Starporträt Taron Egerton




Steckbrief
- Vorname Taron David
- Name Egerton
- geboren 10.11.1989, Birkenhead, England / Vereinigtes Königreich
- Sternzeichen Skorpion
- Jahre 33
- Grösse 175 cm
- Partner Emily Thomas (2016-2022)
Das weiß nicht jeder
Geboren wurde Taron Egerton in England, aufgewachsen ist er in Wales und zwar in der unaussprechlichen Gemeinde Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch.
Der erste Film, den Taron Egerton als Kind im Kino anschaute, war "Bambi".
Der Name Taron wird normalerweise "Taran" geschrieben und bedeutet "Donner".
Taron ist Fußball-Fan und liebt Manchester United.
Zu viel des Guten: Bei der Premiere des Theaterstücks "Cock" brach Egerton auf der Bühne zusammen. Der viele Stress hat dem Schauspieler gesundheitlich zugesetzt.
Taron spielt am liebsten anspruchsvolle Rollen: ''Ich hatte das Gefühl, dass mir mit 'Rocketman' eine wirklich erwachsene, komplexe Rolle angeboten wurde, und ich glaube, ich habe mich nach so etwas gesehnt, – etwas, das gehaltvoll war und in das ich mich wirklich hineinversetzen konnte.''
In einem Interview verriet Taron, dass er eine attraktive Frau mit Humor sucht – und mit einem großen Po.
Biografie von Taron Egerton
Schon die erste Kinorolle, die Taron Egerton ergattern konnte, war eine Hauptrolle. In der Agenten-Komödie "Kingsman: The Secret Service" glänzte er als Gary "Eggsy" Unwin an der Seite von Colin Firth und konnte sich über einen Empire Award als Bester Newcomer freuen.
Solide Schauspielausbildung
Doch der Erfolg kam nicht von ungefähr. Taron Egerton studierte an der renommierten ''Royal Academy of Dramatic Art'' in London und schloss seine Schauspielausbildung 2012 ab. Anschließend sah man den aufstrebenden Schauspieler in zwei Folgen der Krimiserie "Lewis – Der Oxford Krimi", ehe er im folgenden Jahr als Feuerwehrmann Dennis eine der Hauptrollen in der Fernsehserie "The Smoke" übernahm.
Die Karriere von Taron Egerton geht steil
Noch im selben Jahr stand das Casting zu "Kingsman: The Secret Service" auf dem Plan. Taron Egerton kämpfte mit Schauspielern wie Aaron Taylor-Johnson, Jack O'Connell und John Boyega um die Rolle des "Eggsy" und konnte sich schließlich durchsetzen, weil der Regisseur Matthew Vaughn augenblicklich von seinen Qualitäten überzeugt war.
Fans und Kritiker waren begeistert von "Kingsman: The Secret Service" – und auch in seinen folgenden Filmen, dem Biopic "Eddie the Eagle" und "Legend", überzeugte Taron Egerton auf der großen Leinwand. 2017 schlüpfte er erneut in den noblen Anzug eines Spions ihrer Majestät und schaffte es mit "Kingsman: The Golden Circle" an die Spitze der deutschen Kinocharts. 2018 tauschte er allerdings den feinen Zwirn gegen Pfeil und Bogen: Als Titelheld "Robin Hood" im gleichnamigen Abenteuerfilm war er an der Seite von Jamie Dornan, Ben Mendelsohn und Jamie Foxx in den Kinos zu sehen.
Ein Star zum Anfassen
Trotz seiner großen Erfolge ist Taron Egerton alles andere als abgehoben. Er kommt nicht gerade aus einer wohlhabenden Familie und weiß durchaus zu schätzen, was es bedeutet, keine Geldsorgen mehr zu haben. Seiner Mutter kaufte er kürzlich als Dankeschön für ihre jahrelange Unterstützung ein Haus. "Auf der einen Seite ist mein Job beim Film, auf der anderen mein Privatleben, das genauso wie früher verläuft. Ich würde mich als glücklichen Burschen bezeichnen", sagte der bodenständige Taron Egerton einst in einem Interview.
Taron entpuppt sich als Sänger
2019 erschien ein neuer Blockbuster in den Kinos, der vor allem Musikfans glücklich machte: "Rocketman" erzählt die Lebensgeschichte von Pop-Ikone Elton John, — verkörpert von Taron Egerton. Der erhielt für seine Leistung einen Golden Globe als Bester Hauptdarsteller im Bereich Komödie/Musical. Dass er für sein Schauspielen ausgezeichnet wurde, ist zwar klar, doch in dem Film offenbart Taron ein weiteres Talent: Gesang! Denn alle Songs wurden von ihm selbst gesungen. Respekt!
Taron auf Hauptrollen-Jagd
Mit seiner Performance in "Rocketman" hat Taron auch die letzten Kritiker von sich überzeugt und ergattert seitdem eine Hauptrolle nach der anderen. Während er in der True-Crime-Serie "Firebug" einen Brandermittler spielt, schlüpft er in "In With The Devil" in die Rolle eines Drogendealers, der im Austausch gegen seine Freiheit einen Serienmörder überführen soll. Die Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit und hat Taron besonders viel Spaß gemacht. ''Es war ein Jahr nachdem 'Rocketman' herauskam, als ich dieses Angebot bekam, und es war das, worauf ich gewartet hatte. Es ist eine Besetzung mit großartigen Rollen, und ich hatte das Gefühl, dass es etwas Besonderes werden würde, und ich glaube, das ist es auch, wenn ich das selbst sagen darf.“