Starporträt Sheryl Sandberg










Steckbrief
- Vorname Sheryl Kara
- Name Sandberg
- geboren 28.08.1969, Washington D.C. / USA
- Sternzeichen Jungfrau
- Jahre 51
- Grösse 1.73 m
Das weiss nicht jeder
Ganz schön erfolgreich: Seit 2007 wählt das Forbes-Magazin Sheryl in ihre Liste der "50 mächtigsten Geschäftsfrauen" – 2014 schaffte sie es sogar auf Platz 10.
Ganz schön wohlhabend: Mit ihrem Gehalt und den Facebookaktien wird Sheryls Vermögen auf über eine Billionen US-Dollar geschätzt.
Noch vor der Ehe ihrem leider verstorbenen Ehemann Dave Goldberg war Sheryl schon einmal verheiratete: Mit 24 Jahren schloss sie für nur ein Jahr den Bund der Ehe – heute sagt sie, dass sie damals jung gewesen sei und nicht gewusst habe, was sie wollte.
Nicht nur Facebook gehört zu Sheryl Sandbergs Aufgaben, sie war auch ein Verwaltungsratsmitglied bei Starbucks und ist es immer noch bei Disney.
In einem bewegenden Posting auf ihrer Facebookseite zum Muttertag 2016 schrieb Sandberg, sie hätte die probleme alleinerziehnder Mütter unterschätzt, bevor sie selbst eine wurde. "Ich habe es früher nicht verstanden. Ich wusste nicht, wie hart es ist, bei der Arbeit erfolgreich zu sein, wenn man zu hause überfordert ist. (...) Einige haben angemerkt, ich hätte in meinem Buch nicht genug Zeit damit verbracht, über Situationen zu schreiben, in denen man einen weniger unterstützenden Partner hat - oder keinen. Sie hatten Recht. (...) Anstatt zu helfen, lassen wir oft die Familien, die am meisten zu kämpfen haben, allein in ihrem Kampf. (...) Wir müssen mehr tun, als Anführer, als Kollegen, als Nachbarn, als Freunde." Mehr als 80.000 Menschen reagierten in den tagen nach dem Muttertag auf diesen Beitrag.
Biografie von Sheryl Sandberg
Ohne sie wäre Facebook heute nicht das, was es ist: Geschäftsführerin Sheryl Sandberg brachte das Soziale Netzwerk ziemlich nach vorne – und vergisst dabei trotzdem nicht ihr eigenes soziales Netz und dessen Probleme.
Von Anfang an ein Überflieger
So ein großer Erfolg, wie Sandberg ihn erfahren durfte, kommt natürlich nicht von irgendwo: Sie wurde in eine akademische Familie geboren, der Vater war Augenarzt, die Mutter College-Dozentin für Französisch, und Sandberg wuchs gemeinsam mit ihren zwei jüngeren Geschwistern in Washington D.C. und Miami auf. Bereits auf der Highschool wurden dann auch schon Sheryls Führungsqualitäten deutlich: Sie war nicht nur Jahrgangssprecherin, sondern auch Klassenbeste und höchst motiviert. Das sollte sich auszahlen! 1987 begann Sheryl Sandberg ihr Studium an der renommierten Universität Harvard, sie machte 1991 ihren Abschluss in Wirtschaftswissenschaften – natürlich wieder als Beste ihres Studiengangs.
Nicht nur der Ehrgeiz, auch die soziale Ader wurde bei Sheryl früh deutlich: Bereits während der Uni gründete sie ihre erste gemeinnützige Organisation, die sich für die Rechte von Frauen in der Wirtschaft einsetzte. Doch das war der ambitionierten Sheryl natürlich noch nicht genug. Kurze Zeit nach ihrem Bachelorabschluss setzte sie auch noch den Master drauf – natürlich wieder in Harvard, diesmal an der Business School.
Sheryl Sandberg fängt gleich groß an
Frisch von der Uni machte Sandberg ihr Debüt dann natürlich nicht bei irgendeiner Firma, sondern startete, nach einem kurzen Abstecher als Management-Beraterin, direkt als Stabchefin des US-Finanzministeriums. Sie wusste genau, was sie wollte – beziehungsweise, was nicht: Als die Republikaner 2000 an die Macht kamen kündigte Sheryl schnurstracks ihren Job und ging lieber zu Google, um als Vizepräsidentin des globalen Online-Verkaufs zu arbeiten
Mit ihrer erstklassigen Ausbildung und unglaublichen Erfahrung war es 2008 nicht verwunderlich, als Mark Zuckerberg Sheryl Sandberg für sein Unternehmen Facebook anheuerte. Die beiden trafen sich auf einer Weihnachtsfeier, verstanden sich gut und kurze Zeit später warb Zuckerberg die Powerfrau als Geschäftsführerin ab – und dass sollte sich als ziemlich gute Entscheidung herausstellen. Ihr wohl größter Verdienst für das Netzwerk: Sie war maßgeblich daran beteiligt, die Seite profitabel zu machen. Sandberg setzte auf Werbeanzeigen und konnte sich gegen die männerdominierte Führungsriege durchsetzen. 2012 wurde sie sogar die erste Frau im Vorstand des Unternehmens.
Starker Einsatz für starke Frauen
Damit ist Sheryl Sandberg endgültig ein Vorbild für unzählige Frauen auf der ganzen Welt geworden: Schon seit der Unizeit, in der sie ihre erste Organisation gründete, setzt sie sich für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein. 2013 veröffentlichte sie dazu ihr erstes Buch "Lean In: Women, Work, and the Will to Lead", in dem sie sich Themen wie Feminismus und den fehlenden Frauen in Führungspositionen annimmt. Damit sprach sie einigen Damen aus der Seele: Die Verkäufe des Buchs schossen durch die Decke und Sandberg dominierte die Bestsellerlisten. 2014 sponserte sie mit dem durch das Buch verdienten Geld die Kampagne "Ban Bossy", in der sich zum Beispiel Beyoncé gegen den Gebrauch des Wortes "bossy" ausspricht, um starke Frauen zu beschreiben.
Auch privat ist Durchhaltevermögen gefragt
Stark musste sie auch sein, als ihr privat ein schlimmer Schicksalsschlag widerfuhr: 2015 starb Sheryl Sandbergs Ehemann Dave Goldberg, der Firmenchef des Unternehmens "Survey Monkey", beim gemeinsamen Urlaub in Mexiko, nachdem er von einem Laufband gefallen war und sich ein Kopftrauma zugezog. Das Paar hatte 2004 geheiratet und lebte mit den zwei gemeinsamen Kindern in Kalifornien. Eine Tragödie, wie man sie niemandem wünschen möchte – und die wohl selbst für die taffste Frau schwer zu bewältigen ist.