Starporträt Terence Hill
In "Vier Fäuste für ein Halleluja" schlüpfen "Trinity" Terence Hill und "Bambino" Bud Spencer in jede Rolle.
Unvergessen: Bud Spencer und Terence Hill als Bambino und Trinity in "Die rechte und die linke Hand des Teufels".
Das unzertrennliche Duo, Bud Spencer und Terence Hill, ist in Bremerhaven bei "Wetten, dass...?" zu Gast.
Steckbrief
- Vorname Mario
- Name Girotti
- geboren 29.03.1939, Venedig / Italien
- Sternzeichen Widder
- Jahre 84
- Grösse 182 cm
- Partner Lori Hill (verheiratet seit 1967)
- Kinder Jess (*1969) Ross (*1973)
Das weiß nicht jeder
Terence Hill ist leidenschaftlicher Motorradfahrer und stolzer Besitzer mehrerer Maschinen.
Immer wieder kursierten Gerüchte, das blau seiner Augen habe er Kontaktlinsen zu verdanken. Doch weit gefehlt: Terence Hill wurde mit diesen wunderschön strahlenden Augen von der Natur gesegnet.
Schwerer Schicksalsschlag! Sein adoptierter Sohn Ross starb im Alter von 17 Jahren an den Folgen eines Autounfalls.
Biografie von Terence Hill
Terence Hill wurde als Mario Girotti in Venedig geboren. Gemeinsam mit seinem italienischen Vater, seiner deutschen Mutter und den zwei Brüdern ging er Anfang der 1940er Jahre nach Dresden, wo sein Vater ein paar Jahre arbeitete. Später kehrte die Familie nach Italien zurück, Terence Hill machte seinen Schulabschluss und begann ein Literaturstudium.
Legendäres Duo: Terence Hill und Bud Spencer
Schon im Alter von zwölf Jahren stand der Junge mit den blauen Augen zum ersten Mal vor der Kamera. Später kann er sich einige Rollen in den legendären Karl-May-Verfilmungen und in ein paar italienischen Western sichern.
Der ganz große Erfolg kam aber erst, als Terence Hill seinen späteren Filmpartner Bud Spencer beim Schwimmen kennenlernte. Die beiden Männer schwammen beide sehr erfolgreich und holten einige Medaillen bei den italienischen Jugendmeisterschaften. Und beide vereinte nicht nur die Leidenschaft fürs Schwimmen, sondern auch die Liebe zur Schauspielerei.
1967 stand Terence Hill dann zum ersten Mal mit Bud Spencer vor der Kamera. "Gott vergibt… Django nie!" war die Geburtsstunde des schlagfertigen und erfolgreichen Duos. In den kommenden Jahren entstehen unvergessen Klassiker wie "Die rechte und die linke Hand des Teufels" (1970), "Vier Fäuste für ein Halleluja" (1971), "Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle" (1972), "Das Krokodil und sein Nilpferd" (1979) und "Vier Fäuste gegen Rio" (1984).
Soloerfolge von Terence Hill und das Leinwand-Comeback
Was lange Jahre als Erfolgsgarant galt, hatte sich Mitte der 1990er Jahre erledigt. Nach zehn Jahren Pause flimmerte das legendäre Duo erneut in "Die Troublemaker" über die Leinwand, doch der gewünschte Erfolg stellte sich nicht ein.
Doch Terence Hill konnte auch solo etliche Erfolge verbuchen. Seine wahrscheinlich bekannteste Rolle spielte er Anfang der 1970er Jahre in "Mein Name ist Nobody". Nach der Bud Spencer/Terence Hill-Ära spielte der Italiener die Titelrolle in "Lucky Luke", war von 2011-2015 in der Serie "Die Bergpolizei – Ganz nah am Himmel" und von 2000-2018 in der Hauptrolle der Serie "Don Matteo" zu sehen.
Dann 2018 die große Überraschung! Terence Hill kehrte nach mehr als 20 Jahren auf die Leinwand zurück. In seinem Film "Mein Name ist Somebody" ist er nicht nur in der Hauptrolle eines Aussteigers zu sehen, er schrieb auch das Drehbuch und übernahm die Regie. Den Film widmet Terence Hill seinem geliebten Kollegen Bud Spencer, der 2016 verstorben war.