Starporträt Otto Waalkes















Steckbrief
- Vorname Otto Gerhard
- Name Waalkes
- geboren 22.07.1948, Emden, Niedersachsen
- Sternzeichen Krebs
- Jahre 74
- Grösse 175 cm
- Partner Eva Hassmann (geschieden) Manuela Ebelt (geschieden)
- Kinder Benjamin Karl Otto Grigori (*1987)
Das weiß nicht jeder
Heute kennen und lieben viele Fans Otto auch wegen seiner gezeichneten Ottifanten. In jungen Jahren wurde ihm aber kein künstlerischer Erfolg vorausgesagt, denn als Otto sich für ein Studium der freien Malerei bewarb, lehnte man ihn ab. Inzwischen sind die Ottifanten längst Ottos Markenzeichen und haben es sogar zu einer eigenen Trickfilmserie gebracht, die auf RTL zu sehen war.
Kinofans durften Otto nicht nur in seinen eigenen Produktionen erleben, sondern auch in den deutschen Fassungen mehrerer Hollywoodfilme. In Disneys "Mulan" war Otto die Synchronstimme von Mushu, dem ebenso frechen wie liebenswerten Drachen an der Seite der Heldin. In der "Ice Age"-Reihe gab der dem Faultier Sid seine Stimme und verlieh damit auch diesem Film ganz besonderen Witz.
Biografie von Otto Waalkes
"Hallo, Freunde!" – "Hallo, Otto!" Das ist das schon fast legendäre Begrüßungsritual zwischen Otto Waalkes und seinen Fans bei Liveauftritten. Der freche Friese, den die meisten kurz und gut als Otto kennen, begeistert sein Publikum inzwischen schon über ein halbes Jahrhundert.
Friesische Wurzeln
Wer den jungenhaften Witzbold erlebt, könnte leicht vergessen, dass er Jahrgang 1948 ist. Otto ist ein Sohn der Stadt Emden und verbrachte dort seine Kindheit. Das beschauliche Leben im Friesenland prägte ihn von Anfang an im besten Sinne und inspiriert ihn bis heute. Den Sohn aus einem streng gläubigen Elternhaus zog es schon als Jugendlichen auf die Bühne. Zunächst versuchte Otto sich als Sänger und tourte mit seiner Band und vorwiegend gecoverten Liedern im Repertoire durchs Land. Allerdings zeigte sich dabei schnell, dass er am allerliebsten direkt mit dem Publikum sprechen und es zum Lachen bringen wollte. Es muss wohl auch eine ernstere Seite an Otto geben, denn er kann auf ein abgeschlossenes Studium der Kunstpädagogik verweisen. Allerdings hat offenbar niemand diese Seite je erlebt, denn gleich nach dem Studium widmete sich die Frohnatur gänzlich der Arbeit als Komiker. Wegen des großen Erfolgs interessierte sich auch bald das Fernsehen für seine Auftritte und so folgten schon zu Beginn der 70er Jahre Sendungen bei WDR und ARD mit überwältigenden Einschaltquoten.
Ottos Geheimrezept
Ottos Humor trifft direkt ins Zwerchfell. Sein Witz ist lausbübisch und frech – in jeder Pointe erkennt man den Friesenjung' von einst, der auf alles eine Antwort parat hat. Und weil diese niemals bissig ist, gefällt sein Humor so vielen Menschen. Im Laufe seiner jahrzehntelangen Bühnenerfahrung hat Otto ein enormes Repertoire an Stoffen und Rollen entwickelt, das viele Fans wie Lieblingslieder auswendig können. Dazu dürften auch die unzähligen Schallplatten, CDs und Filme beigetragen haben, die der nimmermüde Spaßvogel seit Beginn seiner Karriere produziert. Auch von der Kinoleinwand aus hat Otto schon unzählige Male für großes Gelächter gesorgt. Das fing 1985 mit "Otto – der Film" an, der ein absoluter Publikumsliebling war, und hat bis heute noch kein Ende. Für "7 Zwerge – Männer allein im Wald" scharte Otto 2004 die besten seiner Comedykollegen um sich und bewies mit seinem Ensemble dem begeisterten Publikum, dass im Märchen Schneewittchen die Zwerge die eigentlichen Helden sind. Ottos Frans freuen sich, dass seine Schaffenskraft nach all der Zeit keineswegs nachgelassen hat. Ihnen beschert Otto sicher noch viele Jahre des friesischen Frohsinns.
Otto privat
Otto Waalkes ist trotz der großen Fanliebe und des immensen Erfolges immer auf dem Boden geblieben. Wilde Partys, Alkoholexzesse? Fehlanzeige. Stattdessen schwört der Ostfriese ganz traditionell auf Tee: "Das ist Meditation friesisch. Tee ist eine Droge, die happy macht - mit drei Geschmäckern. Einen Kandis rein, dann Tee, dann Sahne - aber nie umrühren! Sonst wird's Brühe!".
Im Teetrinken scheint Otto geübt, doch in Sachen Liebe muss der Komiker wohl noch einiges lernen. Zwei gescheiterte Ehen hat er hinter sich. Den ersten Versuch startete er mit Manuela Ebelt von 1987 bis 1999. Ein zweites Mal in den Hafen der Ehe schiffte er mit der Schauspielerin Eva Hassmann, mit der er eine offene Beziehung führte, von 2000 bis 2012.
Otto im Lockdown
Und wie ist Otto Waalkes als Single und Beschäftigungsloser, schließlich wurden alle Dreharbeiten gestrichen, durch die Coronapandemie gekommen? Der Komiker scheint immer unter Strom zu stehen und zudem bezeichnet er sich selbst als Hypochonder. Unter diesen Voraussetzungen ist es sicherlich nicht einfach, auf sich allein gestellt zu sein. Doch Otto suchte sich Beschäftigung: "Ich male viel, spiele viel Gitarre, konzentriere mich aufs Klavierspielen, erweitere meine musikalischen Kenntnisse und Fähigkeiten. Sport wird betrieben, ich bewege mich viel. Im Sommer fahre ich Schlittschuh, im Winter Rollschuh – oder umgekehrt".
Filme mit Otto Waalkes
- 1985: Otto – Der Film
- 1987: Otto – Der neue Film
- 1989: Otto – Der Außerfriesische
- 1992: Otto – Der Liebesfilm
- 2000: Otto – Der Katastrofenfilm
- 2001: Kommando Störtebeker
- 2004: 7 Zwerge – Männer allein im Wald
- 2004: Crazy Race 2 – Warum die Mauer wirklich fiel
- 2006: 7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug
- 2010: Otto's Eleven
- 2014: Der 7bte Zwerg
- 2015: Kartoffelsalat – Nicht fragen!
- 2015: Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft
- 2018: Hilfe, ich hab meine Eltern geschrumpft
- 2021: Catweazle