Starporträt Sam Mendes









Nur wenige Monate hält die Beziehung von Kate Winslet und Louis Dowler. Das "Burberry"-Model tröstet die Schauspielerin nach ihrem Ehe-Aus mit Sam Mendes. Mehr Platz räumt Kate Winslet ihm dann aber nicht ein: Angeblich trennt sie sich, um sich verstärkt auf ihre Karriere und ihre Kinder konzentrieren zu können.
Steckbrief
- Vorname Samuel Alexander
- Name Mendes
- geboren 31.07.1965, Reading, England / Vereinigtes Königreich
- Sternzeichen Löwe
- Jahre 57
- Grösse 178 cm
- Partner Alison Balsom (verheiratet seit 2017) Rebecca Hall Kate Winslet (geschieden)
- Kinder Joe Alfie (*2003)
Das weiß nicht jeder
Mit den Regiearbeiten zu "Skyfall" und "Spectre" wurde Sam Mendes nach John Glen zum zweiten Regisseur, der bei zwei aufeinanderfolgenden "James Bond"-Filmen Regie führen durfte.
Wegen seiner Verdienste am britischen Theater wurde Sam Mendes im Jahr 2000 von der Queen zum "Commander of the Order of the British Empire" ernannt.
Im Jahr 2009 konnte man sein Können als Regisseur auch live in Deutschland bewundern. Bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen inszenierte Sam Mendes Anton Tschechows "Kirschgarten" mit Rebecca Hall und Ethan Hawke in den Hauptrollen.
Sam Mendes liebt Cricket. Zu seinen Schul- und Studiumszeiten war er sogar selbst ein recht erfolgreicher Cricketspieler.
Den Unterschied zwischen Theater und Film beschreibt Sam Mendes mit anschaulichen Worten: "Wenn du im Theater schreist, denken die Leute, du bist verrückt geworden. Aber wenn du am Filmset die Stimme erhebst, arbeiten die Leute einfach ein bisschen härter."
Ein wiederkehrendes Motiv in seinen Filmen ist Regen - und zwar immer, wenn jemand stirbt. Achten Sie beim nächsten Sam Mendes-Film ruhig mal darauf.
Sein Vater wurde auf der karibischen Insel Trinidad geboren.
Biografie von Sam Mendes
Der Regisseur Samuel Alexander "Sam" Mendes, einziger Sohn der beiden Schriftsteller Valerie Helene und Jameson Peter Mendes, entwickelte schon früh eine Leidenschaft fürs Geschichten erzählen. Bereits zu seinen Schulzeiten im englischen Oxford kam er mit dem Theater in Berührung und übernahm während seines Englischstudiums in Cambridge erste Regiearbeiten.
Große Erfolge am Theater in London
Nach seinem Abschluss machte sich Sam Mendes rasch einen Namen in der britischen Theaterszene und schaffte es mit nur 24 Jahren die Grande Dame Judi Dench für eines seiner Stücke zu gewinnen. Kein Wunder also, dass er während seiner Londoner Theaterjahre - er arbeitete unter anderem für die die Royal Shakespeare Company, das National Theatre und am Londoner West End - zahlreiche Auszeichnungen abstauben konnte.
Auf nach Hollywood
Den Sprung nach Hollywood verdankt Sam Mendes übrigens niemand geringerem als Regie-Großmeister Steven Spielberg. Dieser besuchte eine von Mendes' Aufführungen in London und war sofort begeistert vom Können des britischen Regisseurs. Der Rest ist Geschichte: 1999 landete Sam Mendes mit seiner allerersten Kino-Regiearbeit "American Beauty" einen Überraschungserfolg, sicherte sich einen Oscar für die beste Regie und stach damit alteigesessene Regisseure wie Spike Jonze und Michael Mann scheinbar spielend aus. Dass Sam Mendes keine Eintagsfliege ist, bewies er in den kommenden Jahren mit den aufwendig produzierten Filmen "Road to Perdition", "Zeiten des Aufruhrs", sowie mit den "James Bond"-Streifen "Skyfall" und "Spectre" mit Daniel Craig in der Hauptrolle.
Verdiente Pause, verdienter Erfolg
Nach den "James Bond"-Filmen wurde es erstmal ruhig um Sam Mendes. Die Gründe? Einerseits sein Bühnenwerk zu "Charlie und die Schokoladenfabrik", andererseits vielleicht auch einfach mal Erholung und — allem voran — Vorbereitungen und Dreharbeiten zu "1917". Das Kriegsdrama premierte Ende 2019 in den USA und begeisterte so sehr, dass es bei der 92. Oscar-Verleihung 2020 gleich zehn Mal nominiert wurde. Drei dieser Nominierungen gingen an Sam Mendes selbst — doch diesmal musste er mit leeren Händen nach Hause gehen.
Private Auf und Abs
Während es beruflich für Sam Mendes also stetig steil bergauf ging, lässt sich sein Privatleben eher als Achterbahnfahrt beschreiben. Der so unscheinbar wirkende Brite schafft es, die schönsten und begehrtesten Hollywooddamen für sich zu gewinnen, doch auf Dauer hat ihn bisher keine seiner Eroberungen glücklich machen können. Nach Beziehungen zu Rachel Weisz und Calista Flockhart lernte Mendes 2001 die britische Schauspielerin Kate Winslet, die zufälligerweise im selben Krankenhaus des kleines Ortes Reading geboren wurde wie er selbst zehn Jahre zuvor, bei der Inszenierung eines Stückes in London kennen. Aus dieser beruflichen Begegnung entwickelte sich eine große Liebe, 2003 gaben sich die beiden auf der karibischen Insel Anguilla ganz spontan und nach eigenen Aussagen aus einer Laune heraus das Ja-Wort. Noch im selben Jahr kurz vor Weihnachten erblickte ihr erster gemeinsamer Sohn Joe Alfie Winslet Mendes in New York das Licht der Welt. Doch Gerüchten zufolge soll Mendes' Regiearbeit zu "Zeiten des Aufruhrs" mit Ehefrau Kate und Leonardo DiCaprio in den Hauptrollen die Ehe ins Wanken gebracht haben. Die intensive Zusammenarbeit und der schonungslose Blick auf die Beziehung der Hauptfiguren im Film soll Sam und Kate dazu gebracht haben, auch ihre eigene Ehe kritisch unter die Lupe zu nehmen.
Und so kam es wie es kommen musste: Anfang 2010 trennte sich das einstige Hollywoodtraumpaar, 2001 folgte die offizielle Scheidung. Doch Sam Mendes wäre nicht Sam Mendes, wenn er nicht bereits wieder eine neue Hollywoodschönheit erobert hätte. Die glückliche Frau an seiner Seite nach der schmerzhaften Scheidung war Schauspielerin Rebecca Hall, doch auch diese Verbindung brachte kein dauerhaftes Glück – 2015 gaben die beiden ihre Trennung bekannt. Aber wer weiß, vielleicht schafft es ja die nächste Liebe, den umtriebigen Regisseur endlich glücklich zu machen. Denn er ist seit 2017 wieder verheiratet, diesmal mit der Trompeterin Alison Balsom. Und da sie wesentlich weniger im Rampenlicht steht als ihre Hollywood-Vorgängerinnen, dürften zumindest alte Konflikte nicht mehr auftreten.