Starporträt Peter Lohmeyer










Steckbrief
- Vorname Peter
- Name Lohmeyer
- geboren 22.01.1962, Niedermarsberg, Nordrhein-Westfalen
- Sternzeichen Wassermann
- Jahre 61
- Grösse 186 cm
- Partner Leonie Seifert (aktuell) Sarah Wiener (geschieden)
- Kinder Louis (*1989) Lola (*1991) Leila Lynn (*1995) Ivo
Das weiß nicht jeder
Lohmeyers Teenie-Spitzname war "Schalke", weil er nach dem Umzug der Eltern von Hagen nach Stuttgart in der Stuttgarter Fußballjugend ein Schalke-04-Trikot beim Training trug.
Sieben Jahre lang war Peter Lohmeyer mit Star-Köchin Sarah Wiener verheiratet.
Auf die Frage, woher Lohmeyer das Schauspiel-Gen geerbt hätte, antwortet er scherzend: "Naja, mein Vater war Pfarrer - auf eine gewisse Art und Weise hat das ja auch etwas mit Schauspielerei zu tun".
Der Umzug von Stuttgart nach Dortmund war vielleicht der Grund, warum aus Lohmeyer kein Fußballprofi wurde: "Die Stadt Dortmund war für mich als geborenem Schalker eher problematisch. Ich habe mich dann für Mädels und Mopeds entschieden."
Mit seinen kleinen Augen, den kantigen Gesichtszügen und seinem Dreitagebart sieht er aus wie ein geborener Gangster. Tatsächlich spielt er diese Rolle nicht selten. In "Bunte Hunde" (1995) ist Lohmeyer der untergetauchte Kleingauner Toni Starek, der Initiator der Geiselnahme von Celle. Mit kühlem, berechnendem Blick ist er der Anführer, der sich von nichts aus der Bahn bringen lässt.
Seine raue Stimme klingt so, als hätte er gerade Unmengen Whiskey geschluckt. Mit der Band "Rex Hotel" hat sich Lohmeyer auch schon selbst als Sänger versucht - und zwar von Johnny-Cash-Songs. Dabei kommt es ihm aber nicht darauf an, Johnny Cash exakt nachzusingen. Hauptsache, man kann mit der Musik Geschichten erzählen.
Wild mit dem Armen gestikulieren kann er. Für seinen Mercedes-Benz-Gebrauchtwagenhandel, den er neben der Schauspielerei betreibt, kann ihm diese Gabe nur von Nutzen sein - bei Preisverhandlungen.
Tüchtig ist Lohmeyer nicht nur am Set, sondern auch hinter der Kamera. 1994 gründete er die Produktionsfirma "Glückauf Film" und agierte als Co-Producer seiner Filme "Bunte Hunde", "Die Mutter des Killers" und "Der Cuba Coup". In der Festival-Reihe "Perspektive Deutsches Kino" präsentierte er sich 2002 erstmals als Regisseur und lieferte einen Beitrag zu der viel beachteten Kurzfilm-Kompilation "99-Euro Films".
Biografie von Peter Lohmeyer
Eigentlich hätte man erwarten können, dass Peter Lohmeyer in "Das Wunder von Bern" einen der WM-Sieger von 1954 verkörpert. Schließlich haben die Beine des Schauspielers schon den einen oder anderen Fußball zielsicher ins Tor manövriert, und zwar als Nachwuchstalent in der C-Jugend im Stuttgarter VFB! Überhaupt: Fußball ist seine Leidenschaft. Ein besonderes Faible hat er für die Kicker aus Gelsenkirchen. Man trifft ihn auch in der Nordkurve des Schalke 04-Stadions, wenn er mit seiner markant rauen Stimme seine Schützlinge anfeuert. Trotz etlicher Umzüge ist er den UEFA-Cup-Siegern von 1997 treu geblieben. Vielleicht, weil Schalke für den in Hagen im Ruhrgebiet aufgewachsenen Schauspieler ein Stück Heimat bedeutet.
"Das Wunder von Bern"
In Sönke Wortmanns Geschichte über den WM-Sieg von 1954 spielt Lohmeyer trotzdem nicht Helmut Rahn, sondern den Kriegsheimkehrer Richard Lubanski, der sich seinem elfjährigen Sohn (übrigens gespielt von Lohmeyers wirklichem Sohn) nur sehr langsam wieder annähert. Belohnt wurde er dafür mit dem Deutschen Filmpreis als "Schauspieler des Jahres".
Auszeichnungen
Schon seit seinem ersten Kinoerfolg 1990 in Dominik Grafs "Spieler" sammelt Lohmeyer keine Fußballpokale, sondern Auszeichnungen für seine schauspielerische Leistung. 1998 erhielt er seinen ersten Deutschen Filmpreis für die beste Nebenrolle in "Zugvögel - einmal nach Inari", 2000 den Bayrischen Fernsehpreis für "Der Elefant in meinem Bett". Der Kurzfilm "Peter Lohmeyer sein" wurde beim F.W.-Murnau-Kurzfilmpreis 2007 mit dem Prädikat "besonders wertvoll" ausgezeichnet.
Leidenschaft fürs Theater
Wertvoll ist auch Lohmeyers etwas kantiger Lebenslauf. Kurz vor dem Abitur bricht er die Schule ab, um sich ganz der Schauspielerei zu widmen. Auch die Westfälische Schauspielschule in Bochum, die er von 1982 bis 1984 besuchte, verlässt er vorzeitig ohne Abschluss, um im Schauspielhaus Bochum sein Bühnendebüt zu geben. Denn obwohl er in unzähligen Fernseh- und Kinofilmen spielte, ist er dem Theater stark verhaftet. Da kommt er her, da sind seine Wurzeln. Schon während seiner Schulzeit arbeitete er nebenbei beim Kinder- und Jugendtheater. Später spielte er in den Theaterhäusern von Bochum, Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg und Berlin.
Vielfältiger Schauspieler
Genauso vielfältig ist seine Rollenwahl vor der Kamera: Ob als Kommissar mit Fahrplantick in "Zugvögel", als Autoschieber in "Bunte Hunde", als wortkarger Trucker in "Pauls Reise" oder als Kommunen-Guru in "Am Tag als Bobby Ewing starb" - Peter Lohmeyer hat es gespielt. Und dem Hörbuch zum Leben von Johnny Cash lieh er seine Stimme. Der eigenwillige Charakter der Musikerlegende ist genau sein Ding.
Typisch für Lohmeyers Spiel ist seine Mischung aus raubeinigem und kindlich-naivem Verhalten. Sein nervöser Gang und die trotzig abgehackten Bewegungen wollen nicht so recht zu seinem jungenhaften Gesichtsausdruck passen. Lohmeyer vereint den gefährlichen Blick eines Nicolas Cage mit der Melancholie eines Robert De Niro. Dies prädestiniert ihn für Rollen als Kleinstadtgangster oder Vorstadtrebell.
Familienmensch
Lohmeyers Hauptrolle aus eigener Sicht ist übrigens die als vierfacher Vater: "Ich kann nicht nachvollziehen, dass Männer Kinder in die Welt setzen und sich dann in ihren Beruf zurückziehen und sagen: macht mal ohne mich. Das will ich nicht, da stehe ich voll in der Verantwortung. Denn Väter sind so wichtig." Seine Familie steht für ihn eindeutig an erster Stelle. Erst recht, wenn sie mit rauskommt zum Kicken.
Peter Lohmeyer und die Liebe
In Sachen Liebesleben lief es indes nicht immer so glatt in Peter Lohmeyers Leben. Er bekam seine vier Kinder mit zwei Frauen, ehe er der Star-Köchin Sarah Wiener nur wenige Monate nach dem ersten Treffen das Ja-Wort gab. Die Ehe blieb kinderlos und wurde nach sechs gemeinsamen Jahren wieder geschieden. Lange Zeit hatte Lohmeyer genug von Frauen und genoss sein Leben als Single.
Doch im Frühjahr 2017 war es dann so weit: Er präsentierte seine neue Liebe auf dem Nannen-Preis in Hamburg. Die Glückliche an seiner Seite ist die 25 Jahre jüngere Journalistin Leonie Seifert. Die beiden zeigen sich nur selten gemeinsam in der Öffentlichkeit, stattdessen genießen sie ihr Liebesglück lieber in stiller Zweisamkeit.
Filme und Serien mit Peter Lohmeyer (Auswahl)
- 1990: "Spieler"
- 1993: "Der kleine Vampir – Neue Abenteuer" (Fernsehserie, 12 Folgen)
- 1996: "Kondom des Grauens"
- 1998: "Zugvögel… Einmal nach Inari"
- 2003: "Das Wunder von Bern"
- 2004: "Süperseks"
- 2005: "Am Tag als Bobby Ewing starb"
- 2007: "Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken"
- 2009: "Soul Kitchen"
- 2010: "Wolfsfährte"
- 2010:"Schenk mir dein Herz"
- 2010: "Sesamstraße präsentiert: Eine Möhre für zwei" (Folge 19: "Der schönste Beruf")
- 2011: "Tom Sawyer"
- 2011: "Festung"
- 2012: "Das Millionen-Rennen"
- 2012: "Vom Traum zum Terror – München 72"
- 2012: "Festung"
- 2012: "Blutadler"
- 2012: "Eine Hand wäscht die andere"
- 2012: "Die Abenteuer des Huck Finn"
- 2013: "Fünf Freunde 2"
- 2013: "Art Girls"
- 2014: "Polizeiruf 110: Käfer und Prinzessin" (Fernsehserie)
- 2015: "Brandmal"
- 2015: "Heidi"
- 2016: "Radio Heimat"
- 2016: "Mörderische Stille"
- 2017: "Viel zu nah"
- 2017: "Nord Nord Mord – Clüver und die tödliche Affäre"
- 2018: "Carneval – Der Clown bringt den Tod"
- 2020: ''Martha und Tommy''
- 2021: ''Endlich Witwer – Forever Young''