Anzeige
Anzeige

Starporträt Shakira

Ein bisschen J.Lo, ein wenig Britney: Shakiras Musik pendelt zwischen arabischen Klängen und Popmelodien. Sie zwischen unschuldigem Mädchen und sexy Lolita.

Steckbrief

  • Vorname Shakira Isabel
  • Name Mebarak Ripoll
  • geboren 02.02.1977, Barranquilla / Kolumbien
  • Sternzeichen Wassermann
  • Jahre 46
  • Grösse 157 cm
  • Partner Gerard Pique (2010-2022) Antonia De la Rua (2000-2010)
  • Kinder Milan (*2013) Sasha (*2015)

Biografie von Shakira

Shakiras Name bedeutet im Arabischen "die Dankbare". Und dankbar kann sie bei so einer Traumkarriere auch wirklich sein. Bereits im zarten Alter von acht Jahren komponierte und schrieb sie eigene Songs, die sie im Kreis der Familie zum Besten gab. Mit 13 Jahren lernte Shakira dann durch ihre Eltern einen ''Sony''-Manager kennen. Kurzerhand sang und tanzte sie ihm in einem Hotelflur vor – und kam so zu ihrem ersten Plattenvertrag.

Shakira wird zum Megastar

Doch von heute auf morgen zaubert auch eine Shakira keine Weltkarriere aus dem Hut. Nach zwei mäßig erfolgreiche Alben entschloss sie sich, erst einmal eine Pause vom Musikgeschäft zu nehmen und stattdessen in der kolumbianischen Soap "El Oasis" mitzuspielen. Parallel machte sie ihren High-School-Abschluss, kam aber einfach nicht von ihrer großen Leidenschaft – der Musik – los und konnte mit dem Album "Piez Descalzos" ihren Durchbruch in Lateinamerika feiern. Doch der erhoffte internationale Erfolg blieb aus. Man riet ihr zu einem Imagewechsel und zu englischsprachigen Liedtexten. Also büffelte Shakira, die fließend Spanisch und Portugiesisch spricht, englische Vokabeln und bekam beim Schreiben Unterstützung von dem Musikproduzenten Emilio Estefan und dessen Frau Gloria. Aber die englischen Texte brachten Schwierigkeiten mit sich, wie Shakira selber zugibt: "Es ist kein Problem, auf Englisch eine Pizza zu bestellen oder einem Anwalt Anweisungen zu geben. Aber ein Liebeslied in einer erlernten Sprache zu schreiben, ist ein schwieriger Job." Trotzdem wurde "Whenever, Wherever" ein Welthit und Shakira über Nacht zu einem internationalen Superstar. Dass sie keine Eintagsfliege ist, beweist sie in den kommenden Jahren mit erfolgreichen Songs wie "Underneath Your Clothes", "Hips Don't Lie" und "Waka Waka". Kein Wunder also, dass sie seit 2001 ständig unterwegs ist, weitere Alben aufnimmt und durch die Konzerthallen der Welt tourt.

Die erfolgreichsten Shakira Alben im Überblick

  • 2001: ''Laundry Service''
  • 2005: ''Fijación oral vol. 1''
  • 2005: ''Oral Fixation Vol. 2''
  • 2009: ''She Wolf''
  • 2010: ''The Sun Comes Out''
  • 2014: ''Shakira''
  • 2017: ''El Dorado''

Die bekanntesten Songs von Shakira

  • 2001: ''Whenever, Wherever''
  • 2002: ''Underneath Your Clothes''
  • 2002: ''Objection''
  • 2005: ''La Tortura''
  • 2005: ''Don't Bother''
  • 2006: ''Hips Don't Lie''
  • 2007: ''Beautiful Liar'' (Beyoncé feat. Shakira)
  • 2009: ''She Wolf''
  • 2010: ''Gypsy''
  • 2010: ''Waka Waka''
  • 2010: ''Loca''
  • 2014: ''Can't Remember to Forget You''
  • 2014: ''Dare''
  • 2016: ''Chantaje''
  • 2018: ''Trap''
  • 2021: ''Don’t Wait Up''
  • 2022: ''Te Felicito''

Eine Sängerin mit Hüfte – und Herz

Wenn Shakira auf der Bühne steht, kann man sich kaum vorstellen, dass die Sängerin streng katholisch ist und als Kind eine Klosterschule besucht hat. Denn bei ihren Konzerten lässt sie ihrer Leidenschaft für Musik und Tanz freien Lauf, schüttelt die langen Haare und kreist ihre Hüften zur Musik. Der kolumbianische Literatur-Nobelpreisträger Gabriel García Márquez wurde so zu einem ihrer größten Fans. Begeistert schwärmt er von ihr: "Shakiras Musik hat eine persönliche Note, die keiner anderen gleicht. Niemand kann singen und tanzen wie sie – mit solch unschuldiger Sinnlichkeit, die ihre eigene Erfindung zu sein scheint." Doch trotz dieser lobenden Worte eines Nobelpreisträgers und ihrer immensen musikalischen Erfolge hat Shakira nie ihre Wurzeln aus den Augen verloren. So gründete sie kurzerhand die "Fundación Pies Descalzos", eine Stiftung, die kolumbianische obdachlose und hilfsbedürftige Kinder unterstützt. 2008 wurde sie für ihr Engagement sogar mit dem "Humanitarian Award" ausgezeichnet. Doch wer den Namen "die Dankbare" trägt, dem scheint eine eigene Stiftung nicht genug zu sein, um etwas vom eigenen Glück zurückzugeben. 2003 wurde die kolumbianische Sängerin zur Botschafterin für das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen ''UNICEF'' ernannt. Nur wenige Jahre später spendete sie über ihre Stiftung unfassbare 40 Millionen Dollar, um die von Naturkatastrophen gebeutelten Länder Peru und Nicaragua zu unterstützen. Je fünf weitere Millionen für vier südamerikanische Staaten sollten in die örtliche Bildungsförderung fließen. Dass Shakira ihr soziales Engagement wirklich am Herzen liegt, bewies sie 2009, als sie an ihrem Geburtstag – statt zu feiern – in ihrer Heimatstadt Barranquilla eine von ihr finanzierte sechs Millionen Dollar teure Schule eröffnete. Zuvor hatte ihre Stiftung bereits vier weitere Schulen gegründet. Bei so viel Einsatz war es nur der verdiente Lohn und eine ganz besondere Ehre für Shakira, als der damalige US-Präsident Barack Obama sie 2010 ins Weiße Haus einlud, um mit ihr über Politik und Hilfsmaßnahmen für Kinder weltweit zu diskutieren.

Auch privat ein Hit

So viel Shakira auch gerne von ihrem sozialen Engagement an die Öffentlichkeit bringt, so geheim hält sie am liebsten ihr Privatleben. Im Januar 2011 verkündet sie allerdings offiziell auf ihrer Homepage, dass der Argentinier Antonio de la Rua, der Sohn des ehemaligen argentinischen Staatspräsidenten Fernando de la Rua, und sie sich nach fast 11 Jahren Beziehung bereits im August 2010 in enger Freundschaft getrennt haben, aber auch in Zukunft gemeinsam zusammen arbeiten wollen. Mittlerweile scheint die Sängerin allerdings in Fußballer Gerard Piqué die ganz große Liebe und den Mann an ihrer Seite gefunden zu haben – und vielleicht auch einen Seelenverwandten, denn die kolumbianische Sängerin und der spanische Kicker haben sogar am selben Tag, dem 2. Februar, Geburtstag. Im Januar 2013 kam ihr erster gemeinsamer Sohn Milan zur Welt, 2 Jahre später folgte der zweite Sohn des Paares, Sasha, um das Familienglück zu komplettieren. Doch 2022 der große Schock: Nach über zehn gemeinsamen Jahren hat sich das einstige Traumpaar getrennt! "Wir bedauern, bestätigen zu müssen, dass wir uns getrennt haben. Zum Wohle unserer Kinder, die für uns höchste Priorität haben, bitten wir um die Achtung der Privatsphäre. Vielen Dank für Ihr Verständnis", geben Piqué und Shakira in einer gemeinsamen Erklärung bekannt.

Shakiras Sauberfrau-Image bröckelt

Bei diesem lupenreinen Image als Sauberfrau war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis der erste Skandal ans Licht der Öffentlichkeit kommt. 2017 war es dann so weit. Shakiras Name tauchte im Zusammenhang mit den sogenannten Paradise Papers, die aufdeckten, wie sie und andere Superreiche trickreich vermeiden Steuern, zu zahlen, auf. Im Zuge dessen kam ebenso ans Licht, dass die Sängerin bis 2015 auf den Bahamas gemeldet war, obwohl sie dort nie gelebt hat. Anfang 2018 zahlte sie ohne strafrechtliche Verpflichtung über 20 Millionen Euro für das Jahr 2011 an die spanischen Steuerbehörden nach. Schuldeingeständnis oder Vorsichtsmaßnahme? Wir wissen es nicht und auch Shakiras Anwalt versucht sich in Schadensbegrenzung. "Als internationale Künstlerin hat sie aufgrund ihres Berufes an unterschiedlichen Orten gelebt und sich dort an die Gesetze gehalten." Mag sein, aber ein schaler Beigeschmack bleibt. 

News zu Shakira

VG-Wort Pixel