Starporträt Thomas Hermanns



Steckbrief
- Vorname Thomas
- Name Hermanns
- geboren 05.03.1963, Bochum / Deutschland
- Sternzeichen Fische
- Jahre 57
- Grösse 1.9 m
- Partner Wolfgang Macht (verheiratet seit 2008)
Das weiss nicht jeder
Was viele nicht wissen: Karaoke in Deutschland haben wir Thomas Hermanns zu verdanken. Ende der 80er Jahre brachte er mit seiner Show "Tommy Gardens Sing-A-Long" den Partykracher nach Deutschland.
Im Februar 2009 erschien sein Buch "Für immer d.i.s.c.o", das über seine Zeit in der sogenannten Disco-Ära erzählt.
Thomas Hermanns ist ein Arbeitstier, aber hin und wieder gönnt er sich (einen kurzen) Urlaub: "Urlaub kann ich! Am Strand das Liegefleisch belasten, das ich finde herrlich. Dann schaffe ich es sogar, alle Geräte abzuschalten: kein Handy, keine E-Mails – na ja, zumindest für eine Woche halte ich das aus."
Biografie von Thomas Hermanns
"Der Ursprung war ein verschlafener Abend im Schauspielhaus vor einer Handvoll Zuschauer. Es war furchtbar! Keiner hat gelacht, und ich trug das schlechteste Outfit der Welt: weiße Bundfaltenhose aus Seidenstoff, blaues Hemd, die Haare nach hinten gelackt. Da man Stand-up-Comedy in Deutschland nicht kannte, wollte ich mit einem coolen Amerika-Style aufwarten. Die bittere Wahrheit: Ich sah aus wie ein kalifornischer Billig-Gigolo – und war zudem noch irrsinnig nervös. Brigitte Nielsen hat als Gast mit ihrer Präsenz von meiner Peinlichkeit abgelenkt, ebenso wie Ulrich Tukurs Hund, der zwischen den Stuhlreihen rumwuselte", so Thomas Hermanns über den Beginn seiner Karriere. Was damals, genau genommen im Jahr 1992, so katastrophal begann, ist heute eine Comedy-Institution: der "Quatsch Comedy Club".
Thomas Hermanns, die Humor-Institution
Anfang der 90er Jahre brachte Thomas Hermanns die Stand-up-Comedy nach Deutschland und ebnete als Moderator und Intendant des "Quatsch Comedy Clubs" den Weg für zahlreiche Komiker, die bis heute große Erfolge feiern. Doch er brachte nicht nur Humor auf der Bühne ins Land, sondern legte auch den Grundstein für eine ganze Industrie hinter dem Lustigsein. Spätestens seit das Privatfernsehen (anfangs ProSieben, später zog auch RTL nach) sich dem Thema angenommen hatte, wurden Comedians zu gefeierten Stars.
Thomas Hermanns, das Multitalent
Hermanns, der neben seiner Verpflichtung für den "Quatsch Comedy Club" auch andere Sendungen auf ProSieben und lange Jahre auch den Vorentscheid für den Eurovision Song Contest moderierte, zeigt sein künstlerisches Talent aber nicht nur vor der Kamera. So inszeniert er ebenso Live-Shows und Comedyprogramme für Kollegen, darunter Michael Mittermeier, Kaya Yanar und Gayle Tufts. Er schrieb auch für Dirk Bach die Fernsehserie "Lukas" und sogar einige Drehbücher für Filme stammen aus seiner Feder.
Die Liebe zum Musical
Neben dem Quatsch machen gehört das Herz von Thomas Hermanns dem Musical. Für die Shows "Grease" und "Es fährt ein Zug nach Nirgendwo" führte er Regie und schrieb das Buch zum Musical "Kein Pardon – Das Musical", das auf dem gleichnamigen, legendären Hape Kerkeling-Film basiert. Sein neustes Projekt vereint seine Liebe zum Musical und eine weitere große Leidenschaft: Die Boybands der 90er Jahre. Weil eines seiner Lieblingslieder "Stay Another Day" von der britischen Boyband "East 17" für ihn "dasselbe Level hat wie 'Yesterday' von den Beatles, das hat nur keiner bemerkt", kreierte er kurzerhand als Huldigung an die Boyband-Ära das Musical "Boybands forever". Im Oktober 2017 feiert das Stück Premiere in München. Mit Thomas Hermanns, der seit 2008 mit dem Unternehmer Wolfgang Macht verheiratet ist, wird es nie langweilig.