Starporträt Prinz Pavlos










Im April 1999 hat Prinz William die Ehre, die Patenschaft des kleinen Prinz Konstantinos-Alexios zu übernehmen. König Konstantin, der stolze Großvater, ist wiederum Williams Pate.
Getauft wird der kleine älteste Sohn von Prinz Pavlos und Prinzessin Marie Chantal in London.

Zu Weihnachten die Königin ihre beiden Schwestern samt Kindern und Enkelkindern nach Fredensborg eingeladen. Dadurch entsteht ein royales Familienbild der Superlative.

Griechenlands Königsfamilie feiert Weihnachten mit den dänischen Verwandten von Königin Anne Marie. Vor dem Tannenbaum in Schloss Amalienborg versammelt haben sich (v.l.) Prinzessin Marie-Chantal, Prinz Pavlos, Prinzessin Theodora, Prinz Nikolaos, Prinzessin Alexia und ihr Ehemann Carlos Morales und Prinz Philippos sowie drei königliche Enkelkinder.


Steckbrief
- Vorname Pavlos
- Name von Griechenland und Dänemark (Abstammung: Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg)
- Titel Prinz von Griechenland und Dänemark
- geboren 20.05.1967, Tatoi-Palast, Athen / Griechenland
- Sternzeichen Stier
- Jahre 54
- Partner Marie-Chantal von Griechenland (verheiratet seit 1995)
- Kinder Prinzessin Maria-Olympia (*1996) Prinz Konstantinos-Alexios (*1998) Prinz Achileas-Andreas (*1999) Prinz Odysseas-Kimon (*2004) Prinz Aristidis-Stavros (*2008)
Das weiß nicht jeder
Prinz Pavlos trägt den gleichen Vornamen wie sein Großvater väterlicherseits. König Pavlos (deutsch: Paul) regierte Griechenland von 1947 bis zu seinem Tod 1967. Er war verheiratet mit Prinzessin Friederike von Hannover, einer Enkelin von Kaiser Wilhelm II.
Nur Prinz Pavlos und seine knapp zwei Jahre ältere Schwester Prinzessin Alexia wurden in Griechenland geboren. Seine drei jüngeren Geschwister Prinz Nikolaos, Prinzessin Theodora und Prinz Philippos wurden alle im jeweiligen Exil-Wohnort ihrer Familie geboren.
Die Leidenschaft fürs Segeln liegt bei den griechischen und spanischen Royals seit Generationen in der Familie. König Konstantin gewann Olympisches Gold als Segler. Sein ältester Sohn brachte es zwar nicht so weit, gilt aber als passionierter Segler, der u.a. zur Crew der Jacht „Mari-Cha IV“ gehörte, als diese 1999 einen neuen Geschwindigkeitsrekord bei der Atlantiküberquerung erzielte. Die Super-Yacht gehört übrigens seinem Schwiegervater Robert Miller.
Seit einigen Jahren kann die exilierte Königsfamilie wieder nach Griechenland reisen. Ganz offiziell. König Konstantin und Ehefrau Anne-Marie haben ihre Londoner Residenz verkauft und sind zurückgekehrt in die Heimat – als normale Bürger. Wenn Pavlos, Marie-Chantal und die Kinder zu Besuch sind, wird das gerne im Foto festgehalten und bei Instagram auf einem der Familienkanäle geteilt.
Prinz Pavlos ist regelmäßig an Europas Königshöfen zu Gast und trifft Könige und Königinnen, die (oftmals) sogar zu seiner weiteren Verwandtschaft zählen. Im Juli 2018 hatte er als Mitglied des Regiments „Royal Scots Dragoons“ die Ehre, mit seinem „Colonel in Chief“, dem Ehrenoberst, einen Plausch zu halten. Dass er Queen Elizabeth, die diesen Posten seit den 1970-er Jahren innehat, bei anderen Gelegenheiten häufig getroffen hat, machte das Ganze für den Offizier nicht weniger besonders für ihn. Er teilte ein Bild von sich und der Königin bei Instagram.
Das griechische und britische Königshaus verbindet gemeinsame Ahnen genauso wie viele Patenschaften. König Konstantin ist Pate von Prinz William, Prinz Charles von Prinz Pavlos, Prinz Philip und Prinzessin Diana von Prinz Phillipos. Die Queen ist eine der Patentanten von Prinzessin Theodora. In der jüngeren Generation geht es weiter: Prinz William ist Pate von Pavlos‘ Sohn Prinz Konstantinos-Alexios.
Prinz Pavlos und seine Geschwister lebten nicht nur ein Jahr in Kopenhagen bei ihrer Großmutter Königin Ingrid. Sie kehrten später auch häufiger in den Schulferien zurück und verbrachten Zeit im Heimatland ihrer Mutter und mit ihren dänischen Cousins Prinz Frederik und Prinz Joachim.
Die Beziehung von Prinz Pavlos zu seiner Großmutter väterlicherseits, zu Königin Friederike, wird als sehr eng beschrieben. Die Mutter von König Konstantin campte mit den Enkelkindern in Spanien oder sie besuchten sie in Indien, wo sie während ihrer Exiljahre lebte.
Die ehemalige Königin Friederike starb 1981, und obwohl die königliche Familie zu diesem Zeitpunkt keine Einreisegenehmigung für Griechenland hatte, wurde ihnen erlaubt, für Friederikes Beisetzung auf dem Familienfriedhof und an der Seite ihres Mannes König Pavlos einmalig zurückzukehren. Allerdings nur für wenige Stunden.
In „Vanityfair“ erinnerte sich Prinz Pavlos, der damals 13 Jahre alt war, an diesen Besuch. „Es war ein denkwürdiger Anlass für mich, weil ich seit ich sieben Monate alt war, nicht mehr in Griechenland war und plötzlich all diese Leute um mich hatte, die schrien und weinten und sagten, dass wir zurückkehren sollten.“
Die „Dailymail“ listete 2018 die bekannten Immobilien von Prinz Pavlos und Prinzessin Marie-Chantal auf. Dazu zählen ihre Villa im Londoner Stadtteil Chelsea, die sich in Nachbarschaft zu einem Anwesen von Roman Abramovich befinden soll. Innenarchitekt François Catroux soll laut dem britischen Blatt für Design und Ausstattung verantwortlich gewesen sein. In Yorkshire soll das Paar eine Jagd-Lodge mit mehr als 12 Hektar Land besitzen.
Außerdem habe das Prinzenpaar ein Apartment in Manhattan, wohin sie ihren Wohnsitz verlegt hätten, als die älteren Kinder, Maria-Olympia und Konstantinos-Alexios („Tino“) zum Studieren in die USA gingen. Und wenn ihnen England zu nass und New York zu voll ist, können sie nach Harbour Island auf den Bahamas jetten: hier liegt ihr sonniges Urlaubsdomizil.
Während er an der Georgetown in Washington studierte, hatte Pavlos seinen Cousin als Mitbewohner. Vielleicht erinnert sich der eine oder andere Kommilitone noch an die ungewöhnliche WG aus zwei europäischen Kronprinzen. Denn der Mitbewohner war Felipe von Spanien.
Prinz Pavlos und Ehefrau Marie-Chantal sind echte Weltenbummler, genau wie ihre Kinder. Direkt nach ihrer Hochzeit 1995 in London lebten sie einige Jahre in Manhattan, wo drei ihrer fünf Kinder auf die Welt kamen: Prinzessin Maria-Olympia und die Prinzen Konstantinos-Alexios und Achileas-Andreas. Prinz Odysseas-Kimon wurde geboren, als die Familie bereits nach London gezogen war. Und Kind Nr. 5, Aristidis-Stavros, hat wiederum auf amerikanischem Boden, genauer gesagt in Los Angeles, das Licht der Welt erblickt.
Pavlos und seine vier Geschwister können zu zwei Königinnen Tante sagen: Königin Sofia von Spanien ist die Schwester ihres Vaters Konstantin. Königin Margrethe von Dänemark ist die Schwester ihrer Mutter Anne-Marie.
Wer dem Prinzen bei Instagram folgt, weiß außerdem, dass er Queen Elizabeth ebenfalls Tante nennt.
Biografie von Prinz Pavlos
Der Jubel bei der Geburt von Prinz Pavlos dürfte sich 1967 in Grenzen gehalten haben. Zumindest der von offizieller Seite. Der älteste Sohn von König Konstantin und Königin Anne-Marie von Griechenland kam in einer Zeit auf die Welt, als der Thron seines Vaters bereits gefährlich wackelte. Einige Wochen vor der Geburt des Kronprinzen hatte es einen Militärputsch gegeben. Als der Gegenputsch des Königs scheiterte, musste die königliche Familie das Land fluchtartig verlassen. Pavlos war damals knapp sieben Monate alt.
Kindheit im britischen Exil
Nach Stationen in Rom und Kopenhagen ließen sich die exilierten Royals in London nieder. Sie bezogen zwar keinen Palast, dafür aber eine stattliche Villa, in deren Umfeld Konstantin II. eine Art Mini-Hofstaat etablierte und Kontakte zu seiner Heimat und seinen Anhängern hielt. Viele Jahre glaubte er noch, eine Rückkehr auf den Thron sei möglich …
Pavlos und seine Geschwister besuchten das von den Eltern gegründete „Hellenic College“, eine griechische Schule in der britischen Hauptstadt. Seine Schulzeit beendete er am „United World College“ in den USA.
Ausbildung für große Aufgaben
Pavlos und die Society-Prinzessin
Gerüchte um ein Ehearrangement
Britische Medien wollen wissen, dass Marie-Chantal eine Mitgift von rund 150 Millionen Euro von ihren Eltern erhielt. Vielleicht auch deswegen wurde ihre Ehe häufig als Arrangement zum gegenseitigen Nutzen gewertet. Pavlos' Familie habe das miller'sche Geld gebraucht, die Society-Prinzessin habe es auf einen realen Adelstitel abgesehen gehabt.
Ganz wollten solche Gerüchte nie verstummen. Sie wurden aber mit jedem skandalfreien Jahr und jedem der fünf Kinder des Paares leiser. Anlass, an ihrer Liebe zu zweifeln, gaben die beiden nie. Im Gegenteil. Sie schwärmen mehr als 20 Jahre nach ihrer Hochzeit bei jeder Gelegenheit voneinander.
"Vanityfair" fragte 2008 nach dem Geheimnis ihrer Ehe. "Man muss eine Partnerschaft haben“, antwortete Prinzessin Marie-Chantal darauf. "Und Freundschaft, Liebe und Verständnis. Wenn man diese Elemente nicht hat, wird sie [die Ehe, d. Red.] irgendwann auseinanderfallen." Ihr Mann ergänzte: "Man muss Kameraden sein."
Die Royals von Instagram
Pavlos und Marie-Chantal meistern den Spagat zwischen den Welten – und das erfolgreich. Sie machen als Prinz und Prinzessin von Griechenland in der protokollarisch streng durchgetakteten Adelswelt eine ebenso gute Figur wie als Teil des Jetsets auf einem roten Teppich. Man kennt sie aber auch in ganz anderen, weniger offiziellen Posen: verschlafen am Frühstückstisch oder faulenzend auf dem Sofa. Doch für solche Einblicke ins Privatleben muss kein Paparazzo tagelang auf der Lauer liegen oder gar durchs Schlüsselloch fotografieren. Die Griechen liefern solche Motive selbst ganz bereitwillig. Denn das Prinzenpaar und mehrere Kinder teilen Fotos aus quasi jeder Lebenslage mit ihren rund 500.000 Instagram-Followern.
Ausnahmen gibt es allerdings: Wenn Pavlos als Prinz unterwegs ist, folgt dazu selten ein Post in den sozialen Netzwerken. Es gibt also keine Selfies mit Cousin Felipe, seines Zeichens König von Spanien, beim Segeln vor der spanischen Küste. Oder Fotos vom Geburtstagsdinner bei König Harald in Oslo. Bei solchen Anlässen wahrt er die royale Diskretion, die er noch im Vor-Instagram-Zeitalter gelernt hat.