Anzeige
Anzeige

Starporträt Oliver Rohrbeck

Oliver Rohrbeck ist dank seiner Rolle des Justus Jonas in "Die drei ???" zur Stimme einer ganzen Generation geworden.

Steckbrief

  • Vorname Oliver
  • Name Rohrbeck
  • geboren 21.03.1965, Berlin / Deutschland
  • Sternzeichen Widder
  • Jahre 58
  • Kinder Leyla (*1990) Tochter

Biografie von Oliver Rohrbeck

Wohl jeder kennt die Stimme von Oliver Rohrbeck, auch wenn sein Gesicht meist in Verborgenheit bleibt. Er ist einer der bekanntesten und vielbeschäftigsten deutschen Hörspiel-, Synchron- und Hörbuchsprecher und hat "Die drei ???" auch unter erwachsenen Hörspielfans zu einem Phänomen gemacht.

Früh übt sich

Geboren und aufgewachsen ist Oliver Rohrbeck in Berlin und machte schon in seiner Kindheit erste Erfahrungen im Fernsehen. Als Sechsjähriger wurde er von Bekannten seiner Eltern gefragt, ob er Lust habe, in der "Sesamstraße" aufzutreten. Und welches Kind sagt da schon Nein? Rohrbecks dreiminütiger Clip, in dem er Pflaumenkerne auf die Straße spuckt und von einer alten Frau deswegen beschimpft wird, war der Beginn seiner vielseitigen Karriere. "Damals gab es ja im Prinzip nur drei Sender. Da hat sich das dann also sehr schnell in dieser kleinen Fernsehszene herumgesprochen, dass da ein Junge ist, der schauspielern kann. Und da wurde man im Prinzip weiterempfohlen und weitergereicht."

"Die drei ???" werden zum Kult

In den kommenden Jahren war Oliver Rohrbeck nicht nur als Hörspielsprecher in der Jugendabenteuerserie "Fünf Freunde" zu hören, sondern stand schon jahrelang auf Berliner Theaterbühnen. Und auch erste Filmrollen wie "Pinocchio" und das Kaninchen Klopfer in "Bambi" durfte er synchronisieren. Als er 13 Jahre alt war wurde ihm die Rolle des Justus Jonas in den Detektivgeschichten "Die drei ???" angeboten, die weltweit zur erfolgreichsten Hörspielreihe wurden. Und nun ist es nicht etwa so, dass Rohrbeck die Rolle irgendwann an den Nagel hing, weil er dem Jugendalter entwachsen ist – immerhin fing er als Jugendlicher an, einen 13-Jährigen zu synchronisieren. Nein, seit Jahrzehnten mittlerweile spricht er den Justus Jonas, der zwar inzwischen auch ein wenig gealtert ist, aber nicht mal die 20 Jahre überschritten hat. Dabei sind die "Die drei ???" ein rein deutsches Phänomen, in allen anderen Ländern wurde die Hörbuchreihe längst eingestellt, was sicherlich auch ein Verdienst von Rohrbecks unvergleichlicher Stimme und seinen Kollegen Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich ist.

"Die drei ???" live und der Weltrekord

Doch es blieb nicht nur bei den klassischen Hörspielen, die sich Jung und Alt zum Einschlafen anhören, "Die drei ???" schafften es auch auf Live-Bühnen. Erstmals gingen Rohrbeck und seine Kollegen 2002 und 2003 mit der Folge "Master of Chess" auf Tour und inszenierten die Geschichte live. Ein Jahr später füllten sie mit "Der Superpapagei" die Hamburger Color Line Arena. 2010 stellten sie sogar einen Weltrekord auf: Rohrbeck, seine Kollegen und das Ensemble der Berliner Waldbühne inszenierten die Folge "Der seltsame Wecker – Live and Ticking" live vor unfassbaren 15.000 Zuschauern.

2019 verschwindet Justus Jonas

… aber zum Glück nur innerhalb der 200. Folge, "Feuriges Auge".

2019 heißt es: Vier Jahrzehnte "Die drei ???"! Mit anderen Worten: 40 Jahre lang wird Justus von Oliver gesprochen. Das Jubiläum wurde natürlich groß gefeiert, und zwar mit einer Jubiläumstour durch Deutschland.

Oliver Rohrbeck auf dem Regiestuhl

Doch "Die drei ???" sind nur eine Facette von Rohrbecks vielseitiger Karriere. So sprach er bereits den Robert MacNaughton in "E.T. – Der Außerirdische" und eine Rolle in "Die Outsider". Und auch in diversen US-Serien ist seine Stimme zu hören. In der Sitcom "Die Bill Cosby Show" war er fünf Jahre lang der Theo Huxtable und in "Ally McBeal" lauschten wir ihm als Kanzleichef Richard Fish. Seit "Verrückt nach Mary" ist Rohrbeck zudem die feste Synchronstimme von Ben Stiller. Mit seinem eigenen Label "Lauscherlounge" hat sich Oliver Rohrbeck seit den 2000er Jahren auf Synchronregie spezialisiert und ist verantwortlich für die deutschsprachigen Fassungen einiger erfolgreicher US-Produktionen: "Ray", "Walk the Line", "Ab durch die Hecke", "Horton hört ein Hu!", "Gilmore Girls", "The Green Mile", "Charlie und die Schokoladenfabrik" und "Der Teufel trägt Prada". Doch egal, was Rohrbeck tut, für seine Fans wird er für immer Justus Jonas bleiben!

News zu Oliver Rohrbeck

VG-Wort Pixel