Starporträt Sean Penn
















































Steckbrief
- Vorname Sean Justin
- Name Penn
- geboren 17.08.1960, Santa Monica, Kalifornien / USA
- Sternzeichen Löwe
- Jahre 62
- Grösse 173 cm
- Partner Robin Wright (geschieden) Madonna (geschieden) Charlize Theron (2014-2015) Scarlett Johansson (2011) Leila George D'Onofrio (verheiratet seit 2020)
- Kinder Dylan Frances (*1991) Hopper Jack (*1993)
Das weiß nicht jeder
Der Regisseur Alejandro González Iñárritu, der mit Sean Penn den Film "21 Gramm" gedreht hat, sagte einmal über ihn: "Sean will nicht großartig den Charakter analysieren, den er spielt, er will der Charakter sein."
Heutzutage ist Sean Penn vor allem durch ernste Charakterrollen bekannt. Sein Durchbruch gelang ihm allerdings als ständig bekiffter Surfer Jeff in "Ich glaub, ich steh' im Wald".
Sean Penn hat schon für viele kontroverse Diskussionen gesorgt. In seiner Dankesrede zum Oscargewinn sagte er beispielsweise: "Wenn es etwas gibt, das ein Schauspieler weiß - außer natürlich, dass es im Irak keine Massenvernichtungswaffen gibt - dann das, dass es so etwas wie den besten Schauspieler gar nicht gibt!"
Sean konnte schon einige Preise entgegen nehmen und war noch viel häufiger nominiert. Die höchste Ehre in Hollywood, den Oscar, bekam er für seine Rollen in "Mystic River" und "Milk". Allerdings hält er nicht viel von den Preisen und hat lange Zeit die Verleihungen boykottiert. Er findet, dass die wirklich guten Schauspielleistungen ohnehin nicht gewürdigt werden.
In seiner Jugend traf sich Sean Penn immer mit seinen Kumpels Charlie Sheen, Rob Lowe und Emilio Estevez. Damals war er noch verrückt aufs Skaten, aber eine andere Leidenschaft war für die Clique auch äußerst wichtig: Sie drehten Kurzfilme mit einer Super-8-Kamera. Mit von der Partie war auch Seans Bruder Chris, der ebenfalls Schauspieler wurde, aber 2006 verstarb.
Sean bereitete sich schon immer mit ganzem Herzen auf seine Filme vor. Für eine Rolle als Surfer in "Ich glaub, ich steh' im Wald" lebte der damals 22-Jährige eine Weile in seinem Auto am Strand. Als er in "Colors" einen Polizisten spielte, ging er bei der Polizei von L. A. in die Lehre und für seine Rolle als Emmet Ray in "Sweet and Lowdown" lernte er Gitarre spielen.
Und noch ein Penn-Zitat: "Wenn die Aussage eines Films ist, dass es für Besitzer toller Bauchmuskeln okay ist, Menschen zu töten, dann sage ich 'Nein, danke.'"
Sean Penn ist bekannt für sein gesellschaftliches Engagement. Nach dem Erdbeben von Haiti 2010 gründete er die Hilfsorganisation JP/HRO, mit der er ein Flüchtlingslager unterhält. Außerdem war er ein engagierter Gegner der Bush-Regierung.
"Jemanden zu treffen, der dir wirklich am Herzen liegt, ist so ein leidenschaftliches, wahrhaftiges und glückliches Gefühl. Es ist wesentlich romantischer und erfüllender in einer Beziehung zu sein und sich als guter Mensch darin zu fühlen", schwärmte Sean Penn Anfang 2015 von seiner damaligen neuen Freundin Charlize Theron.
Als Penn 1985 Madonna heiratete, war auch Andy Warhol zu Gast.
Biografie von Sean Penn
Sean Penn zählt zu den größten Charakterdarstellern der Gegenwart. Seine Filme, in denen er als Schauspieler, Regisseur oder Autor mitwirkt, kratzen immer wieder an der amerikanischen Hochglanzfassade.
Von Schauspielern umzingelt
Betrachtet man die Liste der Personen, denen Sean Penn in seinem Leben schon über den Weg gelaufen ist, liest sie sich wie das "Who is who" von Hollywood. Und das hängt gar nicht so sehr mit seiner Tätigkeit als Schauspieler und Regisseur zusammen. Die Aufzählung beginnt schon mit dem Namen seines Vaters Leo Penn. Der war ein bekannter Serien-Regisseur und für Meilensteine wie "Bonanza" und "Unsere kleine Farm" mitverantwortlich. In seiner Jugend spielte Sean - ganz normal - mit Kindern aus der Nachbarschaft. Dazu zählten Val Kilmer, Charlie Sheen und Emilio Estevez. Später besuchte er dieselbe Schauspielklasse wie Michelle Pfeiffer. Ganz schön viele große Namen, Kalifornien ist eben ein gutes Pflaster für heranwachsende Hollywoodstars. Wen wundert's da noch, dass der kleine Sean schon früh von einer Karriere als Schauspieler träumte.
Sean und seine berühmten Frauen
Als Erwachsener passte Sean sein Privatleben entsprechend an: Seine erste Ehe ging der Schauspieler mit Madonna ein. Die Beziehung war wie ein Hollywoodfilm, allerdings nicht unbedingt oscarverdächtig. Aufregend schon, aber es fehlte am Ende doch etwas, was einen richtigen Kassenschlager ausmacht: das Happy End. 13 Jahre war Sean danach mit seiner Kollegin Robin Wright verheiratet, von der er sich im August 2010 scheiden ließ. Die beiden haben zwei Kinder zusammen. Sein Sohn Hopper Jack wurde nach zwei guten Freunden der Familie benannt: Dennis Hopper und Jack Nicholson. Tochter Dylan ist inzwischen als Model groß durchgestartet. Von 2014 bis 2015 war - Verlobung inklusive - die Schauspielerin Charlize Theron die Frau an Seans Seite.
2016 gesellte sich die nächste Schauspielerin in Seans Leben: die Australierin Leila George D'Onofrio. Doch diese Mal wurde es ernst. Im Juli 2020 gaben sich die beiden da Ja-Wort. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte natürlich nur im kleinen Kreis gefeiert werden. Die Zeremonie fand im eigenen zu Hause des Paares statt, der Standesbeamte war nur virtuell anwesend. Die ausgewählte Gästeliste bestand aus Sean Penns beiden Kindern und dem Bruder der Braut. Und wer weiß, vielleicht wird diese Eheschließung die letzte für den Hollywood-Querkopf sein.
Das Enfant terrible Hollywoods
Es gibt eigentlich nichts, was dieser Mann noch nicht erlebt hat, aber viel, wofür man ihn bewundern kann. Natürlich, er ist jähzornig, hat Paparazzi verprügelt und landete wegen Körperverletzung einen Monat im Gefängnis. Auf der anderen Seite gibt es kaum einen Schauspieler in der Traumfabrik, der weiter für das Erreichen seiner Ziele geht als Sean Penn. Fürs Berufsleben zum Beispiel. Kennen Sie noch jemanden, der sich seine Schneidezähne abfeilen würde, nur um eine Rolle noch glaubhafter zu verkörpern? Sean tat dies, als er in dem Film "Bad Boys - Klein und gefährlich" (1983) einen Gefängnisinsassen spielte. Dasselbe gilt auch für Seans Ideale: 56.000 US-Dollar ließ er sich eine Anzeige in der "Washington Post" kosten, in der er den amerikanischen Präsidenten George W. Bush aufforderte, doch mal einen Gang runterzuschalten. Doch nicht nur die Politik der Republikaner, auch die amerikanische Gesellschaft geht ihm gegen den Strich und weil Sean Penn das Provozieren liebt, äußert er seine Meinung mit Vorliebe bei den um Glamour bemühten Oscarverleihungen. So wies er beispielsweise in seiner Dankesrede bei den Oscars 2009 auf die Homophobie in den USA hin und richtete seine Worte an die Gegner der gleichgeschlechtlichen Ehe, sie sollten sich schämen. "Wir müssen gleiche Rechte für alle haben", so seine wahren Worte. Auch ein paar Jahre später sorgte Sean Penn bei den Academy Awards mal wieder für einen Skandal. Dieses mal überreichte er dem Regisseur Alejandro González Iñárritu für "Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit)" die begehrte Auszeichnung und fragte beiläufig "Wer zur Hölle hat diesem Hurensohn eine Greencard gegeben?". Der Aufschrei war natürlich groß und reichte bis zu Rassismusvorwürfen. González Iñárritu sprang jedoch für seinen alten Freund in die Bresche und erzählte, dass die Aussage Penns ein alter Scherz zwischen den beiden sei. Auch Sean selbst meldete sich zu Wort: "Ich werde mich nicht entschuldigen. Ein großes 'F*** You' an alle, die zu dumm waren, die Ironie zu verstehen". In Wahrheit wollte Sean Penn auf Fremdenfeindlichkeit und Rassismus in den USA hinweisen – in seinem ganz speziellen unverwechselbaren Stil.
Ein Schauspieler, der alles gibt
Sean Penn ist - unschwer zu erkennen - dafür bekannt, sich nicht für die Meinung der breiten Masse zu interessieren. Darum dreht und produziert er stets nur Filme, hinter denen er steht. Verspricht sein Name heitere Kinoabende? Weit gefehlt! Nach einem Film mit dem Schauspieler kommt man meist verstört oder verheult aus dem Kino und hat viel Diskussionsbedarf - über die Todesstrafe ("Dead Man Walking - Sein letzter Gang", 1995), Kriegsverbrechen ("Die Verdammten des Krieges", 1989), Selbstjustiz ("Mystic River", 2003) oder homosexuelle Politiker ("Milk", 2008). Weckt ein Drehbuch jedoch nicht sein Interesse, dann setzt er lieber aus und konzentriert sich aufs Wesentliche. Aber wenn der zweifache Oscarpreisträger wieder einmal damit droht, sich endgültig nur noch der Regie zu widmen, geht ein Aufschrei durch die Reihen von Filmliebhabern: Dann würde Hollywood nämlich einen seiner ganz Großen verlieren.
Doch keine Sorge! Im Februar 2020 wurde bekannt, dass Sean Penn an einer neuen Serie arbeitet. Gemeinsam mit Julia Roberts, Armie Hammer und Joel Edgerton steht er für die Drama-Serie "Gaslit" rund um den Watergate-Skandal vor der Kamera und schlüpft dafür in die Rolle des einstigen Justizministers und Nixon-Vertrauten John Mitchell. Spannung garantiert!
Die wichtigsten Filme mit Sean Penn
- 2021: Licorice Pizza
- 2021: Flag Day
- 2019: The Professor and the Madman
- 2018: The First
- 2015: The Gunman
- 2013: Das erstaunliche Leben des Walter Mitty
- 2013: Gangster Squad
- 2011: Cheyenne - This Must Be the Place
- 2011: The Tree of Life
- 2010: Fair Game - Nichts ist gefährlicher als die Wahrheit
- 2008: Milk
- 2005: Die Dolmetscherin
- 2007: Into the Wild
- 2003: Mystic River
- 2003: 21 Gramm
- 2001: Ich bin Sam
- 1999: Being John Malkovich
- 1998: Der schmale Grat
- 1997: The Game - Das Geschenk seines Lebens
- 1995: Dead Man Walking - Sein letzter Gang
- 1993: Carlito's Way
- 1989: Die Verdammten des Krieges
Regiearbeiten von Sean Penn
- 2021: Flag Day
- 2016: The Last Face
- 2007: Into the Wild
- 2002: 11'09"01 – September 11
- 2001: Das Versprechen
- 1995: Crossing Guard – Es geschah auf offener Straße
- 1991: Indian Runner