Starporträt Prinzessin Mary










Königin Camilla empfängt Königin Rania von Jordanien und Kronprinzessin Mary von Dänemark im Clarence House, welches etwa 400 Meter vom Buckingham Palast entfernt liegt. Fröhlich lächeln die drei Royals für die Kameras.

















Was für ein schönes Programm in der Vorweihnachtszeit! Prinzessin Mary besucht heute mit ihren drei jüngsten Kindern, Prinz Vincent, Prinzessin Isabella und Prinzessin Josephine die Premiere des Balletts "Die Schneekönigin"in Kopenhagen. Dieser Termin hat eine spezielle Tradition bei den Royals, denn Königin Margrethe hat eine ganz besondere Rolle bei dieser Vorführung.










Wie der Palast heute überraschend bekannt gab, ist Prinzessin Mary von einer zweitägigen Reise aus Westafrika zurück gekehrt.
Gemeinsam mit dem dänischen Minister für Entwicklungshilfe, Flemming Möller Mortensen, reiste Mary nach Burkina Faso. Die Kronprinzessin besuchte das westafrikanische Land, um sich über die Frauengesundheit und Rechte von Frauen und Mädchen zu informieren.







Für das dänische Kronprinzenpaar Frederik und Mary geht es bei ihrem heutigen Besuch hoch hinaus. Die Royals besichtigen den Kletterpark Camp Adventures mit dem Waldturm Skovtårnet.




Steckbrief
- Vorname Mary Elizabeth
- Name von Dänemark, von Monpezat
- geboren 05.02.1972, Australien / Tasmanien / Hobart
- Sternzeichen Wassermann
- Jahre 51
- Partner Prinz Frederik (verheiratet)
- Kinder Christian 2005 Isabella 2007 Vincent 2011 Josephine 2011
Das weiß nicht jeder
Ihre Flitterwochen verbrachten Mary und Frederik in Afrika und gingen wie normale Touristen auch auf Safaritour
Königin Silvia von Schweden lernte ihren Mann Carl Gustav 28 Jahre vor der schicksalhaften Begegnung von Mary und Frederik ebenfalls bei den Olympischen Spielen kennen. Die fanden 1972 allerdings in München statt.
Ganz schön hart: Für ihre Hochzeit musste Mary sowohl Staatsbürgerschaft als auch Religion aufgeben. Jetzt ist die ehemalige Australierin Dänin und statt Presbyterianerin ist sie Lutheranerin. Außerdem musste sie eine Erklärung unterzeichnen, im Falle einer Scheidung ihre Kinder Prinz Frederik zu überlassen.
Mary war schon immer sehr sportlich. In der Schule war sie Kapitän des Hockey- und Schwimmteams und ansonsten meist auf dem Rücken von Pferden zu finden.
"Meine stärkste Erinnerung wenn es um Royals geht, ist, wie Diana mit dieser wirklich langen, langen Schleppe den roten Teppich entlang schreitet. Ich erinnere mich nicht, an diesem Tag gedacht zu haben, dass ich einmal eine Prinzessin werden könnte. Ich wollte Tierärztin werden."
"Ich habe nie viel über Mode nachgedacht, ich bin immer noch dabei, meinen Stil zu entwickeln." Trotzdem sieht Mary immer perfekt gestylt aus, dank topausgebildeter Berater und vieler Besuche auf internationalen Modeschauen.
Mary ist sich sicher, auch Liebe hat ihre Grenzen: "Ich könnte Untreue in einer Ehe nicht akzeptieren", erklärte sie einmal und meinte damit vor allem den Vertrauensbruch: "Vertrauen ist heilig in einer Ehe."
Marys Hochzeitsschleier wurde bereits 1905 von Königin Margaretha von Großbritannien bei ihrer Eheschließung getragen.
Am 6. August 2010 gab der dänische Hof bekannt: In Marys Bauch wachsen Zwillinge heran. Im Januar kamen die Kleinen zur Welt, ganz natürlich, ohne Einleitung, ohne Kaiserschnitt und nur fünf Stunden, nachdem das Klinikteam verständigt und Mary ins Krankenhaus gebracht worden war. Eine Glanzleistung!
Jubeltrubel in Hamburg und München: Beim Besuch des dänischen Kronprinzenpaares im Mai 2015 stießen sie überall auf enthusiastische Menschenmengen, die einen Blick auf das attraktive Paar erhaschen wollten.
Biografie von Prinzessin Mary
Bis zum 16. September 2000 verlief das Leben von Mary Donaldson ziemlich normal. Sie wuchs gemeinsam mit drei Geschwistern in Australien auf, nachdem ihre Eltern 1963 aus Schottland ausgewandert waren. Als Jugendliche war die Frau, die inzwischen an der Seite des dänischen Thronfolgers steht, sehr zielstrebig und ehrgeizig. Mit ihrem Pferd Sultan nahm sie an Reitturnieren teil und zeichnete sich auch ansonsten durch Aktivität und Sportlichkeit aus. Nach ihren Schulabschluss begann Mary ein kombiniertes Studium aus Recht und Handel - Schwerpunkt Marketing. Das sollte ihr Job werden.
Der Tod ihrer Mutter
Doch dann musste Mary einen schlimmen Schicksalsschlag hinnehmen. 1997 starb ihre Mutter überraschend an den Folgen einer Herzoperation. Das warf Marys behütetes und geordnetes Leben völlig durcheinander. Sie entschied sich, ihr Dasein voll auszukosten, schmiss ihren Job und ging erst mal auf einjährige Weltreise. Im Jahr 2000 fand sich Mary - nun wieder in einem festen Arbeitsverhältnis - in der "Slip Inn"-Bar in Sydney zur olympischen Feierei ein.
Und dann kam "Fred"
Dort kam die hübsche Brünette mit einem attraktiven jungen Mann ins Gespräch, der sich ihr als "Fred" vorstellte: "Erst nachdem wir uns eine halbe Stunde unterhalten hatten, kam ein Freund zu mir und fragte mich ob ich wüsste, wer Frederik und seine Begleiter seien."
Es folgte eine monatelang andauernde, heimliche Liebe. Frederik besuchte seine Mary mehrere Male in Australien und auch Mary scheute keine Mühen, um ihrem Schatz nahe zu sein. 2001 dann die Erlösung für die beiden, und das neugierige dänische Volk: Endlich wurde die mysteriöse Dunkelhaarige enttarnt. Im Januar 2002 gab Prinz Frederik persönlich zu, sein Herz verloren zu haben, und Mary begann, die dänische Sprache zu er- und ihr zukünftiges Heimatland besser kennen zu lernen.
Geheimnis enttarnt - doch die Verlobung kam erst 2003
Bis zur offiziellen Verkündigung der Verlobung verging allerdings noch ein wenig Zeit. Am 24. September 2003 gab Königin Margrethe schließlich ihr OK, kaum überraschend, Mary hatte von Anfang an sämtliche royale Herzen im Sturm erobert.
Es folgte, was als königliche Märchenhochzeit in Dänemark sämtliche Erwartungen übertraf. Und auch in Sachen Familienplanung lief bei Mary und Frederick alles wie am Schnürchen: Am 15. Oktober 2005 wurde Nach-Thronfolger Prinz Christian geboren, am 21. April 2007 folgte Prinzessin Isabella und am 8. Januar 2011 kamen dann schließlich noch, Paukenschlag, die Zwillinge Vincent Frederik Minick Alexander und Josephine Sophia Ivalo Mathilda zur Welt.
Ein kleines Luxusproblem?
Doch ab und an gibt es auch am Himmel des Paradieses Wolken - das gilt auch für den über dem Königreich Dänemark. Das Volk reagierte zunehmend irritiert auf die Verschwendungslust ihrer Prinzessin. Möbel, Klamotten exklusive Partys, Prinzessin Mary nahm alles mit. Sie hatte ja auch Zeit, für karitative Zwecke engagierte sie sich nämlich wenig. Jedenfalls erschien das den Dänen so.
Die Mary-Stiftung
2007 hat die gebürtige Australierin aber die Stiftung "Mary Fonden" ins Leben gerufen, die Gelder der Stiftung stammten aus den Hochzeitsgeschenken des Paares. Ihre Stiftung setzt sich besonders für Völkerverständigung und gegen gesellschaftliche Ausgrenzung ein. Prinzessin Mary engagiert sich für Flüchtlingshilfsprojekte und in der "World Health Organization". Sie nutzt sogar soziale Medien, um möglichst viele Dänen an ihrer Arbeit teilhaben zu lassen.
Auch wenn die Dänen weiter argwöhnisch ihre Kleidung begutachten (Labels? Kosten?), obwohl Mary sich große Mühe gibt, insbesondere dänische Designer weltweit zu promoten: Im Ausland wird ihre Wohltätigkeitsarbeit durchaus gesehen und anerkannt. In Deutschland beispielsweise - einem Land mit vielen begeisterten Mary-Fans - erhielt sie sogar schon einen "Bambi" dafür.