Anzeige
Anzeige

Starporträt Sebastian Koch

Sebastian Koch ist einer der begnadetsten deutschen Darsteller. Das hat inzwischen auch Hollywood erkannt.

Steckbrief

  • Vorname Sebastian
  • Name Koch
  • geboren 31.05.1962, Karlsruhe / Deutschland
  • Sternzeichen Zwillinge
  • Jahre 60
  • Grösse 182 cm
  • Partner Carice van Houten (2005-2009) Anna Schudt (2001-2005) Birgit Keller (getrennt)
  • Kinder Paulina (*1996)

Biografie von Sebastian Koch

Sebastian Koch ist einer der gefragtesten deutschen Charakterdarsteller und ist auf der Bühne, im TV und auf der großen Leinwand gleichermaßen zu Hause. Und er ist unser Mann in Hollywood! Einer von ihnen zumindest. Ganz selbstverständlich dreht er mit Größen wie Steven Spielberg, Oscarverleihungen scheinen fast schon auf der Tagesordnung zu stehen. Und trotzdem ist er ganz und gar nicht abgehoben und will auch dem deutschen Publikum treu bleiben.

Erfolg auf Theaterbühnen

Eigentlich hatte Sebastian Koch ganz andere Pläne für sein Leben. Er wollte Musiker werden. Theaterbesuche in seiner Heimat Stuttgart weckten in ihm allerdings die Neugier auf die Schauspielerei und so hatte er Glück, als er 1982 einen der begehrten Plätze an der renommierten "Otto-Falckenberg-Schule" in München ergatterte. Schnell konnte der talentierte Schauspieler mit dem ausdrucksstarken Gesicht erste Rollen am Theater an Land ziehen und machte sich mit den Jahren einen Namen in der deutschen Theaterszene.

Vom Theater ins TV

Seinen ersten Auftritt im TV hatte Sebastian Koch in einem deutschen Klassiker: Im "Tatort" spielte er seine erste kleine Rolle. In den kommenden Jahren sah man ihn daraufhin in diversen deutschen TV-Produktionen wie "Derrick", "Der Alte", "Wolffs Revier" und "Ein Fall für zwei".

Der Sprung auf die große Leinwand

Dank seiner überzeugenden TV-Auftritte schaffte Sebastian Koch den Sprung auf die große Leinwand. Er avancierte zu einem der gefragtesten und meistbeschäftigten deutschen Schauspieler, drehte einen Film nach dem anderen und arbeitete mit Größen wie Iris Berben oder Hannelore Elsner. Als Glanzleistungen seiner Karriere bis dato sind sicherlich "Der Tanz mit dem Teufel – Die Entführung des Richard Oetker", in dem er als Entführungsopfer Richard Oetker brillierte, sowie die Familiengeschichte "Die Manns" zu nennen – für beide Projekte wurde er mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet. Doch auch dies war immer noch nicht der Höhepunkt seiner Karriere.

Kochs internationaler Durchbruch mit "Das Leben der Anderen"

Das Jahr 2006 und Florian Henckel von Donnersmarcks oscarprämiertes Langfilmdebüt "Das Leben der Anderen" sollten ja noch kommen. Sebastian Kochs Darbietung eines Stasi-Opfers brachte ihm nicht nur hierzulande viel Applaus – nein, von nun an wurde er auch international als begnadeter Schauspieler wahrgenommen.

Auf nach Hollywood

Kein Wunder also, dass nun auch Hollywood an seine Tür klopfte. Für "Unknown Identity" stand er neben Liam Neeson, Diane Kruger und January Jones vor der Kamera, er verkörperte den Gegenspieler von Bruce Willis in "Stirb Langsam – Ein guter Tag zum Sterben", ergatterte eine kleine Rolle im Serienkracher "Homeland" und spielte 2015 gleich in zwei Filmen mit, die 2016 für einen Oscar nominiert waren: "The Danish Girl" und "Bridge of Spies – Der Unterhändler"

Aber dass er nun voll und ganz über den großen Teich verschwindet, müssen wir nicht befürchten: "Ich drehe sehr gern in Deutschland. Das ist nun mal meine Sprache. Wenn mir ein gutes Drehbuch angeboten wird, ist das nach wie vor der Favorit. Ich halte sogar mehr denn je Ausschau nach deutschen Projekten."

Oscar-Hoffnung "Werk ohne Autor"

Und genau solch ein deutsches Projekt, das Sebastian Koch von Anfang an begeistert hat, ist der 2018 erschienene Film "Werk ohne Autor". Das Dreamteam Koch/von Donnersmarck war wieder vereint. Sebastian Koch glänzt in seiner Rolle des Professors Carl Seeband, Nazi-Arzt und SS-Obersturmbannführer und "Ungeheuer", wie er seine Figur selbst beschreibt. Der beeindruckende Film wurde als deutscher Beitrag für die Oscarverleihung 2019 in der Kategorie ''Bester fremdsprachiger Film'' ausgewählt. "Es ist wunderbar, dass German Films uns nominiert hat. Das macht uns sehr stolz und glücklich. Jetzt ist natürlich alles möglich und wir sind sehr gespannt, wie weit uns diese Reise führen wird", so Koch über den riesigen Erfolg des Filmes. Geklappt hat es mit dem Oscar letztlich nicht, eine große Ehre war die Nominierung dennoch.

Bambi & ''Die Europa“ – Koch sahnt Auszeichnungen ab

Ganz leer sollte Koch für seine Darstellung in ''Werk ohne Autor“ nicht ausgehen – und gewann den Bambi in der Kategorie ''Bester Schauspieler National“ im Jahr 2018. Doch damit nicht genug: Ende 2021 wurde der Schauspieler im Rahmen des internationalen Filmfestivals Braunschweig für sein Lebenswerk geehrt. Der Preis ''Die Europa“ ist mit 20 000 Euro dotiert und ehrt neben der darstellerischen Leistung von Koch auch seine Verdienste um die europäische Filmkultur.

VG-Wort Pixel