Starporträt Ralph Fiennes
Ein gemusterter Samtmantel mit Nerz, Hut, Lederhandschuhe: Wenn Tilda Swinton (Madame D.) durch die Kulisse der Wes-Anderson-Komödie rauscht, glaubt man ein lebendig gewordenes Klimt-Gemälde zu sehen. Ralph Fiennes (Monsieur Gustave) darf als Concierge die Prada-Koffer tragen. Kostümdesignerin Milena Canonero ist absolut detailverliebt: Bis zur Pagen-Uniform stimmt hier alles.
Wer dieses Bändchen um sein Handgelenk tragen durfte, hat alles richtig gemacht. Die Aftershow-Party zum "Vorleser" war das Top-Event des ersten "Berlinale"-Wochenendes. Mit dem schwarzen Bändchen öffneten sich die Türen zum Sterne-Restaurant "MA" und man konnte Kate Winslet und Ralph Fiennes mal ganz aus der Nähe betrachten. Und wer Glück hatte, konnte mit sexy Kate eine Zigarette in der Raucher-Lounge qualmen.
An kaum jemandem ist "Harry Potter" vorbei gegangen. Während der erste Film noch als Kinderfilm durchgehen konnte, entwickelten sich die Geschichten später in eine eher düstere Richtung, Tod, Gewalt und unheimliche Dämonen (Ralph Fiennes als Voldemort) inklusive.
Steckbrief
- Vorname Ralph Nathaniel
- Name Twisleton-Wykeham-Fiennes
- geboren 22.12.1962, Ipswich, England / Vereinigtes Königreich
- Sternzeichen Steinbock
- Jahre 60
- Grösse 180 cm
- Partner Patti Smith (2009) Ellen Barkin ( 2006) Francesca Annis (1998-2009) Alex Kingston (1993-1997)
Das weiß nicht jeder
"Ich bin wohl eine Art Kontrollfreak. Ich muss immer alles sehr ordentlich haben. Alles sehr klar. Dann ist auch mein Kopf klar. Mein Tisch in der Theatergarderobe muss genau so und so aussehen und auf keinen Fall anders. Das bringt mich sonst durcheinander."
Ralph Fiennes war von der Rolle des "Voldemort" erst gar nicht begeistert: "Erst Mike Newell, der Regisseur von 'Harry Potter und der Feuerkelch', überzeugte mich, dass Voldemort eine starke Rolle ist, ein Gegenspieler mit scharfen Konturen. Die Friedhofsszene, in der er wiederkehrt, besaß dramatische Wucht. Das gefiel mir."
Im Gegensatz zu seinen finsteren Charakteren ist Ralph Fiennes ein sozialer Mensch und engagiert sich für ''Unicef'.
Ralph Fiennes kam in Betracht für die Rolle des Robert Langdon in ''The Da Vinci Code – Sakrileg“, doch die Rolle ging bekanntlich an Tom Hanks.
Voller Körpereinsatz: Für seine Rolle als KZ-Kommandant in "Schindlers Liste" hat er sich satte 13 Kilo angefuttert.
Ralph Fiennes verbringt gern Zeit allein: ''Ich habe mich immer ein bisschen als Außenseiter gefühlt. Ich gehe nicht gern mit Kumpels in den Pub oder ins Fußballstadion, da fühle ich mich nicht wohl. Ich bin einfach glücklicher mit einem Buch in der Hand.“
Biografie von Ralph Fiennes
Ralph Fiennes scheint sich wirklich in jeden Charakter einfühlen zu können – als KZ-Kommandant Amon Göth in "Schindlers Liste", "Harry Potter"-Erzfeind Lord Voldemort oder als brutaler Ehemann in "Die Herzogin". Dem britischen Schauspieler gelingt es immer wieder, als Antagonist zu überzeugen und in die tiefsten Abgründe der Figuren abzutauchen. "Je mehr Finsterlinge ich spiele, desto misstrauischer werde ich gegenüber Menschen, die behaupten, dass sie nur eine helle Seite haben", gesteht Ralph Fiennes.
Er kann auch anders
Auch wenn Ralph Fiennes Spezialist für Film-Bösewichte ist, zeigt sich der Schauspieler auch mal als Held, wie im Drama "Der englische Patient". In Wes Andersons"The Grand Budapest Hotel" stellt der wandelbare Schauspieler sein komödiantisches Talent unter Beweis. Auch auf der Theaterbühne ist er nach wie vor und trotz der großen Hollywooderfolge äußerst aktiv. Hauptsächlich in London steht Ralph Fiennes seit über 30 Jahren erfolgreich auf den Brettern, die die Welt bedeuten.
Auf der anderen Seite
Ralph Fiennes begnügt sich allerdings nicht damit, zu den besten Schauspielern seiner Zeit zu gehören, der Künstler will mehr. So nahm er auf dem Regiestuhl Platz und drehte mit renommierten Kollegen wie Gerard Butler, Jessica Chastain und Brian Cox den Independent-Streifen "Coriolanus". Die Shakespeare-Verfilmung wurde von der Kritik gefeiert und brachte Ralph Fiennes den Britischen Filmpreis als Regisseur ein. Zwei Jahre darauf verwirklichte er mit der Filmbiografie über das Leben des englischen Romanautors Charles Dickens namens "The Invisible Woman" sein zweites Regieprojekt. Mit "Nurejew – The White Crow" folgt 2018 der dritte Film unter der Leitung von Fiennes, der ebenfalls hoch gelobt wurde.
Ein Kindheitstraum wird wahr
Als Kind las Fiennes am liebsten Romane von Ian Fleming. Dank seiner schauspielerischen Leistungen konnte er bereits in mehreren Teilen der ''James Bond''-Filme die Rolle des Geheimdienstdirektors verkörpern. Sein 14-jähriges Ich wäre sicherlich stolz. ''James Bond hat meine Jugend geprägt: Ich mochte zwar auch die Filme sehr, aber es waren vor allem die Bücher. Mit 13, 14 Jahren war ich im absoluten Ian-Fleming-Lesefieber. Daher bin ich glücklich, bei Bond mitzuspielen“, erzählt er. Zu seiner altbekannten Rolle als Bösewicht kehrt er dann im Film "The Menu" zurück, in dem er einen dämonischen Sternekoch spielt. Als Racheengel in der Gourmetküche stellt er erneut unter Beweis, wie sehr ihm die dunkle Seite liegt.
Privatleben
Doch auch wenn beruflich alles glatt läuft, in der Liebe hat der Mime weniger Glück. Seine Ehe mit der Schauspielerin Alex Kingston, die er auf der Schauspielschule kennengelernt hatte, scheiterte nach fünf Jahren. Seine darauffolgende Beziehung mit Schauspielkollegin Francesca Annis war ebenfalls nicht von Dauer und endete nach elf gemeinsamen Jahren. Doch wir sind uns sicher, einem britischen Gentleman wie Ralph Fiennes fliegen die Frauenherzen nur so zu.
Ralph Fiennes tut Gutes
Wie viele seiner Kolleginnen und Kollegen engagiert sich auch Ralph für den guten Zweck. Er ist Botschafter für ''Unicef'' und leistete Hilfsarbeit in mehreren Ländern, darunter Indien und Rumänien. Der serbische Premierminister Ana Brnabić belohnte den Schauspieler sogar mit der serbischen Staatsbürgerschaft. Ralph Fiennes ist außerdem Mitglied der kanadischen Organisation ''Artists Against Racism“.
Filme mit Ralph Fiennes (Auswahl)
- 1993: "Schindlers Liste"
- 1996: "Der englische Patient"
- 1998:" Mit Schirm, Charme und Melone"
- 2002: "Manhattan Love Story"
- 2005: "Der ewige Gärtner"
- 2005: "Harry Potter und der Feuerkelch"
- 2007: "Harry Potter und der Orden des Phönix"
- 2008: "Brügge sehen… und sterben?"
- 2008: "Die Herzogin"
- 2008: "Der Vorleser"
- 2010: "Kampf der Titanen"
- 2010: "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 1"
- 2011: "Coriolanus"
- 2011: "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2"
- 2012: "Zorn der Titanen"
- 2012: "James Bond 007: Skyfall"
- 2012: "Große Erwartungen"
- 2013: "The Invisible Woman"
- 2014: "Grand Budapest Hotel"
- 2014: "Two Women"
- 2015: "James Bond 007: Spectre"
- 2016: "Hail, Caesar!"
- 2017: "Sea Sorrow"
- 2018: "Holmes and Watson"
- 2019: ''Official Secrets''
- 2021: ''Die Ausgrabung''
- 2021: ''The Forgiven''
- 2021: ''James Bond 007: Keine Zeit zu sterben''
- 2021: ''The King’s Man: The Beginning''
- 2022: "The Menu"