Starporträt Olli Schulz



Steckbrief
- Vorname Oliver Marc
- Name Schulz
- geboren 15.10.1973, Hamburg
- Sternzeichen Waage
- Jahre 48
- Grösse 1.96 m
- Kinder Tochter
Das weiß nicht jeder
Bereits im Herbst 2009 hatte Olli Schulz seine eigene Talkshow beim NDR. Allerdings wurde die Sendung nicht fortgesetzt, weil, laut Olli, sich der Sender nicht mehr gemeldet hatte.
2018 kauften Olli Schulz und Fynn Kliemann das legendäre Hausboot des verstorbenen Gunter Gabriel, um daraus einen "Rückzugsort für Künstler" zu machen.
2014 gab Olli Schulz als Bösewicht in "Bibi & Tina: Voll verhext!" sein Schauspieldebüt.
Biografie von Olli Schulz
Olli Schulz ist ein wahres Multitalent. Er macht Musik, plaudert im Podcast mit Jan Böhmermann, macht Quatsch im Fernsehen mit Joko und Klaas, er moderiert und er schauspielert. Doch müsste er sich entscheiden, fiele seine Wahl immer auf die Musik, denn das Schreiben, das Singen und das Auftreten sind seine großen Leidenschaften.
Kindheit in Hamburg
Angefangen hat die Erfolgsgeschichte von Olli Schulz in seiner Geburts- und Heimatstadt Hamburg. Zeitweise wuchs der Junge bei seinen Urgroßeltern auf, lebte dann aber später wieder bei seinen Eltern. Nach der Schule wusste er nicht so recht, was er mit seinem Leben anfangen wollte. Musik sollte eine Rolle spielen, da war er sich sicher, doch er wusste natürlich, dass viele an dem Versuch, mit der brotlosen Kunst Geld zu verdienen, scheitern.
Erste Erfolge mit "Olli Schulz und der Hund Marie"
Aber Olli Schulz gab nicht auf und versuchte sich dennoch als Musiker, was anfangs allerdings nicht gerade von Erfolg gekrönt war. Seine Brötchen verdiente er sich seinerzeit als Roadie und Stagehand für verschiedene nationale und internationale Bands, ehe sein Freund Marcus Wiebusch, Sänger der Band "Kettcar" und Mitbegründer des Labels "Grand Hotel van Cleef", ihn überredete, eine Platte aufzunehmen. Also tat sich Olli Schulz mit seinem Freund Max Schröder als Duo "Olli Schulz und der Hund Marie" zusammen und veröffentlichte 2003 das Album "Brichst du mir das Herz, dann brech' ich dir die Beine". Nach zwei weiteren Alben, "Das beige Album" (2005) und "Warten auf den Bumerang" (2006), die es beide auf die hinteren Ränge der Albumcharts schafften, trat Olli Schulz immer häufiger solo auf, weil Max Schröder mittlerweile mit seiner Band "Tomte" genug um die Ohren hatte.
Olli Schulz goes Top 10
Während Olli Schulz bis dato nur eingefleischten Indie-Fans ein Begriff war, wurde er 2009 dank seines Auftritts beim "Bundesvision Song Contest" einem größeren Publikum bekannt. Seit dem geht es steil bergauf. Sein erstes Soloalbum "Es brennt so schön" von 2009 stieg in die Top 50 ein und während sich "SOS – Save Olli Schulz" (2012) noch mit Platz 32 zufrieden geben musste, schafften es die Alben "Feelings aus der Asche" (2015) und "Scheiß Leben, gut erzählt" (2018) beide in die Top 10.
Olli Schulz im TV
Zu dem riesigen Erfolg der letzten Jahre haben sicherlich auch seine Auftritte im Fernsehen beigetragen. Der "Bundesvision Song Contest" war bereits ein Karriereboost, doch so richtig durch die Decke ging's eigentlich erst, als Olli Schulz regelmäßig an der Seite von Joko und Klaas in "neoParadise" und "Circus HalliGalli" zu sehen war. Mit "Schulz in the Box" bekam der Musiker 2013 sogar seine eigene TV-Sendung, doch eine Weiterführung lehnte er ab, weil er sich lieber wieder mehr auf die Musik konzentrieren wollte.
Olli Schulz bleibt Jan Böhmermann treu
Nur einem bleibt Olli Schulz treu: Seinem Freund und Weggefährten Jan Böhmermann. Die beiden haben 2012 beim Berliner Radiosender "Radio Eins" einen gemeinsamen Podcast gestartet, der mittlerweile unter dem Titel "Fest & Flauschig" auf Spotify läuft. "Natürlich plant man immer irgendwelche Projekte. (...) Aber im Grunde mache ich gerade einfach sehr gerne Musik - und den Podcast. Das reicht auch", sagt Olli Schulz über sein ganz bewusst reduziertes Tausendsassatum.