Starporträt Priscilla Chan


Mark Zuckerberg teilt ein niedliches Familienfoto: Der frischgebackene Zweifachpapa zeigt sich mit Ehefrau Priscilla Chan, Tochter Maxima und dem Neugeborenen: Töchterchen August.






Die Trauung fand im kleinen Kreis statt und war für die meisten der 100 geladenen Gäste eine Überraschung. Für Zuckerberg war das Ja-Wort die Krönung einer aufregenden Woche: Der Facebook-Gründer hatte seinen 28. Geburtstag gefeiert und seinen Konzern an die Börse gebracht.


Steckbrief
- Vorname Priscilla
- Name Chan
- geboren 24.02.1985, Braintree, Massachusetts / Vereinigte Staaten
- Sternzeichen Fische
- Jahre 37
- Grösse 1.65 m
- Partner Mark Zuckerberg (verh. 2012)
- Kinder Maxima (*2015) August (*2017)
Das weiß nicht jeder
Vielleicht der Grund für Priscillas großes soziales Engagement: Auch ihre Eltern hatten es nicht immer leicht. In den 70er Jahren flüchteten sie auf einem Boot aus Vietnam in die USA.
Als Älteste von drei Schwestern hatte Priscilla natürlich eine Vorbildfunktion inne – und die erfüllte sie! Als erste ihrer Familie machte sie einen Uniabschluss.
Das harte Arbeiten lernte sie vielleicht von ihren Eltern. Die betrieben nämlich einen asiatischen Lieferservice in Boston, für den sie Tag und Nacht ackerten.
Biografie von Priscilla Chan
Es heißt immer: Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau. Auch wenn sich die Rollenverteilung bei vielen Paaren mittlerweile geändert haben dürfte, trifft die Beschreibung auf eine Beziehung definitiv zu: Die von Priscilla Chan und ihrem Ehemann, dem Facebook Gründer Mark Zuckerberg.
Auch Priscilla ist ziemlich schlau
Und nicht nur der ist ein cleverer Kopf, auch Priscilla stellte sich früh als wahre Überfliegerin heraus: Bereits in der High-School konnte sie mit beeindruckenden Leistungen glänzen und wurde von ihren Klassenkameraden im Jahrbuch sogar zum "Genie der Klasse" gewählt. So war es nicht verwunderlich, dass Chan auch nach der Schule direkt an der wohl begehrtesten Elite-Universität der USA angenommen wurde: Harvard. Eine Schule, die nicht nur in ihrem beruflichen Lebenslauf einen bleibenden Eindruck hinterlassen sollte.
Gleich und gleich gesellt sich gern
Denn in den altehrwürdigen Hallen der Ivy-League-Universität, wo Priscilla übrigens Biologie und Spanisch studierte, lernte sie auch ihren zukünftigen Ehemann kennen: Mark Zuckerberg. Bereits 2003 fingen die beiden an sich zu treffen – nachdem sie sich auf einer Party bei den Toiletten kennen lernten. Was wenig romantisch klingt, sollte eine der am meisten verfolgten Liebesgeschichten unserer Zeit werden: Denn die Beziehung hielt auch während Priscillas zweiter Uni-Zeit, sie studierte Medizin in San Francisco, und wurde am 19. Mai 2012 schließlich mit der Heirat besiegelt – übrigens nur einen Tag nachdem Facebook als Unternehmen an die Börse gegangen war, und eine Woche nachdem Priscilla Chan ihr Medizin-Studium abschloss. Das Sahnehäubchen setzte der jungen Familie am 1. Dezember 2015 schließlich die gemeinsame Tochter Maxima auf – zum Glück, denn vorher musste Mark Zuckerbergs Ehefrau drei Fehlgeburten durchstehen.
Umso schöner, dass die kleine Familie 2017 erneut Zuwachs bekam. Die zweite Tochter des Paares August Chan Zuckerberg machte das Familienglück perfekt.
Großer IQ und ein noch größeres Herz
Priscilla wusste eben schon immer, was sie will. Und das ist nicht nur als Kinderärztin dem Nachwuchs zu helfen, sondern so vielen Menschen wie möglich etwas Gutes zu tun. Passend zur Geburt der Tochter mit Mark Zuckerberg rief das Paar die "Chan Zuckerberg Initiative" ins Leben, der sie 99% ihrer Facebook-Aktien zusprachen, um Gesundheits- und Bildungsprojekte zu unterstützen. Die Anteile waren damals rund 45 Milliarden Dollar wert – das ist selbst für den superreichen Zuckerberg eine stolze Summe. Doch auch schon vorher machte das Paar gerne große Summen locker: So spendeten Chan und Zuckerberg bereits 2013 über eine Milliarde Dollar an wohltätige Organisationen – und gaben so dem "sozial" in "soziale Netzwerke" noch mal eine ganz neue Bedeutung.
Priscilla Chan weiß eben, dass sie mittlerweile ein privilegiertes Leben führt und möchte etwas zurückgeben. Denn sie weiß genau, wie es sich anfühlt, ein anderes Leben zu führen. Als Kind eingewanderter Vietnamesen musste sie sich ihren Erfolg hart erkämpfen – nichts wurde ihr in die Wiege gelegt. Mit ihrem Wissen, ihrem Einfluss und ihrem Geld möchte sie nun die Welt zu einem besseren Ort machen und den Zugang zu Bildung und das Gesundheitswesen verbessern. "Das gelingt nur, wenn Wissenschaftler, Technologen und die Menschen, die von diesen Problemen betroffen sind, radikal zusammenarbeiten. Technologie hat uns stärker gemacht als je zuvor. Nun kommt es auf uns an, wie wir sie nutzen", so die ambitionierte Frau über ihre Vision.