Starporträt Patti Smith







Steckbrief
- Vorname Patricia Lee
- Name Smith
- geboren 30.12.1946, Chicago, Illinois / USA
- Sternzeichen Steinbock
- Jahre 76
- Grösse 173 cm
- Partner Fred Smith (verheiratet, 1980-1994) Robert Mapplethorpe (getrennt)
- Kinder Jackson (*1982) Jesse (*1987)
Das weiß nicht jeder
Im Winter 2016 nahm Smith für ihren Freund und Wegbegleiter Bob Dylan den ihm verliehenen Nobelpreis für Literatur entgegen.
Worte und Musik sind nicht die einzigen Leidenschaften von Patti Smith. Sie ist auch eine begeisterte Fotografin und stellt ihre Werke weltweit aus.
Zum Soundtrack des Blockbusters "Die Tribute von Panem - Catching Fire" steuerte Patti Smith den Song "Capitol Letter" bei.
1977 brach sich Smith bei einem schweren Unfall auf der Bühne zwei Rückenwirbel und musste einige Zeit aussetzen.
Biografie von Patti Smith
Die US-amerikanische Musikerin, Singer-Songwriterin, Lyrikerin, Rocklegende, Malerin und Fotografin Patricia Lee "Patti" Smith prägte als "Godmother of Punk" nicht nur die Punkrock- und New Wave-Szene, sie wurde auch zur gefeierten Ikone der Frauenbewegung.
Sie wusste es schon immer
Als ältestes von vier Kindern wuchs Patti Smith in einem bescheidenen Elternhaus zunächst in Chicago, später in Philadelphia auf. Schon damals hoffte oder vielmehr ahnte das kleine unscheinbare Mädchen, Großes zu vollbringen. "Als kleines Kind wusste ich schon immer, dass ich etwas Besonderes in mir trage. Ich war nicht schön, ich war nicht gesprächig, ich war nicht gut in der Schule. Ich war nichts, was ahnen ließ, dass ich etwas Besonderes war, doch ich hatte immer die große Hoffnung, ich sei es doch. Dieser Mut trieb mich an."
Fabrikarbeiterin, ungewollte Schwangerschaft, Flucht nach New York
Zunächst sah es aber nicht danach aus, als würde Patti Smith in ihrem Leben Großes vollbringen. Mit 16 Jahren beendete sie die Schule und fing an, in einer Fabrik zu arbeiten. Dann der Schock mit 18 Jahren! Sie wurde schwanger, brachte eine Tochter zu Welt und gab sie zur Adoption frei. Es musste in Tapetenwechsel her, ein ganz neues Leben, und so ging Patti Smith nach dieser einschneidenden Erfahrung in die pulsierende Großstadt New York.
Patti Smith kam per Zufall zur Musik
Dort angekommen besann sich die junge Künstlerin auf ihre Leidenschaft: Schreiben, Lyrik und Poesie. Mit den Jahren konnte sie einige Erfolge verbuchen und ihre Gedichte in Zeitschriften und Büchern veröffentlichen. Mitte der 70er Jahre, ermutigt durch ihre Musikerfreunde, begann Smith, ihre Texte zu singen. Sie sei "zufällig" zur Musik gekommen, wie sie später erklärte, sei die Musik doch lediglich eine Möglichkeit gewesen, ihre Gedichte vorzutragen.
"Easter" wird zum weltweiten Erfolg
1975 erschien ihr erstes Album "Horses", das zwar kommerziell kein Erfolg wurde, Patti Smith und ihre Band "Patti Smith Group" in der hiesigen Musikszene jedoch zu Vorreitern der Punk- und New-Wave-Bewegung machte. Den großen Durchbruch feierte die poetische Sängerin 1978 mit ihrer dritten Langspielplatte "Easter", auf dem auch der Song "Because The Night" mit Bruce Springsteenvertreten war.
Der Tod ihres geliebten Mannes
In den 80er Jahren nahm Patti Smith dann eine Auszeit vom Trubel in New York und zog mit ihrem Mann, dem Gitarristen Fred Smith, und den beiden gemeinsamen Kindern in einen Vorort von Detroit, wo sie als Buchhändlerin arbeitete.
Doch das Idyll währte nicht lange. Mitte der 90er Jahre musste Smith den schrecklichen und viel zu frühen Tod ihres Mannes verkraften. Auf die Bühne kehrte sie nach einigen Jahren der Trauer nach eigenen Aussagen nur zurück, "um Geld zu verdienen". Dennoch dankten es die Fans ihrem Idol. 2012 erschien mit "Banga" das bis dato letzte Album der legendären Musikerin und Wortkünstlerin.
Studioalben von Patti Smith
- 1975: Horses
- 1976: Radio Ethiopia
- 1978: Easter
- 1979: Wave
- 1988: Dream of Life
- 1996: Gone Again
- 1997: Peace and Noise
- 2000: Gung Ho
- 2004: Trampin'
- 2007: Twelve
- 2012: Banga