Starporträt Prinzessin Eugenie


















Prinzessin Eugenie, Jack Brooksbank und ihr Anfang 2021 geborener Sohn August Philip Hawke


Heute stehen weder Kate noch Meghan im Mittelpunkt, sondern eine andere royale Dame: Prinzessin Eugenie heiratet auf Schloss Windsor Jack Brooksbank. Die Gäste sind bester Laune.





















Und auch Prinzessin Eugenie und Prinzessin Beatrice lassen sich die dritte Gartenparty ihrer Großmutter nicht entgehen.

Prinz William und seine Cousine, Prinzessin Eugenie, sind Stammgäste auf den Gartenpartys ihrer Großmutter.


Den Weihnachtsgottesdienst in Sandringham besuchen Prinzessin Eugenie und Jack Brooksbank in diesem Jahr zum ersten Mal als Ehepaar. Hand in Hand schlendern sie an den wartenden Fans vorbei, die der britischen Königsfamilie vor dem Gottesdienst ein fröhliches Weihnachtsfest wünschen.

"Herzlichen Glückwunsch an dich, mein Ein und Alles, Jack! Du bist so liebenswürdig und absolut außergewöhnlich", schreibt Prinzessin Eugenie zu einem süßen Schnappschuss, der sie und ihren Ehemann Jack Brooksbank bei einem Spaziergang in der Natur zeigt. Jack Brooksbank feiert heute seinen 33. Geburtstag, zum neunten Mal ist die Enkelin der Queen dabei an seiner Seite.


Auch das zweite Kind von Andrew und "Fergie" ist ein Mädchen. Die kleine Prinzessin Eugenie, darf nach ihrer Geburt im "Portland Hospital" zu Eltern und ihrer Schwester Beatrice nach Hause.


Steckbrief
- Vorname Eugenie Victoria Helena
- Name Brooksbank, geboren als Mountbatten-Windsor
- Titel Prinzessin von York
- geboren 23.03.1990, London, England
- Sternzeichen Widder
- Jahre 32
- Partner Jack Brooksbank (seit 2010, verheiratet seit 2018) Otto Brockway (2009-2010)
- Kinder August Philip Hawke Brooksbank (*2021)
Das weiß nicht jeder
Prinzessin Eugenie ist, wie könnte es anders sein bei den Windsors, eine Hundenärrin. Ihr vierbeiniger Freund hört auf den Namen Jack. Genau wie ihr langjähriger Freund Jack Brooksbank. Das sei aber, so erzählte sie "Harper's Bazar", reiner Zufall.
Sicherlich kein Zufall ist dagegen, dass der vierbeinige Jack oft derjenige ist, mit dem die Prinzessin morgens als erstes spricht.
Wer Prinzessin Eugenie treffen will, der muss früh aufstehen und sportlich sein. Denn noch vor der Arbeit absolviert sie gerne ihr Fitnessprogramm in einem Park, der in der Nähe ihrer Wohnung liegt oder in einem Studio.
Wie ihre Cousins William und Harry und Neffe Prinz George besuchte Prinzessin Eugenie einen Montessori-Kindergarten.
Eugenie, Mutter Sarah und Schwester Beatrice bezeichnen sich gerne scherzhaft als "Tripod" ("Dreibein").
Wenn keine abendlichen Termine anstehen, dann kocht die Prinzessin gerne und schaut Fernsehserien. Auch Kochsendungen schaltet sie gerne ein.
2002, mit zwölf Jahren, musste sich Prinzessin Eugenie am Rücken operieren lassen. Im "Royal National Orthopaedic Hospital" in Stanmore wurde ihre angeborene Skoliose korrigiert.
Aus Dankbarkeit über den guten Verlauf und um andere mit einem ähnlichen Problem zu unterstützen, übernahm Prinz Andrews Tochter die Schirmherrschaft über das Krankenhaus, in dem sie operiert wurde.
Biografie von Prinzessin Eugenie
Prinzessin Unauffällig, so könnte man Eugenie von York nennen. Denn die Queen-Enkeltochter fällt nicht negativ auf, tanzt nicht aus der Reihe und wusste sehr früh, was sie werden will. Berufswunsch Prinzessin? Keineswegs.
Kurzes Familienglück bei den Yorks
Eugenie kam am 23. März 1990 als zweite Tochter von Prinz Andrew und seiner Frau Sarah in London auf die Welt. Sie war das sechste Enkelkind von Queen Elizabeth und nur 21 Monate jünger als ihre Schwester Beatrice.
Das Familienglück im Hause York hatte, kurz nach der Geburt der zweiten Tochter, bereits deutliche Risse, die nicht mehr zu kitten waren. Eugenie war keine zwei Jahre alt, als im “Annus Horribilis”, dem Schreckensjahr der Queen, die Trennung ihrer Eltern bekanntgegeben wurde.
Die Scheidung der Eltern
Vier Jahre später wurden Andrew und “Fergie”, so nannte man die geborene Sarah Ferguson weithin, geschieden. Der Prinz und seine Ex-Frau teilten sich das Sorgerecht für die Töchter und schafften das Kunststück, Beatrice und Eugenie eine skandalfreie Kindheit und Jugend zu verschaffen. Das war - nach all den pikanten Enthüllungen über ihr Liebes- und Eheleben - nicht zu erwarten gewesen.
Die Prinzessinnen hatten also das Glück, weitgehend normal und ohne Dauerbeobachtung aufwachsen zu können. Als Teil der königlichen Familie erlebte man die Heranwachsenden nur, wenn es zur Großmutter zu offiziellen Anlässen in den Buckingham Palace oder nach Sandringham ging. Eugenie flog quasi unter dem Radar der Presse. Genug negative Geschichten über Mitglieder der Familie York hatte es ja auch schon gegeben ...
Aber auch: Eugenie, die Laute
In einem Interview mit dem “Tatler” lobte die damals 18-jährige Prinzessin ihre Eltern als die besten geschiedenen Eltern. Ohne ihre Mutter zu fragen, treffe sie keine Entscheidung und ihr Vater sei ein Fels, sagte die Prinzessin im Interview mit "Harper's Bazaar".
Die Prinzessin selbst charakterisierte sich mit 18 als schüchterner als ihre Schwester Beatrice und diejenige, die sich weniger gerne herausputze. Ihr falle es schwer, so gestand sie, als erstes einen Raum zu betreten und die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen - diesen Part überlasse sie gerne der älteren Schwester. Wenn das Eis allerdings erstmal gebrochen sei, sei sie die Lautere von beiden, und Beatrice die Höflichere, während sie selbst, wie ihr Vater, zu gelegentlichen Temperamentsausbrüchen neige.
Kunst ist ihr Ding
Ein Hindernis stellten diese Charakterzüge beim Erwachsenwerden wohl nie dar. Eugenie machte 2003 ihren Abschluss am Marlborough College in Wiltshire mit den Schwerpunkten Kunst, Literatur und Geschichte. Die Universität von Newcastle beendete 2012 mit einem Bachelor-Abschluss. Damit war Prinz Andrews Zweitgeborene fit für den Einstieg ins Berufsleben und brauchte keine lange Orientierung, um herauszufinden, was sie machen wollte. "Harper’s Bazaar“ erzählte sie 2016: "Ich liebe Kunst seit ich sehr klein bin. Ich wusste, dass ich garantiert kein Maler werde, aber ich wusste, dass das die Industrie für mich ist.“ Eugenie absolvierte Praktika, heuerte 2013 bei einem Online-Auktionshaus an und übersiedelte nach New York. Zwei Jahre später kehrte sie nach London zurück, um für eine Galerie für zeitgenössische Kunst zu arbeiten. Mit 27 Jahren wurde sie dort bereits zur leitenden Angestellten befördert und managt Ausstellungen und Events und pflegt die Kontakte zu den Künstlern.
Ganz ohne royale Aufgaben geht es nicht
Als Prinzessin gänzlich ohne Schirmherrschaft zu sein, geht bei den Windsors nicht. Ihr Arbeitgeber zeige sich sehr verständnisvoll, sagte Eugenie "Harper's Bazaar", wenn familiäre Verpflichtungen anstünden. So sieht man sie bei den typischen Events, "Trooping the Colour" oder der alljährlichen Weihnachtsfeier mit gemeinsamem Kirchgang in Sandringham.
Sie unterstützt auch die eine oder andere Organisation, hilft Gelder einzuwerben und ist Namenspatin. Im Vergleich zu ihren Cousins William und Harry taucht sie in der jährlichen Statistik der royalen Termine sehr weit hinten auf, was jedoch ihrem Platz in der Thronfolge entspricht. Und mit jedem neuen "Royal Baby“ von William und Kate (oder Harry) rutscht Eugenie weiter nach hinten.
Ein Problem damit dürfte sie nicht haben. Im Gegenteil. Sie hat ein eigenes Leben, das ohne royale Verpflichtungen (und Apanage) wunderbar läuft.
Karriere und dann Hochzeit
Herzogin Sarahs zweite Tochter kann mit unter 30 bereits eine respektable Karriere in der Kunstwelt vorweisen und ihr Lebenslauf ist ohne Ecken und Kanten. Bleibt noch das Privatleben. Auch hier läuft es seit Jahren skandalfrei-gut. Ihr Langzeitfreund Jack Brooksbank, ein Unternehmer, ging letztlich 2018 im Urlaub in Nicaragua vor Eugenie in die Knie - und machte ihr endlich den Antrag. Am 12. Oktober 2018 wurde in der St.George's Chapel von Schloss Windsor geheiratet - die zweite royale Hochzeit für die Briten in diesem Ausnahmejahr!
Dass sie auf Magazin-Covern großartig aussehen kann, hat sie bereits bewiesen. Bei ihrer Hochzeit durfte Eugenie für einen Moment aus der zweiten Reihe treten und sich für ein fabelhaftes Brautkleid und eine emotionale Trauung feiern lassen. Mit royalem Pomp und einem glitzernden Diadem sowie einer Gästeschar mit vielen prominenten Gesichtern - und einer langen Party auf Windsor Lodge.
Im Herbst 2020 verkündete das Paar via Instagram-Post, dass sich Nachwuchs angekündigt hat. Am 9. Februar 2021 brachte die Prinzessin dann im Portland-Hospital einen Sohn zur Welt, das insgesamt neunte Urenkelkind von Queen Elizabeth.