Starporträt Sibel Kekilli




















Sibel Kekilli brachte ihre Lieblings-Stofftiere zum Sprechen. Die Heldinnen der heutigen Moderatorinnen und Schauspielerinnen waren einst Sisi, Kati Witt und Pippi Langstrumpf, für das Shooting nun machten sie sich die Welt, wie sie ihnen gefällt.


"Er konnte über sich selbst lachen und war ein Mensch mit einem großen Herzen."

Steckbrief
- Vorname Sibel
- Name Kekilli
- geboren 16.06.1980, Heilbronn, Baden-Württemberg / Deutschland
- Sternzeichen Zwillinge
- Jahre 40
- Grösse 1.63 m
Das weiss nicht jeder
Für ihre Rolle in "Die Fremde" wurde Sibel auch beim "Tribeca Film Festival" in New York als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet.
Die Schauspielerin hat eine zweieiige Zwillingsschwester.
Gewalt gegen Frauen - ein Thema, das Sibel am Herzen liegt. Sie engagiert sich unter anderem im Namen der Frauenrechtsorganisation 'Terre des Femmes'.
2006 sorgte sie durch eine Äußerung bei einer Veranstaltung der Zeitung "Hürriyet" für Aufruhr: "Ich habe selbst erlebt, dass körperliche und seelische Gewalt in einer muslimischen Familie als normal angesehen wird. Leider gehört Gewalt im Islam zum Kulturgut." Der türkische Generalkonsul Ahmet Nazif Alpman verließ daraufhin den Saal.
Sibels Eltern machten große Augen, als sie 2004 durch die mediale Hetzkampagne von ihrer Arbeit im Pornogeschäft erfuhren. Sie hatten vorher nichts davon gewusst. Angestachelt von der "Bild"-Zeitung kam es zum öffentlichen Disput der Familie. Angeblich hat Sibel noch immer keinen Kontakt zu ihren Eltern.
Hand in Hand: Sibel wollte 1999 ihren damaligen Freund heiraten. Die Eheschließung scheiterte, da Sibel das für türkische Staatsbürger benötigte Ehefähigkeitszeugnis aus der Türkei nicht rechtzeitig erhielt. Daraufhin beantragte sie die deutsche Staatsbürgerschaft. Geheiratet hat sie aber bis heute nicht.
Sibel lieh 2005 der "Brigitte"-Hörbuchedition als Sprecherin des Jane-Austen-Romans "Sinn und Sinnlichkeit" ihre Stimme.
Ein Kuss von Schauspielkollege Florian David Fitz auf der Berlinale 2011 sorgte für reichlich Spekulationen. "Die beiden sind kein Paar. Der kleine Kuss war eher eine spontane, herzliche Geste", ließ sein PR-Agent verlauten.
Im Februar 2004 berichtete die "Bild"-Zeitung mehrfach auf verächtliche Weise über Sibel. Während nur wenige ihr in jener Zeit den Rücken stärkten, steht Regisseur Fatih Akin immer hinter ihr: "Sie ist wie eine Schwester für mich."
Zehn Monate nach der Hetzjagd auf Sibel kassierte die "Bild" für ihr Vorgehen eine Rüge des Deutschen Presserats: "Das öffentliche Interesse deckt eine Form der Berichterstattung nicht, in der die Persönlichkeit der Betroffenen auf das reduziert wird, was man über diese in den Klappentexten von Pornofilmkassetten lesen kann."
Sibels Name bedeutet "Regentropfen im freien Fall".
Sibel hat nicht nur großes Schauspieltalent, sondern auch eine Menge Berufserfahrung: Nachdem sie ihren Job als Verwaltungsfachangestellte aufgab, arbeitete sie in Essen als Kellnerin, Türsteherin, Putzkraft, Verkäuferin, Promoterin und als Model.
Biografie von Sibel Kekilli
Vom Porno zu "Game of Thrones": Die schöne Sibel Kekilli ließ im Laufe ihrer Karriere schon oft die Hüllen fallen. In jungen Jahren stand sie als Pornodarstellerin vor der Kamera und hat es trotzdem bis ganz nach oben geschafft. Inzwischen zählt sie zu den bekanntesten deutschen Schauspielerinnen und konnte mit der Hitserie "Game of Thrones" sogar international Erfolge feiern – und erneut viel nackte Haut zeigen.
Ihre Entdeckung
Sibel war 23 Jahre alt, als sie in einer Kölner Einkaufstrasse für Fatih Akins Film "Gegen die Wand" entdeckt wurde. In ganz Deutschland hatte die Casterin zuvor nach einer wie ihr gesucht. Nach einer Frau mit genau ihrem Charisma, ihrer Ausstrahlung, der Magie, die von ihren Augen ausgeht. Und auch Sibel hatte scheinbar genau darauf gewartet: Auf etwas, das ihr bisheriges Leben umkehrt und dies endlich zu ihrem eigenen macht. Die Deutsch-Türkin beendete nach der Mittleren Reife die Schule und wurde Verwaltungsfachangestellte in ihrem Heimatort Heilbronn. Schnell merkte sie, dass ihr das nicht reichte. Sibel rebellierte, wollte sich ihre Freiheit beweisen und stürzte sich in viele Jobs. Keiner davon spiegelte sie wieder. Weder die Obstverkäuferin noch die Pornodarstellerin, auf die man sie später so gerne reduzierte, entsprachen der wahren Sibel Kekilli.
Skandal und Rückzug
Später - das war als Sibels neues Leben schon begonnen hatte. Als "Gegen die Wand" bereits abgedreht war und mit einem Goldenen Bären ausgezeichnet wurde. Als die Presse Sibel zunächst für ihr atemberaubendes Kinodebüt lobte und dann plötzlich wegen ihrer Pornovergangenheit auseinandernahm. "Es war wirklich so, wie es immer heißt: Ich war jung und brauchte Geld", verteidigte sie sich selbst. Trotzdem wurde es ruhig um Sibel Kekilli. Kritiker mögen meinen, sie bekam in der langen Zeit nach dem Presse-Eklat einfach keine großen Rollen mehr, sie selbst sagte, sie habe sich bewusst Zeit lassen wollen, um sich selbst zu finden und dann versucht, ihre Rollen sorgfältig auszuwählen. Deshalb spielte Sibel in kleineren Produktionen und im Ausland mit, um nicht in das Rollenklischee der Deutsch-Türkin zu fallen. Erst 2010 glaubte sie, dieser Gefahr nicht mehr ausgesetzt zu sein und nahm die Hauptrolle im deutsch-türkischen Drama "Die Fremde" an.
Ihr Comeback
Die Rechnung ging auf. Zwar war Sibel nervös nach dem Skandal wieder im Blitzlichtgewitter zu stehen, letztendlich lohnte es sich aber für die exotische Schönheit: Sie wurde für ihre Darstellung mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Vergleiche mit ihrer Filmfigur Umay blockte Sibel indes ab und musste sich ein weiteres Mal rechtfertigen: Die Gemeinsamkeiten waren für die Presse zu offensichtlich, schließlich ist Umay auch Deutsch-Türkin, die von der Familie verstoßen wurde. Trotzdem gelang es der Schauspielerin ihre turbulente Vergangenheit hinter sich zu lassen und im deutschen Film- und Fernsehgeschäft wieder Fuß zu fassen. Spätestens seit ihrer Stammrolle im Kieler "Tatort", die keine Verbindung zu Sibels Privatleben zulässt, hat wohl auch der letzte Zweifler akzeptiert, was sie da auf dem Bildschirm macht: außerordentlich gut schauspielern. Und dass genau das auch ihr innerstes Bestreben ist, merkte man ihr an, als sie im Februar 2017 von sich aus ihre erfolgreiche "Tatort"-Rolle hinwarf, um wieder deutlich sichtbar für spannende andere Projekte zur Verfügung zu stehen.
Der internationale Durchbruch
Vielleicht wieder etwas fürs internationale Publikum? Sibel zog nämlich kurz nach ihrem Erfolg mit "Die Fremde" schon den nächsten großen Fisch an Land: Insgesamt vier Staffeln lang verkörperte sie die Prostituierte Shae in der Fantasyserie "Game of Thrones" und wurde damit weltweit bekannt. Karrieretechnisch könnte "Game of Thrones" also zum Sprungbrett für die schöne Schauspielerin werden. "Ich hatte seitdem mehrere internationale Castings und Angebote – und ich durfte auch mal über den Emmy-Teppich laufen", ließ sie im Interview mit "B.Z." verlauten. Wer weiß, vielleicht sehen wir Sibel Kekilli also erneut in einem Hollywoodfilm?! Mit "Berlin, I Love You", der 2019 als Nachfolge von "Paris, je t'aime" und "New York, I Love You" in die US-amerikanischen und deutschen Kinos kam, steht sie jedenfalls wieder neben Hollywoodgrößen wie Keira Knightley vor der Kamera.
Frauenheldin Sibel
Nicht, dass man bestimmte Gründe bräuchte, um sich für die Rechte von Frauen einzusetzen. Aber Sibel hätte definitiv mehr als genug, so oft wie sie sich schon für ihre eigene Person rechtfertigen musste. Ob für ihre Vergangenheit als Porno-Darstellerin, oder ihre türkischen Wurzeln und all die Vorurteile, die muslimischen Frauen entgegengeworfen werden: Sibel engagiert sich seit 2004 mit dem Hamburger Verein "Terre des Femmes" für die Rechte von Mädchen und Frauen weltweit. Zudem äußerte sie sich schon mehrfach öffentlich zu der Politik der Türkei. 2017 erhielt sie sogar das Bundesverdienstkreuz.