Anzeige
Anzeige

Starporträt Marie-Chantal von Griechenland

Die Lebensgeschichte von Marie-Chantal Miller könnte beginnen mit „Es war einmal …“. Und das Beste: An dem modernen Märchen von der reichen Erbin, die sich einen waschechten Prinzen angelte, kann jeder – Instagram sei Dank – teilhaben

Steckbrief

  • Vorname Marie-Chantal Claire
  • Name Miller, geboren als Miller
  • geboren 17.09.1968
  • Sternzeichen Jungfrau
  • Jahre 55
  • Partner Prinz Pavlos von Griechenland (verheiratet seit 01. Juni 1995)
  • Kinder Prinzessin Maria-Olympia (*1996) Prinz Konstantinos-Alexios (*1998) Prinz Achileas-Andreas (*2000) Prinz Odysseas-Kimon (*2004) Prinz Aristidis-Stavros (*2008)

Biografie von Marie-Chantal von Griechenland

Marie-Chantal kam als zweite von drei Töchtern von Robert Warren Miller und seiner aus Ecuador stammenden Frau María Clara Pesantes Becerra in London auf die Welt. Der Vater hatte in den 1960er Jahren durch zollfreie Einkaufsmöglichkeiten ein Vermögen gemacht, was ihm den Beinamen „Duty Free“-König einbrachte und seinen Töchtern ein Leben als High-Society-Prinzessinnen ermöglichte. Die Familie konnte ein Jetset-Leben mit diversen Luxus-Domizilen, schnittigen Jachten und aristokratischen Freunden in aller Welt genießen.

Bis zu ihrem neunten Lebensjahr wohnte Marie-Chantal mit ihrer Familie in einem noblen Viertel von Hongkong. Es folgten einige Jahre auf dem Schweizer Internat „Le Rosey”, dann in Frankreich und in den USA, wo sie auch ihren Schulabschluss machte. Eine Idee, was sie danach machen wollte, hatte sie nicht, wie sie 2008 „Vanityfair“ erzählte. Kunst? Mode? Pferde? Sie studierte an einem Modeinstitut, beschäftigte sich mit Pferdezucht und belegte Kurse in Kunstgeschichte. Sie sei auf der Suche gewesen und habe gehofft, dass sich etwas ergibt.

Das tat es – und an dieser Stelle beginnt das moderne Märchen, bei dem ein griechischer Investmentbanker namens Alecko Papamakou Schicksal spielte. Er kannte die Familie des „Duty-Free“-Königs und echte Royals, nämlich die griechische Königsfamilie. Seine Idee: Marie-Chantal Miller sollte Kronprinz Pavlos kennenlernen. Er hielt die beiden für das perfekte Paar.

Ein Banker spielt Schicksal

Pavlos, ältester Sohn von Griechenlands Ex-König Konstantin und seiner Frau Anne-Marie, war ein Kronprinz ohne realistische Thronperspektive, denn seine Familie lebte seit 1967 im Exil. Der Sandhurst-Absolvent und Georgetown-Student war dennoch eine glänzende Partie.

1992 bekam Alecko Papamakou Gelegenheit, Pavlos und Marie-Chantal auf einer Geburtstagsfeier bei einem Quasi-Blinddate zusammenzubringen. Und es machte wirklich klick. Es sei Liebe auf den ersten Blick gewesen, sagte sie später über die Begegnung in New Orleans. „Ich wusste, dass er die Person ist, die ich heiraten werde.“ Und der Prinz? „In dem Moment, als ich Marie-Chantal sah, habe ich gesagt ‚Das ist, wonach ich gesucht habe. Alecko hatte Recht‘“, erinnert sich Pavlos in „Vanityfair“.

Zwei Monaten nach dem ersten Treffen zog die gebürtige Britin nach New York, wo ihr neuer Freund studierte, und schrieb sich an der Uni ein. Es dauerte zwei Jahre, ehe Pavlos ihr einen Heiratsantrag machte. Die Familien waren hocherfreut und gaben ihren Segen. Die Verlobung des exilierten Kronprinzen mit der Milliarden-Erbin wurde in manchen Kreisen allerdings kritisch beäugt. Man unterstellte, ihr ginge es nur um den Adelstitel, ihm um das millersche Geld und gab dem Paar nur wenige Jahre.

Royals kommen in Scharen zur Hochzeit

Am 1. Juli 1995 feierten Prinz Pavlos und seine Braut in der griechisch-orthodoxen St.-Sophia-Kirche in London eine royale Mega-Hochzeit. Marie-Chantal kam aus dem Knicksen nicht heraus, weil nicht weniger als 14 regierende oder ehemals regierende Könige, Königinnen und Fürsten sich bei ihrem Jawort die Ehre gaben. Pavlos war der erste Kronprinz seiner Generation, der heiratete, noch dazu war seine Auserwählte eine Bürgerliche.

Das frisch verheiratete Prinzenpaar ließ sich in Manhattan nieder. Pavlos arbeitete als Hedgefonds-Manager, während seine Frau ihr Studium fortsetzen wollte. 1996 kam Tochter Maria-Olympia zur Welt, zwei Jahre später folgte Prinz Konstantinos-Alexios.

Marie-Chantal - die Königin der Kindermode

Als sie mit Kinder Nummer drei, Prinz Achileas-Andreas, schwanger war, kamen bei Prinzessin Marie-Chantal die Geschäftsgene des Vaters durch: Sie wollte etwas Eigenes auf die Beine stellen, etwas woran ihr Herz hing. „Mir fiel auf, dass es in dieser Zeit nicht viele Kindermodemarken gab, die One-Stop-Shops anboten,“ erzählte die Prinzessin „Vogue“. Diese Überlegung gab den Startschuss desModelabels „Marie Chantal“, das seit 2000 luxuriöse Baby- und Kinderkleidung produziert für Mütter, deren Nachwuchs „frisch, gesund und glücklich“ aussehen soll.

Kein Ende des Märchens in Sicht

Als Geschäftsfrau und Mutter scheint die einstige High-Society-Prinzessin ein erfülltes Leben zu haben, wovon sich ihre Instagram-Follower überzeugen können. Dort postet sie Fotos der fünf Kinder, aller Hunde und Pferde und außerdem Urlaubsschnappschüsse und Aufnahmen, die sie im Büro oder Ehemann Pavlos mit seinen Söhnen auf dem Sofa zeigen. Fast könnte man meinen, den Alltag einer normalen Oberschichtfamilie zu sehen. Wären da nicht die Bilder von royalen Events wie der Hochzeit von Prinz Harry, auf der die griechischen Royals selbstverständlich zu Gast waren. Und es lässt sich nicht verleugnen, dass die Familie es sich leisten kann, zwischen diversen Anwesen in England und Amerika zu pendeln, ausgiebig in Luxus-Ressorts zu urlauben und Geburtstage pompös-extravagant zu feiern. Das Vermögen der Millers wird auf über 2 Milliarden Euro geschätzt, was Marie-Chantal auf die Liste der reichsten Britinnen brachte, wo sie übrigens etliche Plätze vor Queen Elizabeth rangiert.

Die Lebensgeschichte von Prinzessin Marie-Chantal von Griechenland hätte sich kein Schmachtroman-Autor schöner ausdenken können. Und bislang trübt nichts die Idylle. Die Kinder sind wohlgeraten, das eigene Modelabel floriert und die Ehe mit Pavlos hält, allen Unterstellungen zum Trotz, schon über 20 Jahre. Skandalfrei. Man könnte also enden mit „… und sie lebte glücklich und zufrieden bis ans Ende ihrer Tage“.

News zu Marie-Chantal von Griechenland

VG-Wort Pixel