Anzeige
Anzeige

Starporträt Taylor Swift

Sie steht ganz oben auf dem Pop-Olymp: Taylor Swift ist die erfolgreichste Musikerin der Gegenwart. Aber wie heißt es? An der Spitze ist es einsam. Sie steuert mit einer mächtigen Girl-Clique gegen – und hält ihr Privatleben sonst ziemlich geheim.

Biografie von Taylor Swift

"Ich brauche jeden Tag Musik. Nichts geht ohne sie" - das ist Taylor Swift, wie sie leibt und lebt: Die junge Entertainerin trällert nicht irgendwelche Songs vor sich hin, sie schreibt ihre Lieder selbst und nimmt dabei ihr eigenes (Liebes-)Leben als Vorlage. Mutig - und eine perfekte Angriffsfläche für alle, die zuhören. Dabei hatte alles ganz anders begonnen, auf dem Rücken eines Pferdes.

Mit 14 Songschreiberin bei Sony: Taylors Weg nach oben

Die hübsche Blondine mit dem braven Style verbrachte ihre Kindheit auf einer Farm in der Gemeinde Cumru in Pennsylvania, umgeben von über vier Hektar Land. Ihre Eltern Andrea und Scott betrieben dort eine Weihnachtsbaumschule und hatten mehrere Pferde. Kein Wunder, dass sich Taylor zunächst als Reiterin versuchte und an Turnieren teilnahm. Mit elf Jahren bemühte sie sich dann das erste Mal um einen Plattenvertrag, doch es sollten noch drei Jahre vergehen, bis die "Blank Space"-Interpretin erste Erfolge verbuchen konnte.

Auf ins Country-Mekka Nashville

Zunächst zog ihre Familie wieder um: nach Nashville! Taylor wollte nämlich so unbedingt ein Countrystar werden, dass ihre Eltern 2003 beschlossen, es sei Zeit, die Hauptstadt des Country zu erobern. Andrea und Scott sollten ihre Entscheidung nicht bereuen: Mit ihren ersten eigenen Texten stellte sich Taylor bei Plattenfirmen in Nashville vor und wurde von Sony eingestellt - sie war damit die jüngste Songschreiberin, die jemals für den Branchenriesen gearbeitet hat.

Taylor Superstar: Keine macht's besser

Bei einem Liveauftritt hörte Scott Borchetta die junge Taylor Swift und war sofort begeistert. Er nahm sie bei seinem frisch gegründeten Label Big Machine Records - dem Taylor bis heute treu bleibt! - unter Vertrag. 2006 erschien ihr Debütalbum "Taylor Swift". Mit Platz fünf in den US-Charts bildete es eine solide Basis für die kommenden Erfolge: Taylors zweites Album "Fearless" (2008) stand mit Unterbrechungen elf Wochen lang auf Platz 1 der US-Albumcharts, die beiden Nachfolger "Speak Now" (2010) und "Red" (2012) verkauften sich in den USA allein in der ersten Woche jeweils über eine Millionen Mal. In Deutschland landete "Speak Now" noch auf Platz 15 der Charts, "Red" kletterte immerhin schon auf Platz 5.

Im Oktober 2014 brachte die Musikerin mit "1989" ihr erstes offizielles Popalbum auf den Markt und eroberte mit Singles wie "Shake It Off" und "Blank Space" die Herzen ihrer Fans. 2014 galt sie als die meist verkaufte Entertainerin: Im Ranking des Weltverbands der Phonoindustrie landete Tay auf Platz 1, nachdem "1989" allein in der ersten Verkaufswoche über 1,2 Millionen Mal gekauft wurde. Böse Zungen behaupten, dass Taylor höchstpersönlich nachgeholfen habe: Ende 2014 verabschiedete sich die Künstlerin von Spotify, weder ihre Alben noch die Hits "Shake It Off" und "Blank Space" können über den legalen Online-Streamingdienst gehört werden - deswegen müssen ihre unzähligen Fans ihre Alben kaufen.

Und das tun sie wie verrückt: Seit ihrem zweiten Album "Fearless" haben es bislang alle ihre Alben auf Platz 1 der amerikanischen Albumcharts geschafft. Und auch hierzulande folgen Taylors Verkaufszahlen seit Jahren einem positiven Trend. 

Der Medien-Dauerbrenner: Taylor und die Männer

Nicht nur mit ihrer Musik sorgt die Amerikanerin für Aufsehen: Vor allem ihr Liebesleben wird von Fans und Medien genau unter die Lupe genommen. Es begann 2012, als plötzlich von allen Dächern gerufen wurde, Taylor sei eine "Serien-Daterin". Zur Aufklärung hier die Liste ihrer Liebschaften: 2008 war sie mit Musiker Joe Jonas zusammen, 2009 mit Schauspieler Taylor Lautner. Wenig später datete sie Schmusesänger John Mayer und im Oktober 2010 verliebte sie sich in Hollywoodstar Jake Gyllenhaal, auf den Monat genau zwei Jahre später war "One Direction"-Schnuckel Harry Styles der Mann an ihrer Seite. Alle Beziehung hielten jeweils nur ein paar Monate.

Mit dem britischen DJ Calvin Harris schien Taylor Swift den richtigen Mann gefunden zu haben. Im März 2016 feierten die beiden Einjähriges, doch kurze Zeit später war auch diese Liebe schon wieder Geschichte. Doch eine Taylor Swift bleibt natürlich nicht lange Single. Der nächste Mann an ihrer Seite wurde der Hollywoodschauspieler Tom Hiddleston – leider auch nur für einige Monate. Im Frühling 2017 wurde bekannt, dass die Sängerin schon seit Monaten heimlich den britischen Jungschauspieler Joe Alwyn datet. Ob es dieses Mal die ganz große Liebe ist, bleibt abzuwarten, doch immer wieder machen Hochzeitsgerüchte die Runde. Und diesmal sind immerhin schon zwei Jahre mit Beziehung ins Land gegangen. 

Auch Taylor Swift plagen Selbstzweifel

Für ähnlich viel Furore wie ihre Männergeschichten sorgen auch Taylors Social-Media-Aktivitäten. Auf Instagram schert die Musikerin unfassbare 120 Millionen Follower um sich, die sie regelmäßig mit Schnappschüssen aus ihrem aufregenden Leben versorgt. Kaum zu glauben also, dass auch eine Taylor Swift in Angesicht der Hochglanz-Instagram-Welt hin und wieder von Selbstzweifeln geplagt wird. "Manchmal muss ich auch einfach eine Social Media Pause machen, weil ich das Gefühl habe, jeder andere ist so viel cooler als ich. Das ist etwas, was wir alle durchmachen. Es gibt so viele Leute in sozialen Netzwerken, so viele schöne, wundervolle Mädchen, die ich ansehe und denke “Oh mein Gott, ihr Leben ist perfekt!“ Und wenn ich sie kennenlerne, realisiere ich, dass auch sie diese Unsicherheit erleben. ( ...) Ich denke, es hilft zu wissen, dass es anderen Leuten genauso geht. Das verbindet uns. Und wir alle möchten diesen Gefühlen entkommen (...)."

Genau dieses unermüdliche Beteuern, sie sei eine von uns, habe mit den gleichen Problemen zu kämpfen, ist sicher ein Geheimnis des großartigen Erfolges von Taylor Swift. 

Alben von Taylor Swift

  • 2006: Taylor Swift
  • 2008: Fearless
  • 2010: Speak Now
  • 2012: Red
  • 2014: 1989
  • 2017: Reputation
  • 2019: Lover
  • 2021: Red (Taylor's Version)

Die erfolgreichsten Singles von Taylor Swift

  • 2008: Change
  • 2008: Love Story
  • 2009: You Belong with Me
  • 2010: Fearless
  • 2010: Today Was a Fairytale
  • 2010: Mine
  • 2010: Back to December
  • 2011: Mean
  • 2011: Ours
  • 2012: We Are Never Ever Getting Back Together
  • 2012: I Knew You Were Trouble
  • 2013: Red
  • 2014: Shake It Off
  • 2014: Blank Space
  • 2015: Bad Blood
  • 2016: I Don't Wanna Live Forever
  • 2017: Look What You Made Me Do       
  • 2017: …Ready for It?
  • 2018: Gorgeous
  • 2019: Me!
  • 2019: You Need to Calm Down

Die Taylor-Swift-Steuer

Sieht man sich Taylor Swifts gewaltige Karriere an, kann man sich die ebenso gewaltigen Geldsummen auf ihrem Konto sicherlich — wenn auch nur grob — vorstellen. Das Geld will natürlich gut angelegt sein, und in den USA geht das mit Immobilien besonders gut. Sie kaufte für insgesamt über 80 Millionen US-Dollar Gebäude und Wohnungen: eine Eigentumswohnung und eine Villa in Nashville (fast 5 Millionen USD), zwei Häuser in Beverly Hills (über 5 Millionen USD) und das "Samuel Goldwyn Estate" für sagenhafte 25 Millionen Dollar. Sie besitzt außerdem ein Ferienhaus auf Rhode Island im Wert von ca. 18 Millionen Dollar. In New York City hat sie mehrere Immobilien, die etwa 47 Millionen Dollar kosten. Und deshalb hatte die damalige Bürgermeisterin von Rhode Island die Idee, Menschen mit Zweitwohnsitzen entsprechend zu besteuern. Und richtig: Das Ganze sollte die "Taylor-Swift-Steuer" werden — es wurde aber nie etwas davon umgesetzt.

VG-Wort Pixel