Starporträt Prinz Haakon
Vor 21 Jahren gaben Mette-Marit und Prinz Haakon ihre Verlobung bekannt. Auf ihrem offiziellen Verlobungsfoto strahlen die norwegischen Royals in die Kamera. Kronprinzessin Mette-Marit überraschte damals mit einem schwarzen, ärmellosen Kleid.
Am Morgen starten Königin Máxima und Ehemann König Willem-Alexander in Begleitung ihrer norwegischen Gastgeber in den letzten Tag ihres Staatsbesuchs. Zur allgemeinen Freude werden sie neben Kronprinzessin Mette-Marit auch von Kronprinz Haakon nach Trondheim begleitet, wo die Royals heute ein volles Programm erwartet.
Am Donnerstag empfängt die norwegische Königsfamilie Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Ehefrau Elke Büdenbender zu einer Audienz und anschließendem Mittagessen im Königlichen Schloss in Oslo. Die royalen Gastgeber freuen sich über den Besuch aus Deutschland und den gemeinsamen Austausch.
Anlässlich der Wiedereröffnung des Munch-Museums in Oslo kommen Prinzessin Mette-Marit und Prinz Haakon vor dem Museumsgebäude an. Liebevoll legt Mette-Marit ihre Hand auf Haakons Schulter. Fröhlich bahnt sich das royale Traumpaar den Weg vorbei an den Fotografen, um der Eröffnungsrede von König Harald zu lauschen.
Kronprinz Haakon und Kronprinzessin Mette-Marit besuchen auf ihrer dreitägigen Provinzreise die Festung "Høytorp Fort" in Mysen. In der Kommune Indre Østfold werden die norwegischen Royals von zahlreichen Fans empfangen, die ihnen mit Fähnchen zuwinken.
Zum 20. Jubiläum der Stiftung von Kronprinz Haakon und Kronprinzesin Mette-Marit laden die norwegischen Royals Jugendliche aus aktuellen und vergangenen Kooperationsprojekten zum Mittagessen auf das Gut Skaugum in Asker ein. Mit dem Kronprinzenpaar-Fond "Kronprinsparets fond" setzen sich Haakon und Mette-Marit besonders für junge Menschen ein.
Im Beisein zahlreicher Vertreter des europäischen Hochadels wird der norwegische Prinz Sverre Magnus im März 2006 in der Osloer Palastkapelle getauft. Zu seinem Ehrentag trägt der Sohn von Prinz Haakon und Prinzessin Mette-Marit ein Taufkleid, das einst von seiner Urgroßmutter genäht wurde. Nach seiner älteren Schwester Ingrid Alexandra (hier auf Papas Arm) steht der royale Spross nun an dritter Stelle der Thronfolge. Sohn Marius (vorne im Bild), den Kronprinzessin Mette-Marit mit in die königliche Ehe brachte, ist hingegen in der Thronfolgeliste nicht mit aufgenommen.
Auch in den Quarantäne-Wochen lässt sich das norwegische Kronprinzenpaar den gemeinsamen Spaß an der Natur nicht nehmen. Zusammen mit ihrer Tochter Ingrid Alexandra unternehmen Prinzessin Mette-Marit und Prinz Haakon einen Ausflug der besonderen Art. Da die Skilifte zur Zeit außer Betrieb sind, stapft die Familie selbst durch den Schnee - im "Schneckentempo", wie Mette-Marit in ihrem Instagram-Post verrät. Aber der Weg zum Gipfel scheint sich gelohnt zu haben: Glücklich und mit reichlich Sicherheitsabstand senden die Royals schöne Ostergrüße von der Piste.
Prinzessin Mette-Marit meldet sich mit einem sympathischen Selfie aus der Quarantäne. Da sie aufgrund ihrer Lungenerkrankung zur Corona-Risikogruppe gehört, hat sie sich mit Ehemann Haakon und den beiden gemeinsamen Kindern zurückgezogen. Und die kleine Zwangspause scheint ihnen sichtlich gut zu tun. In ihrem Instagram-Post verrät Mette-Marit, wie ihnen auch jetzt eine Routine im Familienalltag hilft, positiv zu bleiben. Darüber hinaus findet das Kronprinzenpaar stärkende Worte, um den Menschen in der Krise Mut zuzusprechen.
Norwegens Kronprinzen-Paar genießt eine lang verdiente Winterpause. Glücklich strahlt Prinzessin Mette-Marit in die Kamera, die klare Gebirgsluft scheint der Lungenkranken gut zu tun. Und der zärtliche Kuss von Prinz Haakon tut ein Übriges.
"God jul!" Mit einem Mini-Video schicken Prinzessin Mette-Marit, Prinzessin Ingrid Alexandra, Prinz Sverre Magnus und Prinz Haakon ihren Instagram-Fans royale Weihnachtsgrüße von Oslo in die ganze Welt.
In der Vorweihnachtszeit wird die Verlobung von Kronprinz Haakon mit der Bürgerlichen Mette-Marit Tjessem Høiby bekannt gegeben. Anfangs nicht ganz einfach, die wilde Vergangenheit der ehemaligen Kellnerin passt vielen Norwegern nicht. Aber die Liebe siegt, die beiden heiraten am 25. August 2001 und sind bis heute mit ihren zwei eigenen Kinder Ingrid Alexandra und Sverre Magnus sowie Mette-Marits Sohn Marius als Familie glücklich.
Prinzessin Mette-Marit liest gemeinsam mit Kindern im Literaturzug auf dem Weg von Berlin nach Köln.
Das norwegische Prinzenpaar reist mit dem Literaturzug durch Deutschland. Ziel ist die Frankfurter Buchmesse, auf der Norwegen in diesem Jahr Gastland ist. Am ersten Tag ihrer Tour in Köln hilt Prinz Haakon seiner Mette-Marit galant aus dem Zug.
Bei der Eröffnung des Jugendprogramms "Flyt" in Drammen, Norwegen, zeigt Prinz Haakon viel Herz. "Flyt" ist ein Projekt der Stiftung des Prinzenpaares.
Die Vogts Villa die Norwegens Thronfolgerpaar für sich und die Familie im Sommer mietet, ist ein wahres Urlaubsparadies. Hier können Prinzessin Mette-Marit und Prinz Haakon mit den Kindern herrlich abschalten und die Ruhe genießen.
Die norwegischen Kronprinzenfamilie zeigt sich beim traditionellen Sommershooting in ihrem Landhaus auf der Insel Dvergsøya in der Gemeinde Kristiansand in Norwegen.
Steckbrief
- Vorname Haakon Magnus
- Name von Norwegen
- Titel Kronprinz von Norwegen
- geboren 20.07.1973, Oslo / Norwegen
- Sternzeichen Krebs
- Jahre 50
- Partner Prinzessin Mette-Marit (verheiratet seit 2001, Paar seit 1999)
- Kinder Ingrid Alexandra (*2004) Sverre Magnus (*2005)
Das weiß nicht jeder
Das sagte er in seiner Hochzeitsrede an seine Frau, Prinzessin Mette-Marit, gerichtet. Taschentuchalarm!
"Mette-Marit, ich liebe dich. Ich habe noch nie so sehr geliebt wie jetzt. (...) Ich kann dir nicht versprechen, dass es leicht wird - aber es wird sicherlich ereignisreich und intensiv. Ich bin so stolz, dein Partner fürs Leben sein zu dürfen." Zuvor hatte er seine Frau bereits als sensibel, enthusiastisch, perfektionistisch, tapfer und großherzig - aber auch als ein bisschen faul, bockig und sehr temperamentvoll beschrieben.
Prinz Haakons zweiter Vorname lautet Magnus. Den benutzt er aber nicht mehr seit ungefähr seinem 18. Geburtstag. Ob sein Sohn Sverre Magnus das ähnlich handhaben wird?
Haakons Name selbst ist ein typischer Name aus der norwegischen Königslinie - und zufällig auch der Name seines Onkels mütterlicherseits. Und zufällig auch der Name eines Cousins väterlicherseits. Also wirklich: In Norwegen ist es kein seltener Name.
Nachdem sich Mette-Marit und Haakon 1996 erstmals getroffen hatten, soll die spätere Kronprinzessin ihrem Vater erzählt haben: "Ich bin gerade im Taxi nach hause gebracht worden - vom Kronprinzen."
Haakon soll, sagt seine Frau, hervorragende Fleischbällchen zubereiten können (dazu gibt es Kartoffeln, Gemüe und Soße). Beim Kochen hört er wahrscheinlich Musik, als passionierter Musikfan. Zu seinen Lieblingskünstlern sollen Moby, Fatboy Slim und die Red Hot Chili Peppers gehören. Selbst spielt er Gitarre - akustisch, und auch elektrisch.
Prinz Haakon entzündete 1994 bei den Olympischen Spielen im norwegischen Lillehammer die olympische Flamme.
Biografie von Prinz Haakon
Wenn er mal den Kopf freikriegen will, dann geht er Ski laufen. Oder schwimmen, wandern, campen. Norwegens Kronprinz Haakon ist ein Outdoortyp. Kein Wunder, dass die Gebiete, auf denen er in seiner royalen Arbeit Akzente setzt, oft in den Bereichen Umweltschutz, neue Energien, nachhaltiges Wirtschaften und Unternehmertum zu finden sind. So kann er Technik, Wirtschaft und seine Freiluftliebe perfekt kombinieren - das tut ihm gut und ist auch zum Wohle seines Landes.
Die Thronfolge: altmodisch
Als Haakon 1973 zur Welt kam, war er das zweite Kind seiner Eltern, des damaligen Kronprinzen und heutigen Königs Harald V. und seiner Frau Sonja. Seine Schwester, Prinzessin Märtha-Louise, war zwei Jahre zuvor geboren. Doch Thronfolger wurde Haakon, der Junge. So war es damals noch in allen europäischen Monarchien üblich. Die Norweger änderten ihre Thronfolgeregeln mit einem Verfassungszusatz 1990. Doch weil das so lange nach der Geburt der beiden Kinder war, beschloss man in Oslo, es für diese Generation dabei zu belassen: Haakon war Kronprinz und wird eines Tages seinem Vater als König folgen.
Das Aufwachsen: entspannt
Haakon und Märtha wuchsen auf dem Gut Skaugum in einem Vorort von Oslo auf - dort, wo Haakon heute mit seiner eigenen Familie lebt. Viel Grün, öffentliche Schulen und wenig Großstadt-Chichi. Nach der Schule ging er, typisch royal, zur Marine-Akademie. 1996 zog es ihn für einige Zeit in die USA, wo er - fernab von seinem Prinzenstatus - an der University of California in Berkeley Politikwissenschaften studierte. Es folgte ein Ausbildungsprogramm, wie es viele Thronfolger durchlaufen: diplomatischen Trainingsprogramm im Außenministerium, Wirtschaftsdelegationen, Delegation zur UN-Vollversammelung in New York und viele, viele öffentliche Auftritte. 2003 zog Haakon - der inzwischen geheiratet hatte - dann noch einmal nach London, um dort noch seinen MA in Entwicklungshilfethemen mit den Schwerpunkten Handel und Afrika zu machen. Das ergänzte sich hervorragend mit den Plänen seiner Frau. Ja, seine Frau - was für eine LIebesgeschichte das war!
Wie Mette-Marit ihren Prinzen Haakon traf
Auf einem Musikfestival lernte der Thronfolger im legeren Freizeitlook eine blonde Schönheit kennen, die so anders war als seine früheren Dates. Vorher: Models und Unternehmertöchter wie Celine Midelfart, Cathrine Knudsen und Mona Halland. Ganz anders: Mette-Marit Tjessem Hoiby, Kellnerin, Studienabbrecherin, Partygirl - alleinerziehende Mutter.
Es heißt, sie hätten sich erstmals 1996 beim Festival in Kristiansand über gemeinsame Freunde kennengelernt, bevor Haakon in die USA ging. Mette war damals gerade mit ihrem Sohn Marius schwanger. Und beeindruckte Haakon mit ihrer Art. Er soll sie von den USA aus in Briefen nach Hause erwähnt haben.
So richtig, richtig funkte es dann wohl im Sommer 1999, nach seiner Rückkehr. Mette-Marit war eine alleinerziehende Mutter ohne reiche Unternehmerfamilie im Rücken. Haakon fand das herausfordernd, nicht abschreckend - und die Beziehung nahm sehr schnell Fahrt auf. 2000 schon verlobten sich die beiden. Kurz vor der Hochzeit machten verschiedene Drogenerfahrungen der Braut in der Klatschpresse die Runde, und die beiden setzten sich damit in einem hochemotionalen Interview auseinander.
Aus Liebe gegen alle
Haakon ließ nie einen Hauch des Zweifels an seiner Wahl erkennen - nicht dann, und auch nicht bei späteren Wellen von Kritik an seiner Frau. Er steht 100-prozentig zu ihr und es ist allgemein bekannt: Hätten ihm seine Eltern (die den Partnern ihrer Kinder immer liebevoll und offen gegenüber getreten sind, anders, als in einigen anderen royalen Familien) oder der Staatsrat Steine in den Weg gelegt was die Hochzeit mit Mette-Marit betrifft, der Prinz hätte eher seinen Thronanspruch aufgegeben, als zu verzichten.

Die Prinzenhochzeit im Jahr 2001 + zweieinhalb Kinder
Am 25. August 2001 heiratete Prinz Haakon seine Frau und machte sie zu Prinzessin Mette-Marit von Norwegen. Gemeinsam schritten die beiden in die Kirche und zum Altar und präsentierten sich als modernes, gleichberechtigtes Paar. Und ein Kind, Mettes Sohn, bekam der Kronprinz durch die Hochzeit gleich mit dazu - Marius war damals ein süßer, 3-jähriger Blondschopf, den die Norweger sofort ins herz schlossen. Und den Haakon bedingungslos wie einen eigenen Sohn behandelte. Nur in die Thronfolge und zum Prinzentitel konnte er den Ziehsohn nicht bringen. Marius stört das nicht.
2004 und 2005 kamen die beiden gemeinsamen Kinder des Kronprinzenpaares zur Welt - zuerst eine Prinzessin namens Ingrid Alexandra. Die darf den ersten Platz in der Rangfolge der Thronfolger behalten, obwohl später mit Sverre Magnus noch ein Prinz dazukommt. In der neuen Generation ist das kein Thema mehr.
Was Prinz Haakon sonst noch tut
- er ist freiwilliger Botschafter des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP)
- er war jahrelang Mitglied der "Young Global Leaders"-Initiative und besucht jedes Jahr das Weltwirtschaftsforum in Davos
- er ist Schirmherr des Norwegischen Filmfestivals, des Symphonieorchesters in Stavanger sowie zweier weiterer Orchester und dreier Musikfestivals (kein Wunder -> siehe Liebesgeschichte)
- er liebt Literatur und dabei vor allem den Nationaldichter Henrik Ibsen. Also ist er auch Schirmherr des "Ibsen Stage Festivals"
- er ist eine Wasserratte: Segeln, Surfen, Kiteboarding, Wakeboarding, Kajak fahren - kann er alles. Und macht auch mit 50 im Taucheranzug noch eine tolle Figur
- mit den befreundeten skandinavischen Thronfolgern - Prinz Frederik von Dänemark und Prinzessin Victoria von Schweden - war er auf royaler Polarexpedition