Starporträt Ralf Schumacher




Trotz dem Krebstod von Mutter Elisabeth starten Michael und Ralf Schumacher 2003 beim großen Preis von San Marino. Michael Schumacher gewinnt den Grand Prix und weint auf dem Podium Tränen der Trauer um seine Mutter.

Bevor Michael Schumacher 1987 erstmals in der Formel König startet, verbringt er gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Ralf Schumacher viel Zeit auf der Kartbahn.

Knapp über ein Jahr mussten Cora und Ralf nach der standesamtlichen auf ihre kirchliche Trauung warten. Sohn David kam dazwischen und mit Babybauch wollte Cora nicht vor den Altar. Dafür wurden die beiden dann mit strahlendem Sonnenschein bei ihrer Hochzeit in der Wallfahrtskirche Maria Plain im Salzburger Land belohnt.
Steckbrief
- Vorname Ralf
- Name Schumacher
- geboren 30.06.1975, Hürth-Hermülheim, Nordrhein-Westfalen / Deutschland
- Sternzeichen Krebs
- Jahre 45
- Grösse 1.78 m
- Partner Cora Schumacher (2001-2015 geschieden)
- Kinder David (*2001)
Das weiss nicht jeder
"Wenn du mit dem Material beim nächsten Rennen statt Zehnter plötzlich Sechster oder Siebter wirst, bist du auch happy."
Ralf Schuhmacher liebt nicht nur schnelle Autos, sondern auch Flugzeuge: Der Ex-Rennfahrer hat einen Pilotenschein und eine eigene Maschine. "Ich liebe es in der Heimat herumzufliegen", erzählte er einst der 'Bild'. "Ich habe eine einmotorige Propeller-Maschine, die nenne ich immer meinen 'Klappspaten'."
Im November 2004 startete Stefan Raab den Verkauf von T-Shirts mit der Aufschrift "Porno-Ralle" und "Hard-Cora", als bekannt wurde, dass Ralf Investor einer Tochtergesellschaft der Beate Uhse AG war. Der drohte erst mit Millionenklage und gab sich dann bei einem Auftritt in 'TV total' versöhnlich: Die Einnahmen der T-Shirts wurden einem guten Zweck gespendet.
Seine Fans können auch so riechen wie Schumi 2: Er brachte nämlich sein eigenes Parfüm auf den Markt.
Ralf Schumacher ist prominenter Förderer des Gnadenhofs Gut Aiderbichl nahe Salzburg. Da er das Jagen zu seinen Hobbys zählt, stieß sein Engagement aber auch auf Kritik von Tierschützern.
Sein schlimmster Unfall passierte am 20. Juni 2004 beim Grand Prix der USA: Bei einer Testfahrt flog er bei etwa 300 km/h aus der Kurve, überschlug sich mehrfach und prallte rückwärts auf der Start-Ziel-Geraden in die Boxenmauer. Glücklicherweise kam er mit verhältnismäßig leichten Verletzungen davon, erlitt eine Gehirnerschütterung und zwei Frakturen an der Wirbelsäulen.
Nicht schlecht: Ralf Schumacher soll ein geschätztes Vermögen von 100 Millionen Euro haben.
Tragisch: Bei einem Zusammenprall der Rennwagen von Ralf Schumacher und Jacques Villeneuve während des Großen Preis von Australien im März 2001 wurde ein Streckenposten von einem in die Höhe geschleuderten Reifen getötet. "Es ist sehr traurig, dass erneut ein Mensch ums Leben gekommen ist, der für unsere Sicherheit im Einsatz war. Mein Beileid gehört seiner Familie."
Ralf schätzte auch kleinere Erfolge: "Du lernst von Rennen zu Rennen zu denken, hoffst auf eine Weiterentwicklung, darauf, dass du auf der nächsten Strecke die vor dir liegenden Gegner packst. Du steckst dir andere Ziele. Wenn du mit dem Material beim nächsten Rennen statt Zehnter plötzlich Sechster oder Siebter wirst, bist du auch happy.
Biografie von Ralf Schumacher
Irgendwie stand Ralf Schumacher schon immer im Schatten seines großen Bruders. Während Michael Erfolge feierte und mehrfach Weltmeister in der Formel 1 wurde, wurde der kleine Schumi zwar auch Rennfahrer, konnte aber nie an diese Erfolge anknüpfen. Leicht war das sicher nicht für den Sportler.
Von der Kartbahn zum Rennprofi
Dabei war sein sechseinhalb Jahre älterer Bruder irgendwie immer ein Vorbild für den kleinen Ralf. Wie bei Michael fing auch für ihn alles auf der väterlichen Kartbahn an. Mit drei Jahren saß er zum ersten Mal in einem der Fahrzeuge, da feierte sein Bruder schon erste Erfolge als Kartfahrer. Doch auch Ralf zeigte Talent und schlug sich gut auf der Kartbahn. Im Alter von 14 wurde er deutscher Junioren-Kartmeister, mit 16 gewann er den NRW-Cup, den Gold-Cup und die Junior-Kart-Meisterschaft. Da hatte es Michael Schumacher gerade in die Formel 1 geschafft. Genau das war auch das Ziel seines kleinen Bruders. Und endlich, nachdem er 1996 - Michael war bereits zweifacher Weltmeister - die japanische Formel Nippon (heutige Super Formular) gewann, ging es ein Jahr später auch für Schumi 2 in der Königsklasse des Rennsportes los. Damit waren die Brüder direkte Konkurrenten. Doch leider konnte Ralf Schumacher nie an die Erfolge des siebenfachen Weltmeisters anknüpfen. In insgesamt 180 Rennen sicherte er sich sechs Mal die Pole Position und verbuchte ebenso viele Siege. Seine beste Bilanz: Zweimal wurde er WM-Vierter.
Der Rückzug aus dem Profisport
Nach zehn Jahren beendete Ralf Schumacher 2007 seine Formel-1-Karriere und trat seitdem bei derDTM an. 2013 gab er schließlich seinen endgültigen Rücktritt als aktiver Rennfahrer bekannt. "Ich bin sehr dankbar für mehr als zwei Jahrzehnte im professionellen Motorsport", kommentierte er den Rückzug. Seitdem arbeitete Ralf Schumacher im Management des Mercedes-DTM-Teams und startete ab 2016 mit einem Rennstall in der Formel 4 durch. Das machte ihm zum direkten Konkurrenten von seinem Neffen Nick, dem Sohn seines Bruders Michael. Doch im Sport kann man auf solcherlei verwandtschaftliche Beziehungen wohl keine Rücksicht nehmen.
Interessen abseits des Rennsportes
Neben seiner Aktivitäten im Rennsport, widmet sich Ralf Schumacher natürlich noch anderen Interessen. Seit Herbst 2014 ist er beispielsweise stolzer Restaurantbesitzer, eröffnete das gehobene Schumachers in Bergheim, in der Nähe von Köln, wo er seit einiger Zeit ein Haus besitzt. 2015 unternahm er zudem einen kleinen Ausflug ins Fernsehen. In der deutschen Actionserie "Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei" hatte Ralf Schumacher eine kleine Gastrolle.
Private Schicksalsschläge
Privat musste Ralf Schumacher in letzter Zeit einiges durchmachen. Zunächst im Dezember 2013 der Schock: Sein Bruder Michael stürzte in Frankreich beim Skifahren, verletzte sich trotz Helm so schwer am Kopf, dass er in ein künstliches Koma versetzt werden musste. Informationen über seinen Gesundheitszustand drangen nur wenig an die Öffentlichkeit. Erst nach mehreren Monaten sprach Schumis Managerin Sabine Kehm von "Momenten des Bewusstseins". Seit Herbst 2014 ist Michael Schumacher nach langer Reha wieder zu Hause.
Das Ehe-Aus mit seiner Cora
Ungefähr zur selben Zeit kam der nächste Tiefschlag für Ralf: Nachdem schon länger Gerüchte über eine Ehekrise kursierten, trennte er sich nach 13 gemeinsamen Jahren von seiner Frau Cora. Die beiden hatten sich auf der Kartbahn in Kerpen kennengelernt. Die Hochzeit folgte 2001, das einzige gemeinsame Kind, Sohn David, kam im selben Jahr zur Welt. Doch 2014 war alles aus. Nach einer Trennung im Guten sah es zunächst nicht aus, sorgte doch vor allem ein Vorfall im November für Schlagzeilen: So musste am Abend des 21. die Polizei anrücken, Cora und Ralf zeigten sich gegenseitig wegen Körperverletzung an. Was wirklich zwischen den beiden vorgefallen war - wir werden es wohl nie erfahren. Vor Gericht wurde um den gemeinsamen Sohn David, um das Haus und weitere Vermögenswerte gestritten. Doch mittlerweile sieht es so aus, als wäre die heiße Phase des Rosenkrieges vorbei. Im Februar 2015 wurde die Scheidung der beiden ehemals verliebten Streithähne rechtskräftig. Vielleicht kann Ralf Schumacher jetzt wieder nach vorne blicken, zumindest erweckt er den Eindruck. In einem Interview verriet der ehemalige Rennfahrer: "Mir geht es hervorragend. Klar, eine Trennung und eine Scheidung sind keine leichte Sache. Das muss man erst mal verarbeiten. Aber wir haben es fair hinbekommen, und das Verhältnis zwischen meiner Ex-Frau und mir ist gut. Das ist schön." Finden wir auch und vielleicht lässt sich Ralf Schumacher, auch wenn er laut eigenen Aussagen nicht "krampfhaft auf der Suche" ist, ja bald mit einer neuen Frau an seiner Seite blicken.