Starporträt Ruth Negga


Frauenpower: Claire Danes, Jennifer Hudson, Ruth Negga, Reese Witherspoon und Haley Bennett kommen bei der "Tiffany & Co. 2017 Blue Book Collection"-Gala in New York zusammen.
Steckbrief
- Vorname Ruth
- Name Negga
- geboren 07.01.1982, Addis Abeba / Äthiopien
- Sternzeichen Steinbock
- Jahre 41
- Grösse 160 cm
- Partner Dominic Cooper (2010-2018) Tadhg Murphy
Das weiß nicht jeder
Ruth Negga wurde im äthiopischen Addis Abeba geboren, wuchs aber ab ihrem vierten Lebensjahr im irischen Limerick auf.
Als Ruth Negga gerade einmal sieben Jahre alt war verstarb ihr geliebter Vater an den Folgen eines Autounfalls.
Regisseur Neil Jordan ließ für seinen Film "Breakfast on Pluto" das Drehbuch umschreiben, weil er Ruth Negga auf jeden Fall in seinem Film haben wollte, nachdem er sie beim Casting gesehen hatte.
Bei der Berlinale 2006 wurde Ruth Negga als Shooting Star für Irland ausgezeichnet.
Biografie von Ruth Negga
2016 war DAS Jahr für die äthiopisch-irische Schauspielerin Ruth Negga. Nicht nur, dass sie eine Rolle in der AMC-Serie "Preacher" ergattern konnte, ihren Steckbrief erweiterten zudem erfolgreiche Filme wie der Fantasyfilm "Warcraft: The Beginning" und das Rassismusdrama "Loving".
Erfolge am Theater in London
Doch für ihren Hollywoodaufstieg samt Golden-Globe- und Oscar-Nominierung als beste Hauptdarstellerin für ihre Rolle in "Loving" brauchte Ruth Negga einiges an Fleiß, Disziplin und Ausdauer. Angefangen hat alles in Irland, wo Negga seit ihrem vierten Lebensjahr mit ihrer Familie lebte. Dort besuchte sie das renommierte "Trinity College" in Dublin und sammelte erste Erfahrungen auf diversen Theaterbühnen, ehe es sie mit 18 Jahren nach London verschlug. Dort widmete sich Ruth Negga weiterhin ihrer großen Liebe, der Schauspielerei, und konnte zusehends beachtliche Erfolge auf Londoner Theaterbühnen feiern.
Ein Star wollte sie nie werden, immer ging es ihr um die Verbindung zum Publikum und um Unterhaltung. Doch als sie um die Jahrtausendwende ins Filmgeschäft wechselte, wuchs – ob gewollt oder nicht – der Ruhm.
Der große Durchbruch in Hollywood
Erstmals auf dem Radar von Filmfans erschien Ruth Negga 2005 an der Seite von Cillian Murphy und Liam Neeson in dem Drama "Breakfast on Pluto". In den kommenden Jahren spielte sie kleine Rollen in den Blockbustern "World War Z" und "12 Years a Slave" und flimmerte in der erfolgreichen, britischen Serie "Misfits" für einige Folgen über die Mattscheibe. Der große internationale Durchbruch kam aber erst 2016 als Ruth Negga in den Filmen "Warcraft: The Beginning" und "Loving" zu sehen war.
Liebesglück und Trennung
Mittlerweile ist die hübsche Schauspielerin aus Hollywood kaum noch wegzudenken und auch privat so es lange so aus, als hätte Ruth Negga ihr großes Glück gefunden. 2010 kam sie mit ihrem Schauspielkollegen Dominic Cooperzusammen, den sie 2009 bei Theaterproben in London kennenlernte. Doch nicht nur privat waren die zwei ein gutes Team, auch vor der Kamera stimmte die Chemie zwischen den beiden. Sowohl in "Warcraft: The Beginning" und "Preacher" standen Negga und Cooper zusammen vor der Kamera und verzauberten ihre Fans. Leider, leider hielt die Liebe nicht. Obwohl Ruth Negga und Dominic Cooper lange als das Traumpaar schlechthin galten, gaben sie im Frühjahr 2018 ihre Trennung bekannt.
Neue Filmprojekte
Wie gut, dass Ruth Negga so dick im Geschäft ist und sich nach der schmerzhaften Trennung voll und ganz in die Arbeit schmeißen konnte. Das Ergebnis können Kino- und Ruth Negga-Fans 2019 bewundern. Neben Brad Pitt, Tommy Lee Jones, Donald Sutherland und Jamie Kennedy ist sie in dem packenden Science-Fiction-Thriller "Ad Astra – Zu den Sternen" zu sehen.
Die bekanntesten Filme und Serien mit Ruth Negga
- 2005: Breakfast on Pluto
- 2008: Criminal Justice (Miniserie, 5 Episoden)
- 2010: Misfits (Fernsehserie, 6 Episoden)
- 2013: World War Z
- 2013: 12 Years a Slave
- 2013–2018: Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D. (Fernsehserie, 20 Episoden)
- seit 2016: Preacher (Fernsehserie)
- 2016: Warcraft: The Beginning
- 2016: Loving
- 2019: Ad Astra – Zu den Sternen
- 2021: Seitenwechsel