Starporträt Pedro Pascal
Steckbrief
- Vorname José Pedro
- Name Balmaceda Pascal
- geboren 02.04.1975, Santiago de Chile / Chile
- Sternzeichen Widder
- Jahre 48
- Grösse 180 cm
- Partner Lena Headey (getrennt)
Das weiß nicht jeder
Pedro macht nicht nur gute Serien, er guckt auch gerne gute Serien. So ist er ein riesiger Fan von ''True Detective“. Und auch ''Battlestar Galactica“ vergöttert er – und besitzt alle DVD-Boxen sowie Sammlersets, die es gibt.
Dumm gelaufen! 2011 wurde Pedro für die Pilotfolge der geplanten Serienverfilmung von ''Wonder Woman“ gecastet. Leider hat es die Serie nie ins Fernsehen geschafft, weil kein Sender Interesse an dem Projekt zeigte.
Im April 2015 spielte Pedro an der Seite von Heidi Klum in einem aufwändig gestalteten Werbeclip für Heidis neue Dessous-Kollektion mit – leicht bekleidete Bettszenen inklusive.
Pedro wurde 2018 zum Mitglied der ''Academy of Motion Picture Arts and Sciences'' berufen, die jährlich die Oscars verleiht.
Es gab Zeiten, in denen Pedro Pascal nicht genug Geld für Essen hatte. "American Horror Story"-Star Sarah Paulson half ihm damals aus, wie sie im Interview mit dem Männermagazin ''Esquire'' verraten hat.
Biografie von Pedro Pascal
Pedro Pascal kann bereits jetzt auf ein turbulentes Leben zurückblicken. In der Hauptstadt Chiles geboren, verließ seine Familie wegen des Terrorregimes mit ihm kurz nach seiner Geburt das Land. In Dänemark fand die Familie Asyl und zog weiter in die USA. Pedro verbrachte seine Kindheit und Jugend an vielen Orten, unter anderem in Städten in Texas und Kalifornien. Seine rastlose Kindheit hat Spuren hinterlassen. 1993 zog er für ein Studium der Schauspielerei nach New York. Heute sagt er, dass natürlich auch der Schauspielunterricht großartig war, aber dass das Jungsein und das in New York-Sein am meisten Spaß gemacht haben. New York hatte ihn gepackt. "Weil meine Kindheit und Jugend so unbeständig waren, soll New York jetzt mein zu Hause sein. Ich lebe jetzt schon länger hier als ich sonst irgendwo gelebt habe."
Aller Anfang ist schwer
Pedro entsprach zu seinen Anfängen in New York komplett dem Klischee des erfolglosen, sich durchschlagenden Schauspielers. Immer auf der Suche nach Rollen, Miete nicht zahlen können, Kellnerjobs. Als es für ihn in New York immer aussichtsloser erschien, ging er mit viel Hoffnung im Gepäck nach Los Angeles. Doch auch dort hatte er kein Glück. Es war genau wie in New York, bloß die Stadt war eine andere. Weil aber das Theater sein großer Traum war, fasste er den Entschluss, doch wieder in den Big Apple zurückzukehren. Heute sagt er, dass dieses Hin und Her seine Reise natürlich länger gemacht hat, vielleicht aber nötig war, um der zu werden, der er heute ist. Letztendlich zahlten sich Geduld und Fleiß für Pedro aus. Nicht nur, dass er am Theater als Schauspieler und Regisseur große Erfolge feiern konnte, für die er sogar mit Auszeichnungen belohnt wurde – auch das amerikanische Fernsehen klopfte an seine Tür. In den folgenden Jahren tingelte er sowohl als Gastdarsteller, als auch als wiederkehrende Figur durch zahlreiche erfolgreiche Serien, darunter "Buffy", "Criminal Intent", "Law & Order", "Good Wife", "CSI: Vegas" und "Homeland".
Pedro im Glück – beruflich und privat
Im Jahr 2014 konnte sich Pedro endlich einen Namen machen. In der vierten Staffel der erfolgreichen HBO-Fantasy-Serie "Game of Thrones" spielte er in sieben Folgen die Rolle des dornischen Prinzen Oberyn Martell. Doch die Erfolgsserie war nicht nur beruflich ein Glücksgriff. Während der Dreharbeiten lernte er Lena Headey kennen. In der Serie sind die beiden Feinde, doch im wahren Leben soll es gefunkt haben. Im Sommer 2015 brachte Lena ein Mädchen zur Welt – Vater geheim!
Schon bald kamen Gerüchte auf und man war sich schnell einig, dass nur Pedro der Vater sein kann. Fakt ist aber, dass sich weder Lena noch Pedro dazu geäußert haben. Später trennten sich die Wege der ''Game of Thrones''-Stars – Lena fand in dem US-amerikanischen Schauspieler Marc Menchaca ihre große Liebe, im Oktober 2022 heirateten sie, und Pedro konzentrierte sich lieber auf seine Schauspielkarriere. Damit hat Pedro offiziell weder eine Partnerin noch eine Tochter.
Pedro Pascal in "Narcos"
Der Fleiß zahlt sich aus – und es geht beruflich weiterhin steil bergauf. Seit 2015 spielte er in der Netflix-Serie "Narcos" den DEA-Agenten Javier Peña, der Jagd auf den berüchtigten Drogenbaron Pablo Escobar macht. Die Serie lief so gut an, dass bereits sechs Tage nach der Erstausstrahlung direkt die zweite Staffel bestellt wurde. 2017 wurde die Serie mit einer dritten Staffel beendet.
Pedro Pascal in "The Mandalorian"
2019 übernahm Pedro Pascal in "The Mandalorian“, der ersten Realserie im fiktiven "Star Wars"-Universum, die Rolle des menschlichen Kopfgeldjägers Din Djarin. Pedro zeigte sich für diese Rolle und seinen Platz im "Star Wars"-Universum sehr dankbar. An seine erste Begegnung mit dem Drehbuchautor und Mandalorian-Schöpfer Jon Favreau sowie dem ausführenden Produzenten Dave Filoni denkt Pedro gerne zurück. "Ich traf Jon und Dave, bevor ich den Job bekam, und wurde in einen Raum eingeladen, in dem jeder Zentimeter aller vier Wände mit Illustrationen der gesamten ersten Staffel bedeckt war. Das war etwas, das ich nie vergessen werde."
Pedro Pascal in "The Last of Us"
2023 folgte mit der HBO-Serie ''The Last of Us'', die auf der Story des gleichnamigen Videospiels basiert, die nächste große Rolle. Zwar machte sich Pedro Pascal bis dahin schon einen Namen als Social-Media-Liebling, doch mit dieser Traumbesetzung setzte Pedro noch einen obendrauf. Die postapokalyptische Zombie-Serie wurde ein Riesenerfolg, was nicht zuletzt an der Rollenbesetzung und der großartigen Zusammenarbeit zwischen Pedro Pascal und Bella Ramsey liegen dürfte, die die beiden Hauptfiguren Joel und Ellie verkörpern. Von der ersten Folge an galt "The Last of Us" als die erfolgreichste HBO-Serie seit Jahren – und schon bald wurde sie als beste Serie des Jahres betitelt.
Die bekanntesten Filme und Serien mit Pedro Pascal
- 1999: "Buffy – Im Bann der Dämonen" (Fernsehserie)
- 2006: "Without a Trace – Spurlos verschwunden" (Fernsehserie)
- 2006–2009: "Criminal Intent – Verbrechen im Visier" (Fernsehserie)
- 2008: "Law & Order" (Fernsehserie)
- 2009–2011: "Good Wife" (Fernsehserie)
- 2010: "Nurse Jackie" (Fernsehserie)
- 2011: "Brothers & Sisters" (Fernsehserie)
- 2012: "Body of Proof" (Fernsehserie)
- 2012: "CSI: Vegas" (Fernsehserie)
- 2013: "Homeland" (Fernsehserie)
- 2014: "The Mentalist" (Fernsehserie)
- 2014: "Game of Thrones" (Fernsehserie)
- 2015-2017: "Narcos" (Fernsehserie)
- 2016: "The Great Wall"
- 2017: "Kingsman: The Golden Circle"
- 2018: "The Equalizer 2"
- seit 2019: "The Mandalorian" (Fernsehserie)
- 2020: "Wonder Woman 1984"
- 2022: "The Unbearable Weight of Massive Talent"
- seit 2023: "The Last of Us“ (Fernsehserie)