Starporträt Steve Carell





















Tobey Maguire und Steve Carell alberten herum. Später sollte auch sie noch die grüne "Schleimdusche" ereilen. Aber so netten Gesichtern stehen auch eher ungewöhnlichere Farben.

Steckbrief
- Vorname Steven John
- Name Carell
- geboren 16.08.1962, Concord, Massachusetts / USA
- Sternzeichen Löwe
- Jahre 60
- Grösse 175 cm
- Partner Nancy Carell (verheiratet)
- Kinder Elisabeth Anne (*2001) John (*2004)
Das weiß nicht jeder
Autsch! Das Brusthaar-Waxing in "Jungfrau (40), männlich, sucht …" war echt. Steve selbst hatte darauf bestanden, um die Szene realistisch und somit witziger zu machen.
Steve ist der Sohn einer Krankenschwester und eines Elektroingenieurs.
Zur Premiere von "Bruce Allmächtig" kam Steve ganz entspannt. Er war sich sicher, seine Szenen wären ohnehin rausgeschnitten worden. Als er dann den Film und seine Szenen auf der großen Leinwand sah, war er positiv überrascht.
Steves Großvater war ein Einwanderer aus Italien und trug den wohlklingenden Nachnamen "Caroselli". Weil die Amerikaner aber so ihre Probleme mit dem Namen hatten, änderte er den Familiennamen in "Carell".
Ob Steve Carell den Frühling mag? Wohl eher nicht, er leidet unter Heuschnupfen.
Biografie von Steve Carell
Angefangen hat Steven John "Steve" Carell seine Karriere als Komiker, doch mittlerweile hat er sich als ernstzunehmender, sogar oscarnominierter Schauspieler einen Namen gemacht. Seinen ersten Fernsehauftritt hatte Steve schon als Baby, als er für einen Werbespot für Windeln vor der Kamera stand. Zwar wird er vom damaligen Rampenlicht nicht viel mitbekommen haben, aber vielleicht legte diese Erfahrung den Grundstein für seine Showbiz-Karriere.
Das Licht der Welt erblickte Steve Carell im Sommer 1962 in einem Krankenhaus im US-Bundesstaat Massachusetts. Als Sohn eines Elektroingenieurs mit italienischen und deutschen Wurzeln und einer Krankenpflegerin mit polnischer Migrationsgeschichte wuchs der kleine Steve als jüngster von vier Brüdern an der Ostküste der USA auf.
Der große Traum von der Bühne
Und obwohl niemand aus der Familie jemals mit dem großen Rampenlicht in Berührung kam, war eines klar: Der Junge wollte auf die Bühne. Schon im Kindesalter war er neben seiner Leidenschaft für Eishockey und Lacrosse Mitglied einer Theatergruppe und stand regelmäßig auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Doch nach seinem Schulabschluss besuchte er nicht etwa eine Schauspielschule, sondern entschied sich zunächst für ein Geschichtsstudium in Ohio. Aber statt ordentlich zu studieren, schloss er sich der hiesigen Improvisationscomedy-Truppe an und verbrachte jede freie Minute mit seiner Leidenschaft. Irgendwie schaffte er es aber doch, sein Studium zu beenden, verfolgte aber weiterhin seinen Traum von der Bühne. Nach seinem Abschluss siedelte Steve Carell nach Chicago um und wurde Teil der berühmten Comedygruppe "The Second City", die bereits für heutige Showgrößen wie Mike Myers oder Bill Murray als Talentschmiede gedient hat.
Der weltweite Durchbruch
So führte eins zum anderen und Steve konnte 1991 in "Curly Sue – Ein Lockenkopf sorgt für Wirbel" seine erste Filmrolle ergattern. Nach einigen Auftritten in Comedyshows, er war unter anderem Korrespondent in der Nachrichtensatire "The Daily Show", und weiteren Nebenrollen in Kinostreifen gelang ihm 2005 mit dem Überraschungserfolg "Jungfrau (40), männlich, sucht …" der weltweite Durchbruch. Und auch gleich sein nächstes Projekt sollte ein riesiger Erfolg werden. Die US-Adaption "Das Büro", die wir in Deutschland als "Stromberg" kennen, wurde in den Staaten mit Steve Carell in der Hauptrolle ein Dauerbrenner und lief neun Staffeln lang.
Beruflich und privat auf der Erfolgswelle
In den kommenden Jahren schaffte es Steve Carell, sich seine immense Wandelbarkeit zum Markenzeichen zu machen und sich äußerst erfolgreich im Filmgeschäft zu halten. So schafft er den Spagat zwischen Komödien wie "Evan Allmächtig", der Tragikomödie "Little Miss Sunshine" und ernsten Streifen wie "Foxcatcher" und "The Big Short" scheinbar spielend. Kein Wunder also, dass sich der talentierte Mime inzwischen über zahlreiche Auszeichnungen und sogar eine Oscarnominierung für seine überragende Leistung in "Foxcatcher" sichern konnte. Inzwischen ist Steve Carell aber auch im boomenden Seriengeschäft eine große Nummer. So war er von 2019 bis 2021 an der Seite der Hollywoodgrößen Jennifer Aniston und Reese Witherspoon in der erfolgreichen ''The Morning Show'' zu sehen.
Gemeinsam mit Greg Daniels entwickelte Carell die Comedy-Serie "Space Force", in der er als ehemaliger Air-Force-General Mark Naird für die Neugründung einer neuen Einheit der Streitkräfte, die United States Space Force, verantwortlich ist. Weniger amüsant ging es in Steve Carells nächster Show "The Patient" zu. In der Miniserie spielte er mit Bravour einen Therapeuten, der von einem Serienmörder gefangen gehalten wird, um seine Mordlust zu zügeln.
Auch privat läuft's bei Steve Carell mehr als rund. Seit 1995 ist er mit seiner Frau, der Schauspielerin, Autorin und Komikerin Nancy Carell, glücklich verheiratet. Die beiden Kinder Elisabeth (*2001) und John (*2004) machten das Familienglück perfekt.
Balance zwischen Beruf und Familienleben
Doch wie schafft ein viel beschäftigter und äußerst erfolgreicher Mann den Spagat zwischen Beruf und Familienleben? Ganz einfach, "Energy-Drinks mit viel Koffein", scherzt Steve Carell. In Wirklichkeit, so Carell, nehme er nichts für selbstverständlich, weder seine beruflichen Erfolge, noch sein Familienglück. Das helfe ihm, sein Leben zu schätzen zu wissen. Niemals würde er seinen Beruf über die Familie stellen, alles muss in Balance bleiben. "Das eine ohne das andere zu haben, wäre für mich bedeutungslos", so der Schauspieler.
Steve Carell in Film und Fernsehen
- 1991: ''Curly Sue – Ein Lockenkopf sorgt für Wirbel''
- 2003: ''Bruce Allmächtig''
- 2004: ''Plötzlich verliebt''
- 2004: ''Anchorman – Die Legende von Ron Burgundy''
- 2004: ''Melinda und Melinda''
- 2004: ''Wake Up, Ron Burgundy: The Lost Movie''
- 2005: ''Verliebt in eine Hexe''
- 2005: ''Jungfrau (40), männlich, sucht …''
- 2005-2011, 2013: ''Das Büro'' (Fernsehserie)
- 2006: ''Little Miss Sunshine''
- 2007: ''Beim ersten Mal''
- 2007: ''Evan Allmächtig''
- 2010: ''Date Night – Gangster für eine Nacht''
- 2010: ''Dinner für Spinner''
- 2011: ''Crazy, Stupid, Love.''
- 2012: ''Auf der Suche nach einem Freund fürs Ende der Welt''
- 2013: ''Der unglaubliche Burt Wonderstone''
- 2013: ''Anchorman – Die Legende kehrt zurück''
- 2014: ''Foxcatcher''
- 2014: ''Die Coopers – Schlimmer geht immer''
- 2015: ''The Big Short''
- 2016: ''Café Society''
- 2017: ''Battle of the Sexes – Gegen jede Regel''
- 2017: ''Last Flag Flying''
- 2018: ''Beautiful Boy''
- 2018: ''Vice – Der zweite Mann''
- 2019-2021: ''The Morning Show''
- 2020-2022: ''Space Force'' (Fernsehserie)
- 2020: ''Irresistible – Unwiderstehlich''
- 2022: ''The Patient'' (Miniserie)