Anzeige
Anzeige

Starporträt Prinzessin Victoria

Keine repräsentiert ihr Land so schön, nahbar, kompetent wie die schwedische Kronprinzessin Victoria. Und seit sie mit Daniel und ihren Kindern Estelle und Oscar eine eigene kleine Familie an ihrer Seite hat, kommt sie aus dem Strahlen gar nicht mehr heraus.

Steckbrief

  • Vorname Victoria Ingrid Alice Désirée
  • Name Bernadotte
  • Titel Kronprinzessin, Herzogin von Västergötland
  • geboren 14.07.1977, Schweden / Stockholm
  • Sternzeichen Krebs
  • Jahre 45
  • Partner Prinz Daniel
  • Kinder Estelle (*2012) Oscar (*2016)

Biografie von Prinzessin Victoria

Am 14. Juli 1977 kommt Victoria Ingrid Alice Désirée als erstes Kind von König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia zur Welt. Behütet wächst sie mit ihren jüngeren Geschwistern Carl Philip und Madeleine in Bromma und Stockholm auf. Nach ihrem Schulabschluss verschlägt es die Prinzessin 1996 für ein Jahr nach Frankreich an die katholische Universität in Angers, um im Anschluss in Amerika an der berühmten "Yale"-Universität Politik und Geschichte zu studieren. In dieser Zeit geht sie für Praktika an die Schwedische Botschaft in Washington D.C. und zur UN. Ihre Abschlussarbeit schreibt die Königin in spe über den internationalen Friedensaufbau und Konfliktlösung.

Fluch ihrer Schulzeit: Magersucht und Dyslexie

Gesundheitlich geht es ihr Ende der 90er allerdings auffallend schlecht, sie leidet unter Magersucht. Die hohen Ansprüche und die ständige Beobachtung durch die Medien machen der Kronprinzessin zu schaffen. Dabei hat diese eh schon jahrelang zu kämpfen: Wie auch ihr Vater und ihr Bruder leidet die kluge Victoria an einer Lese-Rechtschreibschwäche und muss in der Schule mehr kämpfen als andere. Zwei Baustellen, mit denen die Königsfamilie nun irgendwie so gut wie möglich unter den Augen der Öffentlichkeit klarkommen muss.

Daniel Westling tritt als Fitnesstrainer in ihr Leben

Zurück in der schwedischen Heimat lernt Prinzessin Victoria mithilfe einer Therapie ihren Körper zu akzeptieren und trifft 2001 die Liebe ihres Lebens - im Fitnessstudio "Master Training". Schon bald ist Daniel Westling für sie mehr als nur ihr persönlicher Trainer. Doch Victorias Vater soll von ihm lange Zeit wenig angetan sein, den Sohn eines Beamten und einer Postangestellten als nicht "fein genug" befunden haben. Die Kronprinzessin bleibt hartnäckig. Um den hohen höfischen Ansprüchen zu entsprechen, lernt Daniel Englisch und nimmt Nachhilfe in Etikette.

Fleißige Königin in Ausbildung

Währenddessen arbeitet sie für die schwedische Regierung, hospitiert beim Außenwirtschaftsrat in Berlin und Paris, studiert Sozialwissenschaften und absolviert eine dreiwöchige Grundausbildung beim Militär. Zunehmend übernimmt sie auch repräsentative Aufgaben und durchläuft 2006 ein Diplomatenprogramm des Auswärtigen Amtes. Denn: "Die Aussicht, Königin zu werden, ist etwas, das ich einfach nicht aus meinem Kopf bekomme, obwohl es noch weit in der Zukunft liegt", sagt sie.

Die Traumhochzeit im Jahr 2010

Auch in ihrer Zukunft: Daniel, für immer, ganz offiziell. Im Jahr 2009 wird es ernst, der gestrenge Herr Papa nickt es ab, am 24. Februar verkünden Victoria und Daniel freudestrahlend ihre Verlobung. Ein hochoffizieller Akt, so schreibt es die schwedische Verfassung vor. Victoria lud ihren Vater und Schwedens Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt zu einem Treffen und bat um deren Erlaubnis - mit Erfolg.

In einer Videobotschaft übermittelte die Frischverlobte die freudige Nachricht: "Mit Daniel an meiner Seite fühle ich mich sicher. Und ihr habt mir vielleicht auch angesehen, dass ich in den letzten Jahren stärker und fröhlicher geworden bin". Endlich, geht das Aufseufzen durch das schwedische Volk, das schon so lange auf sein und ihr Happy End wartete.


Mehr als ein Jahr nimmt sich das Kronprinzessinenpaar für die Vorbereitungen, eine königliche Eheschließung will schließlich gut organisiert sein. Bei der Hochzeit in der Stockholmer Domkirche am 19. Juni 2010 strahlte Prinzessin Victoria dann so sehr, dass keiner an ihrem großen Glück zweifeln kann. "Danke", ruft sie von der Brüstung des Schlosses ihrem Volk zu, "ihr habt mir meinen Prinzen gegeben." Vermutlich DIE royale Liebesgeschichte des Jahrzehnts.

Rückhalt gibt ihr ihre kleine Familie

Schnell wird Daniel auch im offiziellen Leben zu einer festen Größe an ihrer Seite. Brav geht er zwei Schritte hinter seiner Frau, trägt Frack und Anzug und Estelle auf dem Arm. Denn seit im Februar 2012 die kleine Prinzessin Estelle aus dem Paar eine Kleinfamilie macht, ist er auch dafür zuständig, bei offiziellen Veranstaltungen die kleine Prinzessin zu bespaßen. 

Am 2. März 2016 wurde die kleine Estelle zur großen Schwester: Ihr Bruder, Prinz Oscar Carl Olof, erblickte in Stockholm das Licht der Welt und lässt seine Mutter Kronprinzessin Victoria noch mehr strahlen.

Die Schweden freuen sich auf Victoria als Königin - aber es dauert noch

Sie geht mit diesem Rückhalt, den ihr ihre Familie gibt, noch souveräner, offener, glücklicher auf die Menschen zu, ist souverän und engagiert als Mutter wie als Diplomatin und Charity-Schirmherrin und hat alle schwedischen Herzen auf ihrer Seite. Sie engagiert sich für Umweltthemen und Nachhaltigkeit, für Bildung, körperliche Fitness, soziale Themen. Sie trägt Jeans so locker wie Robe und Diadem. Sie wanderte durch die Nationalparks der Provinzen - und Schweden hat viele Provinzen mit vielen Wanderstrecken! Umfragen im Lande fordern immer wieder, dass die Prinzessin ihren Vater schneller beerben, er am besten abdanken solle.

Doch das schwedische Königspaar verwehrt sich diesem Ansinnen. Nicht aus Eigennutz - sondern, weil sie Victoria und Daniel noch weitere Jahre mit ihren kleinen Kindern gönnen wollen. Mehr und mehr Termine übernimmt die Kronprinzessin aber dennoch, vertritt ihr Land auch immer wieder im Ausland. Aber dann halt oft allein oder im Wechsel mit Daniel - damit einer daheim bei den Kindern sein kann.

Prinzessin Victoria wird ihrem Namen ganz und gar gerecht: Sie ist eine Siegerin.

News zu Prinzessin Victoria

VG-Wort Pixel