Starporträt Nico Rosberg
Nico Rosberg und seine schöne Frau Vivian sind in Urlaubslaune. Die Fans zeigen sich in den Kommentaren nicht nur davon begeistert, wie hoch das Paar springen kann, sondern auch wie schön die 33-Jährige ist.
Es wird aber nicht nur getobt und gesprungen, sondern auch gekuschelt. Das Ehepaar genießt den Sonnenuntergang am Strand in Phuket. Ein User schreibt "Täusche ich mich oder macht das Leben nach der Formel-1 mehr Spaß?" Nico scheint es jedenfalls nicht schlecht zu gehen.
Langsam realisiert F1-Pilot Nico Rosberg, was er erreicht hat. Sieht so aus, als ob er nun drei Pokale sein Eigen nennen darf - seine Tochter, seine Frau und nun auch seinen Weltmeisterpokal - möchte Rosberg mit diesem Post sagen. Das nennen wir mal eine süße Liebeserklärung an seine kleine Familie.
Nico Rosberg geht in den Bergen über Monaco wandern.
Nico Rosberg will hoch hinaus, das ist klar. Diesmal ist er in 1000m Höhe und genießt die Aussicht auf Monaco.
Nico Rosberg steht in Australien Kopf.
Formel-1-Fahrer Nico Rosberg postet am Weltfrauentag ein Bild seiner Frau Vivian mit ihrem Baby Alaia und schreibt dazu: "Großen Respekt an alle Mütter die Kinder großziehen. Ihr habt unglaubliche Energie und Disziplin!".
Am 23. Dezember 2009 gibt Michael Schumacher sein Comeback in der Formel 1 bekannt. 2010 stellt Mercedes sein neues Team, bestehend aus Schumacher und Nico Rosberg, vor. 2012 gibt Schumi nach keinem einzigen Sieg für Mercedes sein endgültiges Ausscheiden aus der Formel 1 bekannt.
Steckbrief
- Vorname Nico Erik
- Name Rosberg
- geboren 27.06.1985, Wiesbaden, Hessen / Deutschland
- Sternzeichen Krebs
- Jahre 38
- Grösse 178 cm
- Partner Vivian Sibold (verheiratet)
- Kinder Naila (*2017) Alaϊa (*2015)
Das weiß nicht jeder
Olé, olé: Nico Rosberg ist bekennender Fan vom FC Bayern München, gab sogar schon die Bayern-Hymne "Stern des Südens" zum Besten.
Nico wird auch der Leonardo DiCaprio der Formel 1 genannt – dem Hollywoodstar in jungen Jahren sieht er nämlich verblüffend ähnlich.
Im Jahr 2014 wurde er mit dem Bambi in der Kategorie Sport ausgezeichnet.
Sein Vater ist Finne, Nico selbst wurde aber in Deutschland geboren: "Ich wurde am 27. Juni 1985 im Wiesbadener 'Rotes Kreuz Krankenhaus' geboren, aufgewachsen bin ich in Monaco. Die Wurzeln meiner Familie sind somit in Deutschland und in Finnland (wegen meines Vaters Keke). Ich selbst sehe und fühle mich als Deutscher."
Nico Rosberg spricht zwar fünf Sprachen fließend, Finnisch ist aber nicht darunter. Stattdessen kann er sich auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch unterhalten.
Trotzdem: Nico besitzt die deutsche und die finnische Staatsbürgerschaft.
Auch in der Social-Media-Welt ist Nico Rosberg zu Hause: Er hat sowohl Facebook und Twitter als auch Instagram.
Ihn interessieren nicht nur Autos. Zu den Hobbys des Formel-1-Fahrers gehören neben Sportarten wie Triathlon und Fußball auch Schach, Fotografie, Backgammon, Karaoke und Lesen.
Toller Triumph: 2015 gewann Rosberg in Monaco, der Stadt, in der er schon lange wohnt, den Heim-Grand-Prix.
Nico Rosberg setzt sich gemeinsam mit dem Bierhersteller Heineken gegen das Autofahren unter Alkoholeinfluss ein. Unter dem Motto ''WhenYouDriveNeverDrink'', macht der Rennfahrer in einem Werbespot auf den Einfluss von Alkohol am Steuer aufmerksam.
2016 rettete Nico Rosberg in Monte Carlo ein ertrinkendes Kind. Während er mit seiner eigenen Tochter auf einem Steg spielte, bemerkte Rosberg einen nach Luft ringenden 5-jährigen Jungen im Meer. Ohne zu zögern, sprang er vollständig bekleidet ins Wasser, um den Jungen zu retten.
Biografie von Nico Rosberg
Er gilt als einer der besten deutschen Rennfahrer der Formel 1 und wurde schon des Öfteren mit Michael Schumacher verglichen. Wie der siebenfache Formel-1-Weltmeister startete auch Nico Rosberg seine Karriere jung: So saß er bereits als sechsjähriges Kind das erste Mal in einem Kart und gab mit 20 sein Formel-1-Debüt für Williams. Da hören die Parallelen aber auch schon auf. Ganz so erfolgreich wie sein Idol wird Nico Rosberg allerdings nie werden. Nach seinem ersten Weltmeistertitel im November 2016 gab er seinen Rücktritt aus dem aktiven Rennsport bekannt.
Im Schatten der Weltmeister
Rückblick: Zumindest in einem Team fuhren Nico Rosberg und sein Idol Michael Schumacher schon, nachdem Nico 2010 einen Vertrag bei Mercedes unterschrieb, als Schumi gerade sein Formel-1-Comeback gab. Damals überholte der Nachwuchsstar den Profi sogar und schnitt insgesamt besser als die Formel-1-Legende ab. "Es war eine sehr interessante Zeit mit Michael. Ich habe viel lernen können, er vielleicht auch von mir", betonte Nico. "Michael war in vielen Bereichen stark. Man konnte sehen, warum er sieben Mal Weltmeister war." Doch nicht nur Vergleiche mit Schumi musste der Mercedes-Pilot immer wieder hinnehmen, – auch an seinem Vater Keke Rosberg wurde er gemessen. Der Finne war ebenfalls Formel-1-Rennfahrer und holte sich 1982 den Titel. Einen Weltmeister als Vater zu haben, hatte allerdings sowohl Vor- als auch Nachteile, wie Nico Rosberg gestand. "Alle haben auf einen geguckt und wollten besser sein als der kleine Rosberg. Auf der anderen Seite war es auch eine große Hilfe – bis hin zur Formel 1. Wenn ein Frank Williams auf die Rangliste schaut, und ganz oben steht 'Rosberg' und nicht 'Schmidt', dann ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass er mich mit meinem Namen verpflichtet."
Auf dem Weg zum Titel
Dabei konnten sich Nicos Erfolge auch unabhängig von seinem Namen sehen lassen. Insgesamt 23 Grand Prix-Siege konnte der Halbfinne während seiner Karriere auf dem Steckbrief verbuchen, 2013 kämpfte er sich in der Gesamtwertung bis auf Platz sechs vor. Seinen bis dato größten Triumph feierte Nico ein Jahr später, als er es zum ersten Mal auf das Siegertreppchen schaffte und Vizeweltmeister wurde. Den Titel holte sich damals der Brite Lewis Hamilton, der im gleichen Rennstall wie Nico Rosberg fuhr und trotzdem sein größter Konkurrent war. Immer wieder gerieten die beiden aneinander. So schlitzte Nico im August 2014 Lewis' Hinterreifen bei einem Überholversuch auf, im Frühjahr 2015 beschwerte er sich öffentlich über seinen Teamkollegen: Er sei angeblich ein Bummler. Hamilton selbst sieht den Konkurrenzkampf allerdings gelassen, sagte dazu nur: "Es gibt kein Problem mit Nico, alles ist gut. Es wird immer Vorkommnisse zwischen Teamkollegen geben, aber wir sind erwachsen und haben das hinter uns gelassen." Der Druck auf Nico Rosberg schien groß, wollte er doch endlich seinen Traum verwirklichen, Weltmeister zu werden – wie Papa, wie Schumi, wie Lewis Hamilton.
Der Traum vom Titel und der Rücktritt
In der Saison 2016 war es dann endlich so weit: Nico Rosberg ging als Führender in das letzte Rennen, den Großen Preis von Abu Dhabi, und schaffte es hinter Hamilton auf den zweiten Platz. Mit 385 Punkten wurde er zum Weltmeister! Und auch die Konstrukteursweltmeisterschaft konnte sich der Rennfahrer mit seinem Mercedes-Team sichern. Rosberg ist damit nach Michael Schumacher und Sebastian Vettel der dritte für Deutschland startende Fahrer, der Formel-1-Weltmeister wurde. Zudem gewann mit ihm zum zweiten Mal (nach Damon Hill 20 Jahre zuvor) ein Sohn eines Formel-1-Weltmeisters ebenfalls diesen Titel. Auf dem Zenit seines Erfolges dann die traurige Nachricht für alle deutschen Formel-1-Fans: Am 2. Dezember 2016 gab Nico Rosberg das Ende seiner Rennfahrerkarriere bekannt. Er habe sein Ziel, einmal Weltmeister zu werden, erreicht – es gebe nichts mehr, wovon er in sportlicher Hinsicht träumt. Außerdem wolle er gerne mehr Zeit mit seiner Familie verbringen.
Die Frau an seiner Seite
Privat hatte der Wiesbadener auch schon vor seinem riesigen Erfolg als Weltmeister allen Grund zum Feiern, schließlich hat er eine tolle Frau, die ihm immer den Rücken freihält und ihn tatkräftig unterstützt: Im Sommer 2014 heiratete er seine Langzeitfreundin Vivian Sibold. Nico und seine Frau kennen sich von klein auf, waren jahrelang befreundet, bis es dann 2003 im Urlaub auf Ibiza funkte. Zusammen leben die beiden in Monaco, wo der Formel-1-Profi nun nach seinem Rücktritt viel Zeit mit seiner kleinen Familie verbringt. Schon früher war ihm sein Privatleben als Ausgleich zum Leben auf der Überholspur äußerst wichtig, um im Rennauto immer wieder alles geben zu können: "Ich will die Gegenwart, den Moment, die Kleinigkeiten genießen. Das gelingt mir schon, wenn ich mit meiner Frau in unserem Gemüsegarten Möhren oder Broccoli ernte." Seit dem 30. August 2015 macht Töchterchen Alaia das Familienglück der in Monaco lebenden Familie komplett – zumindest vorerst. Am 12. September 2017 erblickte die zweite Tochter des Paares, Naila, in Monaco das Licht der Welt. Via Social Media lassen Nico und Vivian Rosberg die Fans auch immer wieder an Bildern vom Familienleben teilhaben. Schon auf der Strecke hat das private Idyll Nico Rosberg noch schneller gemacht und wir dürfen gespannt sein, wohin er es mit der Unterstützung seiner geliebten Familie noch so schaffen wird.
Nico Rosberg geht als Investor an den Start
So kennen wir den Rennfahrer bisher nicht: Im Dezember 2019 verkündete Rosberg, dass er als Investor in der achten Staffel der beliebten Sendung ''Die Höhle der Löwen“ teilnehmen würde. Nach seinem erstmaligen Auftritt 2020 war er auch 2021 und 2022 wieder als Investor bei der Gründer-Show zu sehen und übernahm damit den Platz von Frank Thelen, der die Sendung verlassen hatte. Dabei bringt Nico Rosberg schon einiges an Erfahrung mit. Sein erstes Investment war das Silicon-Valley-Unternehmen ''Chargepoint'', welches heute das weltweit größte Ladestationen-Netzwerk für Elektro-Autos bereitstellt. Darauf folgten mehrere weitere Investitionen in Start-ups.
Nico Rosberg verlässt die Höhle der Löwen
Nach fünf Staffeln kündigte Rosberg auf Instagram an, aus der Sendung auszusteigen und den Platz frei für einen neuen Löwen zu machen. Grund für seine Entscheidung war sein Wunsch, sich voll und ganz auf die zahlreichen nationalen und internationalen Start-ups zu konzentrieren, in die er bereits investiert hat. Rosberg erklärte: "Es ist und bleibt ein fantastisches Format, und die Herausforderung in der Höhle hat wirklich Spaß gemacht." Er erwähnt auch, dass er während seiner Zeit in der Show viele inspirierende Gründer kennengelernt hat. Ob es das für immer war, ist allerdings noch nicht entschieden. Es ist nicht auszuschließen, dass er nach einer Investment-Pause wieder in die Höhle zurückkehrt, getreu dem Motto: "Einmal ein Löwe, immer ein Löwe".
Nachhaltiger Investor mit Herz am rechten Fleck
Im Frühjahr 2023 ist Nico Rosberg mit einer prestigeträchtigen Auszeichnung geehrt worden – dem "Werte-Preis für Innovation" der Werte-Stiftung. Und Rosberg investierte das Preisgeld in einen guten Zweck: Die 10.000 Euro ließ er zwei karitativen Einrichtungen zugutekommen. Ein Teil des Geldes ging an die ''Start-up Academy'' der Werte-Stiftung. Der restliche Teil ging an den ukrainischen Schwimmer und mehrfachen Europameister Mykhailo Romanchuk, der das Geld nutzt, um lokale Hilfsorganisationen in seinem Heimatland zu unterstützen.