Anzeige
Anzeige

Starporträt Roger Cicero

Roger Cicero war einer der begnadetsten Musiker unserer Lande, begeisterte Millionen mit seiner Stimme und ist doch immer Mensch geblieben.

Steckbrief

  • Vorname Roger Marcel
  • Name Cicero Ciceu
  • geboren 06.07.1970, Berlin / Deutschland
  • Sternzeichen Krebs
  • gestorben 24.03.2016
  • Jahre 45
  • Grösse 178 cm
  • Partner Kathrin Clasen (2006-2013)

Biografie von Roger Cicero

Am 24. März 2016 verlor die deutsche Musikwelt einen ihrer ganz Großen. Lässig und doch markant, eine softe, aber zugleich kräftige und unverkennbare Stimme, immer ganz Gentleman im Anzug und mit einem verschmitzten Lächeln auf den Lippen – so wurde Roger Cicero von seinen Fans geliebt. Im Alter von 45 Jahren verstarb der Musiker in Hamburg an den Folgen eines Schlaganfalls im Kreise seiner Familie.

Roger Cicero trug die Musik im Herzen

Roger Marcel Cicero Ciceu, wie der Musiker mit vollem Namen hieß, hatte die Musik im Blut – und trug sie vor allem auch im Herzen. Als Sohn des Jazzpianisten Eugen Cicero und der Tänzerin Lili Cziczeo schnupperte er schon früh die aufregende Luft des Rampenlichts und ergatterte dank seines Talents schon vor seiner Ausbildung in den Fächern Klavier, Gitarre und Gesang am "Hohner-Konservatorium" im baden-württembergischen Trossingen erste Auftritte im Fernsehen und auf diversen Bühnen.

Roger Cicero auf Solopfaden

Mit Anfang zwanzig kehrte Roger Cicero seiner Heimat den Rücken zu und ging in die Niederlanden, um sich dort in Jazzgesang ausbilden zu lassen. In den folgenden Jahren war er Gastsänger bei den Bands "Jazzkantine" und "Soulounge", ehe er sich mit seiner von der Swingmusik der 40er und 50er Jahre inspirierten deutschsprachigen Musik aus Solopfade begab. Seine ganz spezielle Mischung aus Jazz, Swing und Pop verfeinert mit amüsanten, ehrlichen Texten, denen auch immer ein Augenzwinkern innewohnte, brachte ihm die Liebe seines Publikums und zahlreiche Auszeichnungen ein. Bis zu seinem Tod veröffentlichte Roger Cicero sechs Studioalben.

Soloalben von Roger Cicero

  • 2006: "Männersachen"
  • 2007: "Beziehungsweise"
  • 2009: "Artgerecht"
  • 2011: "In diesem Moment"
  • 2014: "Was immer auch kommt"
  • 2015: "The Roger Cicero Jazz Experience"

Die Höhepunkte seiner Karriere

Ganz bestimmt einen seiner Karrierehöhepunkte feierte Roger Cicero im Mai 2007 als er Deutschland mit dem Song "Frauen regier'n die Welt" beim "Eurovision Song Contest" in Helsinki vertrat. Und falls es tatsächlich Menschen gegeben haben sollte, denen der Jazz-Poet bis dato unbekannt gewesen ist, wurde er spätestens 2014 jedem deutschen TV-Zuschauer ein Begriff: Dank der VOX-Sendung "Sing meinen Song – Das Tauschkonzert", die sicherlich auch dank Roger Cicero Traumquoten einspielte, kam nun jeder in den Genuss von Rogers unvergleichbarer Stimme.

Ein Herz für wohltätige Zwecke

Doch auch fernab der Musik und des TV-Business war Roger Cicero fleißig. Er engagierte sich für die Hilfsorganisation "Save the Children" und versteigerte sogar sein privates Auto für den guten Zweck. Und auch der Tierschutz lag dem talentierten Musiker am Herzen. Gemeinsam mit der Tierschutzorganisation "PETA" setzte er sich gegen das Tragen von Pelzen ein.

Er wird fehlen

Roger Cicero: Ein begnadeter Musiker, der viel zu früh von uns ging, den dasselbe, tragische Schicksal ereilte wie seinen Vater, der 1997 im Alter von 57 Jahren ebenfalls an einem Schlaganfall verstarb. Cicero hinterlässt eine große Lücke in der deutschen Musiklandschaft. Er wird fehlen, doch seine Musik wird unvergessen bleiben.

VG-Wort Pixel