Starporträt Stephen King
Steckbrief
- Vorname Stephen Edwin
- Name King
- geboren 21.09.1947, Portland, Maine / USA
- Sternzeichen Jungfrau
- Jahre 76
- Grösse 193 cm
- Partner Tabitha Spruce (verheiratet seit 1971)
- Kinder Naomi (*1970) Joseph (*1972) Owen (*1977)
Das weiß nicht jeder
Anfang der 1990er-Jahre gründete Stephen King die aus Schriftstellern bestehende Band "Rock Bottom Remainders", in der er Gitarre spielt und singt.
Fun Fact: Viele seiner Hauptfiguren sind Schriftsteller.
Stephen King lässt sich nicht nehmen, in vielen seiner Romanverfilmungen einen kleinen Cameo-Auftritt zu haben.
Eine Zeit lang war Stephen King fast schon besessen von dem Song ''Mambo No. 5''. Der Welthit lief bei ihm so oft rauf und runter, dass ihm seine Frau Tabitha sogar mit der Scheidung gedroht haben soll, wie King gegenüber dem ''Rolling Stone''-Magazin erzählte.
Biografie von Stephen King
Vielleicht waren es die schrecklichen Erlebnisse in seiner Kindheit, die Stephen King auf die dunkle Seite zogen. Als kleiner Junge musste er mit ansehen, wie sein bester Freund unter einen Zug geriet und zu Tode kam. Wenige Jahre später verstarb seine Großmutter, als er auf sie aufpassen sollte, während seine Mutter nicht zu Hause war. Der junge Stephen King flüchtete sich in seine Phantasiewelten. Er schrieb Geschichten, sah sich Science-Fiction- und Fantasy-Filme an und konnte so der schrecklichen Realität entkommen. Mit 19 Jahren veröffentlichte der angehende Autor seine erste Kurzgeschichte in einem Magazin.
Das triste Leben als Englischlehrer
Doch eine Karriere als Schriftsteller war noch in weiter Ferne. Also studierte Stephen King zunächst Englisch an der Universität Maine. Dort wurde er nicht nur für seinen Beruf als Englischlehrer vorbereitet, er lernte auch seine spätere Ehefrau Tabitha Spruce kennen, mit der er bis heute verheiratet ist.
Das Geld, das Stephen King als Englischlehrer verdiente, reichte hinten und vorne nicht, um die Familie – das Paar hatte zwischenzeitlich drei Kinder bekommen – zu ernähren und so ackerte er nachts noch als Bügelhilfe in einer Wäscherei. Die wenige Freizeit, die ihm blieb, verbrachte Stephen King – natürlich! – mit dem Schreiben.
Auf dem Weg zum Erfolg
Stephen King liebte das Schreiben so sehr, dass er beharrlich einfach weitermachte. Und diese Ausdauer führte letztlich zum Erfolg, allerdings über Umwege. Der Autor war nicht zufrieden mit seinem "Carrie"-Manuskript und schmiss es in den Müll. Dort fand es seine Frau, war begeistert und ermutigte ihren Mann, es zu vollenden. Schließlich verkaufte King den Roman "Carrie" an einen Verlag, traute sich endlich zu, von der Schriftstellerei leben zu können und kündigte seinen Job als Lehrer.
Stephen King wird zum Kult-Autor
Der Plan ging auf. Stephen Kings dritter Roman "Shining" wurde ebenso zum Bestseller und katapultierte ihn in die Riege der jungen, hoffnungsvollen Schriftsteller. Heute sind seine Werke wie "Friedhof der Kuscheltiere", "Es" und "Dolores" längst Kult und gehören in jedes gut sortierte Bücherregal. Mit einem geschätzten Jahreseinkommen von 45 Millionen Dollar muss sich Stephen King heute um seine Finanzen sicherlich keine Sorgen mehr machen.
Überwundene Alkohol- und Kokainsucht
Lange Zeit allerdings musste man sich um den Gesundheitszustand des Schriftstellers sorgen. Mit wachsendem Erfolg geriet er immer mehr in eine gefährliche Spirale aus Alkohol. Später kamen Aufputschmittel und Kokain hinzu. Auf Drängen seiner Frau Tabitha begab sich Stephen King Ende der 1980er Jahre in eine Entzugsklinik, schaffte den Absprung und ist bis heute clean.