Starporträt Paz Vega
Steckbrief
- Vorname María Paz
- Name Campos Trigo
- geboren 02.01.1976, Sevilla / Spanien
- Sternzeichen Steinbock
- Jahre 47
- Grösse 167 cm
- Partner Orson Salazar (verheiratet)
- Kinder Orson (*2007) Ava (*2009) Lenon (*2010)
Das weiß nicht jeder
Vor den gemeinsamen Dreharbeiten mit Adam Sandler hatte Paz Vega noch nie von dem Hollywood-Star gehört.
Ihr Künstlername "Vega" ist der Nachname ihrer Großmutter.
Auch wenn Paz Vega froh über ihren Durchbruch ist, dreht sie lieber spanische Filme, die ihrer eigenen Kultur entsprechen.
Biografie von Paz Vega
Bevor Paz Vega in "Spanglish" 2004 zum ersten Mal in einem Hollywood-Film mitspielte, konnte die Spanierin bereits auf eine beachtliche Karriere in ihrem Heimatland zurückblicken.
Schauspielerei statt Studium
Auch wenn Paz Vega zunächst Kommunikationswissenschaften studierte, war es doch die Leidenschaft für die Schauspielerei, die größer war. Also brach sie ihr Studium ab und zog nach Madrid, um es als Schauspielerin zu versuchen. Mit ihrem Talent schaffte es die brünette Schönheit schnell erste Auftritte im Fernsehen zu ergattern. Für ihre erste große Rolle in "Lucia und der Sex" (2001) wurde sie dann 2002 auch gleich mit dem spanischen Filmpreis "Goya" als beste Nachwuchsschauspielerin ausgezeichnet.
Auf nach Hollywood
Knapp zwei Jahre später rief Hollywood: Paz Vega durfte die weibliche Hauptrolle neben Adam Sandler in "Spanglish" (2004) spielen. Die spanische Schauspielerin verkörperte in der Komödie eine Mexikanerin, die ohne ein Wort Englisch zu sprechen in die USA zieht.
Eine Rolle, die ihr durchaus vertraut war, denn Paz Vega konnte zu dem Zeitpunkt kein Wort Englisch und brauchte für die englischen Textpassagen im Film stets einen Übersetzer. Doch mit der Zeit lernte die Schauspielerin die englische Sprache und war bereits in weiteren Hollywood-Filmen wie "10 Items or Less – Du bist wen du triffst" (2006), "Kill the Messenger" (2014) und "Rambo: Last Blood" (2019) zu sehen. Und auch im US-Seriengeschäft hat die Spanierin längst fußgefasst: In "The OA" (2016 bis 2019) und "Kaleidoskop" (2023) überzeugte sie mit ihrem schauspielerischen Können. Nebenbei steht Paz Vega aber auch immer wieder in Spanien vor der Kamera.
Paz Vega arbeitet auch als Model
Neben ihrer Schauspielerei arbeitet Paz Vega auch als Model. Kein Wunder bei der Schönheit, mit der die Spanierin gesegnet ist. Seit Jahren schon hat sie einen lukrativen Vertrag mit der New Yorker Modelagentur "One Management". Doch von dem Erfolg, den Paz Vega sowohl auf der Leinwand, als auch als Model verbuchen kann, mag vielleicht nicht jeder so begeistert sein. Mit ihrer Schauspielkollegin Penélope Cruz wird Paz Vega ohnehin schon immer verglichen und dann schnappte sie ihr 2011 auch noch den Deal mit L'Oreal als spanische Botschafterin der Kosmetikmarke weg. Böses Blut floss – zumindest öffentlich – nicht, aber Penélope Cruz dürfte nicht angetan gewesen sein.
Privates Glück
Seit 2002 ist Paz Vega mit Orson Salazar verheiratet. Mit dem Geschäftsmann aus Venezuela hat sie zwei Söhne und eine Tochter.
Auf die Nachfrage, wie sie Familie und Beruf gut vereinbart bekommt, antwortete Paz Vega einst in einem Interview, ihr Geheimnis sei "wie das jeder Frau, die arbeitet und sich entscheidet, Mutter zu werden". "Das Rezept ist eine Menge Arbeit, Aufopferung und Organisation. Manchmal hat man nicht die freie Zeit, die man gerne hätte, oder die Zeit, die man gerne für sich selbst hätte, aber das Abenteuer ist die Mühe wert." Das sehen wir genauso und sind gespannt auf alles, was Paz Vega in Zukunft angehen wird.
Filme und Serien mit Paz Vega (Auswahl)
- 2001: "Lucia und der Sex"
- 2004: "Spanglish"
- 2006: "Die Borgias"
- 2006: "10 Items or Less – Du bist wen du triffst"
- 2007: "Das Haus der Lerchen"
- 2007: "Teresa, el cuerpo de Cristo"
- 2008: "The Spirit"
- 2008: "The Human Contract"
- 2009: "The Six Wives of Henry Lefay"
- 2009: "Not Forgotten"
- 2009: "Triage"
- 2010: "Engel des Bösen – Die Geschichte eines Staatsfeindes"
- 2011: "Cat Run"
- 2012: "Ihr Name war Maria" (Miniserie)
- 2013: "Fliegende Liebende"
- 2014: "Grace of Monaco"
- 2014: "Kill the Messenger"
- 2016–2019: "The OA" (Fernsehserie)
- 2017: "Pfad der Rache"
- 2019: "Rambo: Last Blood"
- 2021: "American Night"
- 2023: "Kaleidoskop" (Fernsehserie)