Starporträt Roland Emmerich


Steckbrief
- Vorname Roland
- Name Emmerich
- geboren 10.11.1955, Stuttgart / Deutschland
- Sternzeichen Skorpion
- Jahre 65
- Grösse 1.8 m
- Partner Omar de Soto (seit 2009)
Das weiss nicht jeder
Schon "Godzilla" wurde 1999 mit vier "Goldenen Himbeeren" ausgezeichnet. Ebenso heißer Kandidat für den Negativ-Preis mit fünf Nominierungen ist sein Film "Independence Day: Wiederkehr".
Früher war Roland Emmerich Kettenraucher und schaffte bis zu vier Päckchen Zigaretten am Tag.
2009 erhält Emmerich den "Ehren-Bambi" für "Deutsche in Hollywood".
"Früher hat keiner gewusst, dass ich schwul bin, heute ist mir das wurscht. Ich finde es wichtig, dass man zu politischen Themen wie der Homosexuellen-Ehe Stellung bezieht."
Im Sommer 2017 heiratet Roland Emmerich seinen langjährigen Partner Omar de Soto.
Roland Emmerich setzt sich für politische Themen wie gleichgeschlechtliche Ehen, Menschen- und Frauenrechte ein.
Biografie von Roland Emmerich
Heute zählt der Regisseur, Produzent und Autor Roland Emmerich zu den wenigen deutschen Filmemachern, die international für Furore sorgen. Seine Gabe für extravagante Spezialeffekte machte ihn zu einem der beliebtesten Exportschlager Deutschlands und einer festen Größe in Hollywood.
"Star Wars" weckte seine Leidenschaft
Doch gut möglich, dass wir Star-Regisseur Roland Emmerich ohne George Lucas' "Star Wars" nie kennengelernt hätten, denn das legendäre Science-Fiction-Spektakel weckte seine Leidenschaft fürs Filme machen. Zunächst nämlich studierte der junge Emmerich, der sich schon immer für Kunst interessierte, nach einem kurzen Praktikum beim Süddeutschen Rundfunk Szenenbild an der Münchener Hochschule für Film und Fernsehen – bis er seine wahre Leidenschaft entdeckte und zum Fach Regie wechselte.
Emmerich kennt keine Grenzen
Emmerich kennt keine Grenzen Schon mit seinem Abschlussfilm stellte Roland Emmerich klar, dass er hoch hinaus will. Für seinen Film "Das Arche Noah Prinzip" verbriet der visionäre Regisseur unfassbare 1,2 Millionen Deutsche Mark – statt dem Budget von 20.000 DM, das Studenten üblicherweise für ihr Abschlussfilmprojekt zur Verfügung stand. Doch Emmerich hielt nichts von Barrieren, die ihn daran hinderten, seine Ideen umzusetzen, und so gründete er für die Finanzierung seines Films kurzerhand seine eigene Produktionsfirma.
Aufstieg zum Meisterregisseur
Mit so viel Mut und einem Abschlussfilm, der erfolgreich auf der Berlinale Premiere feierte, hatte Roland Emmerich den Grundstein für eine Weltkarriere als Filmregisseur gelegt. Den großen Durchbruch in Hollywood feierte er mit seinem Streifen "Universal Soldier" mit Jean-Claude Van Damme und Dolph Lundgren in den Hauptrollen. Spätestens sein Nachfolgewerk "Stargate" machte den deutschen Regisseur schließlich weltbekannt.
Filme von Roland Emmerich (Auswahl)
1984: Das Arche Noah Prinzip
1992: Universal Soldier
1994: Stargate
1996: Independence Day
1998: Godzilla
2000: Der Patriot
2004: The Day After Tomorrow
2008: 10.000 B.C.
2009: 2012
2011: Anonymus
2013: White House Down
2015: Stonewall
2016: Independence Day: Wiederkehr