Starporträt Ottfried Fischer




Steckbrief
- Vorname Ottfried
- Name Fischer
- geboren 07.11.1953, Untergriesbach / Deutschland
- Sternzeichen Skorpion
- Jahre 67
- Grösse 1.9 m
- Partner Renate Bairich (verheiratet)
- Kinder Lara (*1992) Nina (*1996)
Das weiss nicht jeder
2013 erhält Ottfried Fischer den Deutschen Fernsehpreis für sein Lebenswerk.
Ottfried Fischer lebt von seiner Ehefrau Renate Bairich, einer Journalistin, getrennt und hat zwei Töchter, Lara (* 1991) und Marleen Marie (*1997).
Er ist Fan des TSV 1860 München.
Ottfried Fischer ist ein politischer Mensch und engagiert sich. Im deutschen Bundestagswahlkampf 2005 unterstützte er die Regierungskoalition aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen. Für die Bundespräsidentenwahlen 2004 und 2009 wurde er jeweils als Mitglied der Bundesversammlung bestimmt. Im Januar 2015 nahm Fischer am politisch-kulturellen Jahresauftakt der Linken teil.
2016 schaffte Otti über 30 Kilo abzunehmen. Dank einer Suppendiät in einer Klinik am Starnberger See purzelten die Pfunde.
Biografie von Ottfried Fischer
Der gebürtige Bayer Ottfried Fischer entspricht im Allgemeinen so gar nicht dem Ideal eines typischen Schauspielers. Doch er hat aus der Not eine Tugend gemacht und sich diverse Rollen auf den üppigen Leib schreiben lassen.
Bühne statt Studium
Dabei wollte er, oder besser gesagt sollte er, wenn es nach dem Willen seiner Eltern gegangen wäre, eigentlich Anwalt werden. Zunächst beugte sich das Schwergewicht den Wünschen seiner Eltern und studierte Rechtswissenschaft an der Uni München. Doch schon damals wusste Ottfried Fischer, dass er lieber auf die Bühne als in den Gerichtssaal will und schmiss sein Studium nach einigen Semestern hin.
Erste Erfolge als Kabarettist
Sicherlich nicht zur Freude seiner Eltern, dafür aber auf dem Weg, seinen eigenen Traum zu verfolgen, tingelte er fortan als Kabarettist durch die bayerischen Lande. 1976 gründete er zusammen mit Freunden das "Hinterhoftheater", sieben Jahre später gab er an der Seite von Kabarettist Werner Schneyder in seiner Fernsehshow "Meine Gäste und ich" sein TV-Debüt.
Ottfried Fischer etabliert sich als Schauspieler
Ab Mitte der 80er Jahre war Ottfried Fischer ein gern gesehener Gast in deutschen Film- und Serienproduktionen, doch sein großer Durchbruch als Schauspieler gelang ihm erst 1993 mit der Serie "Ein Bayer auf Rügen". Ein noch größerer Erfolg sollte aber seine folgende Serie, nach eigenen Angaben eine Mischung aus Krimi und Heimatfilm, werden: Von 1995 bis 2009 ermittelte Ottfried Fischer als "Der Bulle von Tölz" in der oberbayerischen Provinz. Etwas weiter nördlich, genauer gesagt nach Hamburg, verschlug ihn dann die Serie "Der Pfundskerl", es folgte eine weitere Hauptrolle in der ARD-Reihe "Pfarrer Braun".
Fischer lässt sich von seiner Krankheit nicht kleinkriegen
Seine Leidenschaft, das Kabarett, hat er trotz seiner erfolgreichen TV-Karriere jedoch nie aufgegeben. Mehr als 170 Sendungen moderierte Ottfried Fischer die Kabarettsendung "Ottis Schlachthof" im Bayerischen Fernsehen. Dort befragte er Kabarettisten nach ihren Solo-Kurzauftritten und gab Nachwuchs-Talenten die Chance, ihr Können zu zeigen. Doch im Jahre 2012 war Schluss mit der Kabarett-Sause. Der Grund schockte ganz Fernsehdeutschland. Otti begründete seine Entscheidung mit seiner Parkinson-Erkrankung, die ihm nicht mehr erlaubte, ständig vor der Kamera zu stehen. Der beliebte Schauspieler musste einfach etwas kürzer treten. Doch verzichten müssen seine Fans auf ihr Schwergewicht nicht: Fischer geht mit der Zeit und veröffentlicht seine neu kreierte Internetserie "Nach dem Nickerchen" auf Facebook und Youtube.