Starporträt Shakira
Lange war es still um Gerard Piqué und Shakira. Sogar von Trennung war die Rede. Diese Gerüchte hatten jedoch zum Glück kein Bestand. Jetzt zeigt sich das Paar an Weihnachten glücklich mit den Söhnen Sasha und Milan am Flughafen in New York.
Internationale Stars wie Shakira und Coldplay stehen beim "Global Citizen Festival" in Hamburg auf der Bühne und sagen so Armut und Ungleichheit in der Welt den Kampf an. Alle Künstler treten an diesem Abend ohne Gage in der Hamburger Barclaycard-Arena auf, um das gemeinnützige Projekt Global Citizen zu unterstützen.
Shakira und ihr Fußballer-Gatte Gerard Piqué sind für einen Urlaub mit ihren Kindern in Miami gelandet.
Shakira freut sich riesig über ihre zwei Grammys: Ganz besonders bedankt sie sich bei dem wichtigsten Menschen in ihrem Leben, Ehemann Gerard Pique.
Shakira und Gerard Piqué kommen am Flughafen Miami an. Die erfahrenen Eltern sind gut vorbereitet und haben für Milan und Sasha die Kinderwagen dabei.
Shakira ist mit ihren Söhnen Sasha und Milan auf der Zuschauertribüne in Paris und muss mit ansehen, wie Gerard Piqué mit seinem spanischen Team gegen Italien verliert.
Shakira entspannt sich mit ihrer Familie am Strand - vorbildlich mit viel Sonnencreme im Gesicht.
Nach der Fußballsaison und vor der Europameistertschaft machen Piqué und Shakira mit ihren Söhnen Milan und Sasha Familienurlaub auf Ibiza.
Shakira und Piqué nehmen ihren ältesten Sohn Milan mit zu den "Catalonian Football Federation Awards" in Barcelona, wo Papa Gerard Piqué geehrt wird.
Steckbrief
- Vorname Shakira Isabel
- Name Mebarak Ripoll
- geboren 02.02.1977, Barranquilla / Kolumbien
- Sternzeichen Wassermann
- Jahre 46
- Grösse 157 cm
- Partner Gerard Pique (2010-2022) Antonia De la Rua (2000-2010)
- Kinder Milan (*2013) Sasha (*2015)
Das weiß nicht jeder
Freunde nennen sie bei ihrem Spitznamen "Shaki".
Wow! Shakira erhielt in Deutschland sechzehnmal Gold und sechsmal Platin.
Schon zwei Monate nach der Geburt ihres ersten Sohnes kehrte Shakira ins Berufsleben zurück – als Coach der amerikanischen Version von "The Voice".
Shakira liebt es, barfuß zu laufen. Kein Wunder also, das sowohl eines ihrer Alben als auch ihre Stiftung zugunsten kolumbianischer Kinder "Piez Descalzos" (dt. "barfuß") heißen. Auch bei ihren Konzerten tritt die Sängerin gerne ohne Schuhe auf. Deshalb müssen ihre Bühnen auch immer tip top sauber sein.
Der Bauchtanz ist ihr Markenzeichen. Dass viele männliche Fans nur wegen ihrer heißen Show eines ihrer Konzerte besuchen, ist der Sängerin durchaus bewusst, macht ihr aber nichts aus. Den Bauchtanz lernte Shakira schon als Kind, deshalb hat er für sie weniger mit Erotik zu tun, als mit einer Möglichkeit, Musik in Bewegungen auszudrücken.
Shakira war elf Jahre mit Antonio de la Rua, dem Sohn von Argentiniens ungeliebten Ex-Präsidenten Fernando de la Rua, zusammen. Das brachte ihr schon einigen Ärger ein. Denn aus Protest gegen die Beziehung weigerte sich eine argentinische Kaufhauskette, Shakiras Album zu vertreiben. Auch nach der Trennung im August 2010 arbeiteten und urlaubten beiden weiterhin friedlich zusammen, nur den Kinderwunsch musste Shakira erst einmal aufschieben.
Weil Shakira auch international Erfolge feiern wollte, riet man ihr zu einem Stylingwechsel. So färbte sich die Sängerin ihre Löwenmähne kurzerhand blond. Außerdem wurden ihre Kleider immer kürzer und passend zu ihrem Ethno-Stil mit Federn und Schmuck bestückt. Dieser Veränderungen kamen besonders gut bei ihren jüngeren Fans an.
Im November 2011 bekam sie als erste Kolumbianerin einen Stern auf dem "Hollywood Walk of Fame"
Bei den Dreharbeiten für ein Video zur Fußball-WM 2010 lernte Shakira den Fußballer Gerard Piqué kennen. Im Februar 2011 gaben sie ihre Beziehung öffentlich bekannt, 2022 folgte die Trennung des Paares.
Nicht nur als Sängerin weiß Shakira, wie man sich durchsetzt: Als jüngstes von acht Geschwistern musste sie sich auch als Kind schon so einiges einfallen lassen, um gehört zu werden.
Vielleicht hätte Shakira auch als Schauspielerin durchstarten können: Steven Spielberg bat ihr 1998 eine Rolle in "Die Maske des Zorro" an. Weil sie ihr Englisch als zu schlecht empfand, lehnte Shakira ab – und der Part ging an Catherine Zeta Jones.
Besonders großen Wiedererkennungswert hat Shakira nicht nur durch ihre Stimme, sondern vor allem durch ihren Look. Die Lockenmähne hat sogar ''Barbie''-Hersteller ''Mattel'' dazu inspiriert, ihr ein paar Puppen nachzuempfinden.
Klar, dass Shakiras Heimatstadt Barranquilla ganz schön Stolz auf seine berühmte ehemalige Bewohnerin ist. Zu Ehren der Sängerin wurde dort sogar eine fünf Meter große Statue aufgestellt.
Nicht nur schön, sondern auch ganz schön schlau ist Shakira: Sie hat einen IQ von 140. Der Durchschnitt dagegen liegt nur bei 100.
Die kleine Narbe zwischen Shakiras Augen ist ein Überbleibsel der Windpocken. 2003 litt die Sängerin an der Kinderkrankheit. Da Shakira aber auf Natürlichkeit Wert legt, lässt sie die Narbe auf Fotos nicht retuschieren. Und ihre Schönheit wird dadurch auch nicht getrübt.
Biografie von Shakira
Shakiras Name bedeutet im Arabischen "die Dankbare". Und dankbar kann sie bei so einer Traumkarriere auch wirklich sein. Bereits im zarten Alter von acht Jahren komponierte und schrieb sie eigene Songs, die sie im Kreis der Familie zum Besten gab. Mit 13 Jahren lernte Shakira dann durch ihre Eltern einen ''Sony''-Manager kennen. Kurzerhand sang und tanzte sie ihm in einem Hotelflur vor – und kam so zu ihrem ersten Plattenvertrag.
Shakira wird zum Megastar
Doch von heute auf morgen zaubert auch eine Shakira keine Weltkarriere aus dem Hut. Nach zwei mäßig erfolgreiche Alben entschloss sie sich, erst einmal eine Pause vom Musikgeschäft zu nehmen und stattdessen in der kolumbianischen Soap "El Oasis" mitzuspielen. Parallel machte sie ihren High-School-Abschluss, kam aber einfach nicht von ihrer großen Leidenschaft – der Musik – los und konnte mit dem Album "Piez Descalzos" ihren Durchbruch in Lateinamerika feiern. Doch der erhoffte internationale Erfolg blieb aus. Man riet ihr zu einem Imagewechsel und zu englischsprachigen Liedtexten. Also büffelte Shakira, die fließend Spanisch und Portugiesisch spricht, englische Vokabeln und bekam beim Schreiben Unterstützung von dem Musikproduzenten Emilio Estefan und dessen Frau Gloria. Aber die englischen Texte brachten Schwierigkeiten mit sich, wie Shakira selber zugibt: "Es ist kein Problem, auf Englisch eine Pizza zu bestellen oder einem Anwalt Anweisungen zu geben. Aber ein Liebeslied in einer erlernten Sprache zu schreiben, ist ein schwieriger Job." Trotzdem wurde "Whenever, Wherever" ein Welthit und Shakira über Nacht zu einem internationalen Superstar. Dass sie keine Eintagsfliege ist, beweist sie in den kommenden Jahren mit erfolgreichen Songs wie "Underneath Your Clothes", "Hips Don't Lie" und "Waka Waka". Kein Wunder also, dass sie seit 2001 ständig unterwegs ist, weitere Alben aufnimmt und durch die Konzerthallen der Welt tourt.
Die erfolgreichsten Shakira Alben im Überblick
- 2001: ''Laundry Service''
- 2005: ''Fijación oral vol. 1''
- 2005: ''Oral Fixation Vol. 2''
- 2009: ''She Wolf''
- 2010: ''The Sun Comes Out''
- 2014: ''Shakira''
- 2017: ''El Dorado''
Die bekanntesten Songs von Shakira
- 2001: ''Whenever, Wherever''
- 2002: ''Underneath Your Clothes''
- 2002: ''Objection''
- 2005: ''La Tortura''
- 2005: ''Don't Bother''
- 2006: ''Hips Don't Lie''
- 2007: ''Beautiful Liar'' (Beyoncé feat. Shakira)
- 2009: ''She Wolf''
- 2010: ''Gypsy''
- 2010: ''Waka Waka''
- 2010: ''Loca''
- 2014: ''Can't Remember to Forget You''
- 2014: ''Dare''
- 2016: ''Chantaje''
- 2018: ''Trap''
- 2021: ''Don’t Wait Up''
- 2022: ''Te Felicito''
Eine Sängerin mit Hüfte – und Herz
Wenn Shakira auf der Bühne steht, kann man sich kaum vorstellen, dass die Sängerin streng katholisch ist und als Kind eine Klosterschule besucht hat. Denn bei ihren Konzerten lässt sie ihrer Leidenschaft für Musik und Tanz freien Lauf, schüttelt die langen Haare und kreist ihre Hüften zur Musik. Der kolumbianische Literatur-Nobelpreisträger Gabriel García Márquez wurde so zu einem ihrer größten Fans. Begeistert schwärmt er von ihr: "Shakiras Musik hat eine persönliche Note, die keiner anderen gleicht. Niemand kann singen und tanzen wie sie – mit solch unschuldiger Sinnlichkeit, die ihre eigene Erfindung zu sein scheint." Doch trotz dieser lobenden Worte eines Nobelpreisträgers und ihrer immensen musikalischen Erfolge hat Shakira nie ihre Wurzeln aus den Augen verloren. So gründete sie kurzerhand die "Fundación Pies Descalzos", eine Stiftung, die kolumbianische obdachlose und hilfsbedürftige Kinder unterstützt. 2008 wurde sie für ihr Engagement sogar mit dem "Humanitarian Award" ausgezeichnet. Doch wer den Namen "die Dankbare" trägt, dem scheint eine eigene Stiftung nicht genug zu sein, um etwas vom eigenen Glück zurückzugeben. 2003 wurde die kolumbianische Sängerin zur Botschafterin für das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen ''UNICEF'' ernannt. Nur wenige Jahre später spendete sie über ihre Stiftung unfassbare 40 Millionen Dollar, um die von Naturkatastrophen gebeutelten Länder Peru und Nicaragua zu unterstützen. Je fünf weitere Millionen für vier südamerikanische Staaten sollten in die örtliche Bildungsförderung fließen. Dass Shakira ihr soziales Engagement wirklich am Herzen liegt, bewies sie 2009, als sie an ihrem Geburtstag – statt zu feiern – in ihrer Heimatstadt Barranquilla eine von ihr finanzierte sechs Millionen Dollar teure Schule eröffnete. Zuvor hatte ihre Stiftung bereits vier weitere Schulen gegründet. Bei so viel Einsatz war es nur der verdiente Lohn und eine ganz besondere Ehre für Shakira, als der damalige US-Präsident Barack Obama sie 2010 ins Weiße Haus einlud, um mit ihr über Politik und Hilfsmaßnahmen für Kinder weltweit zu diskutieren.
Auch privat ein Hit
So viel Shakira auch gerne von ihrem sozialen Engagement an die Öffentlichkeit bringt, so geheim hält sie am liebsten ihr Privatleben. Im Januar 2011 verkündet sie allerdings offiziell auf ihrer Homepage, dass der Argentinier Antonio de la Rua, der Sohn des ehemaligen argentinischen Staatspräsidenten Fernando de la Rua, und sie sich nach fast 11 Jahren Beziehung bereits im August 2010 in enger Freundschaft getrennt haben, aber auch in Zukunft gemeinsam zusammen arbeiten wollen. Mittlerweile scheint die Sängerin allerdings in Fußballer Gerard Piqué die ganz große Liebe und den Mann an ihrer Seite gefunden zu haben – und vielleicht auch einen Seelenverwandten, denn die kolumbianische Sängerin und der spanische Kicker haben sogar am selben Tag, dem 2. Februar, Geburtstag. Im Januar 2013 kam ihr erster gemeinsamer Sohn Milan zur Welt, 2 Jahre später folgte der zweite Sohn des Paares, Sasha, um das Familienglück zu komplettieren. Doch 2022 der große Schock: Nach über zehn gemeinsamen Jahren hat sich das einstige Traumpaar getrennt! "Wir bedauern, bestätigen zu müssen, dass wir uns getrennt haben. Zum Wohle unserer Kinder, die für uns höchste Priorität haben, bitten wir um die Achtung der Privatsphäre. Vielen Dank für Ihr Verständnis", geben Piqué und Shakira in einer gemeinsamen Erklärung bekannt.
Shakiras Sauberfrau-Image bröckelt
Bei diesem lupenreinen Image als Sauberfrau war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis der erste Skandal ans Licht der Öffentlichkeit kommt. 2017 war es dann so weit. Shakiras Name tauchte im Zusammenhang mit den sogenannten Paradise Papers, die aufdeckten, wie sie und andere Superreiche trickreich vermeiden Steuern, zu zahlen, auf. Im Zuge dessen kam ebenso ans Licht, dass die Sängerin bis 2015 auf den Bahamas gemeldet war, obwohl sie dort nie gelebt hat. Anfang 2018 zahlte sie ohne strafrechtliche Verpflichtung über 20 Millionen Euro für das Jahr 2011 an die spanischen Steuerbehörden nach. Schuldeingeständnis oder Vorsichtsmaßnahme? Wir wissen es nicht und auch Shakiras Anwalt versucht sich in Schadensbegrenzung. "Als internationale Künstlerin hat sie aufgrund ihres Berufes an unterschiedlichen Orten gelebt und sich dort an die Gesetze gehalten." Mag sein, aber ein schaler Beigeschmack bleibt.