) beginnt eine mörderische Schnitzeljagd ...

Steckbrief
- Vorname Thomas Jeffrey
- Name Hanks
- geboren 09.07.1956, Concord, Kalifornien / USA
- Sternzeichen Krebs
- Jahre 66
- Grösse 183 cm
- Partner Rita Wilson (verheiratet seit 1988) Samantha Lewes (geschieden)
- Kinder Colin (*1977) Elizabeth Ann (*1982) Chester Marlon (*1990) Truman Theodore (*1995)
Das weiß nicht jeder
Ungewöhnliches Hobby! Tom sammelt Schreibmaschinen. Weil er das Geräusch und das Gefühl so liebt, hatte er 2014 die Idee für die App „Hanx Writer“, die den Sound alter Schreibmaschinen simuliert. Binnen weniger Tage erreichte die kostenlose App die Spitze im App Store.
Tom hat ein gutes Herz: Er engagiert sich unter anderem für den Umweltschutz und für die Legalisierung gleichgeschlechtlicher Ehe.
Autsch! Als Tom mit Steven Spielberg in Deutschland unterwegs war, um sich Locations für Spielbergs Serie "Band of Brothers - Wir waren wie Brüder" anzuschauen, brach Tom durch einen morschen Holzfußboden und kugelte sich die Schulter aus.
Voller Körpereinsatz: Für seine Rolle in "Cast Away – Verschollen" nahm er zunächst 20 Kilos zu, um anschließend alle überflüssigen Pfunde wieder abzunehmen.
Ein 1996 im Asteroidengürtel entdeckter Asteroid wurde Tom zu Ehren nach ihm benannt und trägt seit dem den Namen "12818 tomhanks".
Nicht erst seit "Apollo 13" begeistert sich Tom Hanks für das Weltall und ist zudem großer "Star-Trek"-Fan. Er produzierte mehrere Dokumentationen über das amerikanische Apollo-Programm und ist Mitglied der "National Space Society".
Der Schauspieler besitzt seit 2020 die griechische Staatsbürgerschaft.
Wissen Sie, was Hanks noch fasziniert? Sein Talent, einzelne Handschuhe oder Socken draußen zu finden. Ja! Sein Instagram-Account ist voll von witzigen Schnappschüssen von diversen, vereinsamten Accessoires.
Biografie von Tom Hanks
Hollywood-Saubermann Tom Hanks – keine Skandale, seit Ewigkeiten mit Ehefrau Rita Wilson verheiratet, keine drogenabhängigen Kinder und ein erfolgreicher Film nach dem anderen. Der Schauspieler mit dem Allerweltscharme ist in Drama und Komödie gleichermaßen zu Hause und spielt häufig liebenswerte ganz gewöhnliche Charaktere, die in außergewöhnliche Situationen geraten. Und das macht er auffallend gut!
Flucht in die Schauspielerei
Tom ist nach eigenen Aussagen in einer "gebrochenen" Familie aufgewachsen. Nach der Trennung seiner Eltern lebte er mit seinen Geschwistern Sandra und Lawrence bei seinem Vater, inklusive häufigen Umzügen und wechselnden Stiefmüttern. "Keine Probleme, kein Missbrauch, kein Alkohol – nur eine verwirrende Kindheit." Vielleicht war es die Schauspielerei, die ihn während seiner Highschool-Zeit von der ganzen Verwirrung ablenkte. Häufig ging er ins Theater und sammelte in Schauspielkursen erste Erfahrungen. Sein Berufswunsch war klar: Er wollte Schauspieler werden und begann nach seinem Schulabschluss ein Schauspielstudium.

Der ganz große Durchbruch
Nach ein paar Gelegenheitsjobs wie Gepäckträger in einem Hotel und Popcorn verkaufen in einem Stadion sowie ein paar ersten kleinen Rollen in Film und Fernsehen, kam seine Bilderbuchkarriere 1993 mit gleich zwei Filmen schließlich ins Rollen. An der Seite von Meg Ryan war er in "Schlaflos in Seattle" zu sehen. Für seine Verkörperung eines ehrgeizigen jungen an AIDS erkrankten Anwalts in "Philadelphia" verdiente er seinen ersten Oscar. Und ihm gelang, was bisher nur einem anderen Schauspieler (Spencer Tracy) jemals gelang: Im Folgejahr gewann er für die Darstellung des geistig zurückgebliebenen Forrest Gump in dem gleichnamigen Kultfilm seinen nächsten Oscar! Von nun an war klar: Tom hat es drauf und wurde mit zwei Oscars in der Tasche auch ernster genommen. Denn zu Beginn seiner Karriere hatte er mit viel Schubladendenken zu kämpfen: "In meinen Anfangsjahren waren komische Figuren die einzigen Rollen, die ich bekommen konnte. Keiner wollte mich ernst nehmen. Erst mit zunehmendem Alter traute man mir auch andere Sachen zu." Der Rest ist Geschichte – doch zu Ende ist sie noch lange nicht.
Tom Hanks hinter der Kamera
Doch für den Fall, dass seine Geschichte als Schauspieler doch mal unerwartet ein Ende finden sollte, wovon nicht auszugehen ist, hat sich Tom Hanks längst ein zweites Standbein hinter der Kamera aufgebaut. Mitte der 90er-Jahre gründete er seine eigene Produktionsfirma "Playtone", deren Erstlingswerk der Film "That Thing You Do!" war, für den Hanks auch auf dem Regiestuhl Platz nahm. Ebenso die romantische Komödie "Larry Crowne", in der Tom Hanks neben Julia Roberts die Hauptrolle spielte, entstand unter seiner Regie. Seine Produktionsfirma, in der inzwischen auch seine Frau Rita tätig ist, produzierte in den kommenden Jahren erfolgreiche Streifen wie "Cast Away – Verschollen", "My Big Fat Greek Wedding", "Der Krieg des Charlie Wilson" und "Ein Hologramm für den König". Doch es muss nicht immer die große Leinwand sein, Tom Hanks findet durchaus ebenso Gefallen an gutem Fernsehen. So produzierte er die TV-Serie "From the Earth to the Moon" und bei der von der Kritik gelobten Miniserie "Band of Brothers" trat er als Produzent, Autor und Regisseur auf. Tom Hanks ist also sowohl vor als auch hinter der Kamera gut im Geschäft und bei der Qualität, die das Multitalent regelmäßig abliefert, wird das auch sicherlich so bleiben.
Eine Ehrung für sein Lebenswerk
Tom Hanks hat Großes für die Filmliebhaber dieser Welt getan, und das generationsübergreifend. Bei der 77. Preisverleihung der Golden Globes wurde Tom Hanks für sein unermüdliches Schaffen der hoch angesehene "Cecil B. DeMille Award" verliehen. Mit Tränen in den Augen bedankte er sich bei all seinen Kollegen und vor allem bei seiner Familie, insbesondere seiner Frau Rita Wilson, von der er lernt, was Liebe ist. Eine weitere große Ehrung hatte er keinem geringeren als Barack Obama im Jahr 2016 zu verdanken, denn er verlieh ihm die "Presidential Medal of Freedom". Nicht viele Schauspieler können von sich behaupten, mit einer der höchsten zivilen Auszeichnungen für einen US-Bürger geehrt worden zu sein.
Tom Hanks wichtigste Filme
- 1993: "Schlaflos in Seattle"
- 1993: "Philadelphia"
- 1994: "Forrest Gump"
- 1995: "Apollo 13"
- 1998: "Der Soldat James Ryan"
- 1998: "e-m@il für Dich"
- 1999: "The Green Mile"
- 2000: "Cast Away – Verschollen"
- 2002: "Catch Me If You Can"
- 2004: "Terminal"
- 2006: "The Da Vinci Code – Sakrileg"
- 2007: "Der Krieg des Charlie Wilson"
- 2009: "Illuminati"
- 2011: "Extrem laut & unglaublich nah"
- 2012: "Cloud Atlas"
- 2013: "Captain Phillips"
- 2015: "Bridge of Spies"
- 2016: "Inferno"
- 2016: "Ein Hologramm für den König"
- 2016: "Sully"
- 2017: "Die Verlegerin"
- 2019: "A Toy Story: Alles hört auf kein Kommando"
- 2019: "Der wunderbare Mr. Rogers"
- 2020: ''Borat Anschluss Moviefilm''
- 2020: ''Neues aus der Welt''
- 2022: ''Elvis''
- 2022: ''Pinocchio''
Neues aus der Hanks-Welt
2020 war für alle ein aufregendes Jahr. Auch für Tom. Er war einer der ersten Prominenten, die am Coronavirus erkrankten — zum Glück ohne Schäden. Er war auch Teil der US-Präsidentschaftszeremonie für Joe Biden. Und er verbrachte viel Zeit damit, Deutsch zu sprechen. Denn im Film "Neues aus der Welt" teilt Tom Hanks sich die Spitzenrollen-Position mit dem deutschen Nachwuchs-Talent Helena Zengel, für die er mittlerweile wie ein Onkel geworden ist.