Starporträt Naomie Harris
Die 007-Stars Daniel Craig, Naomie Harris und Christoph Waltz sind in der Hauptstadt angekommen.
Steckbrief
- Vorname Naomie Melanie
- Name Harris
- geboren 06.09.1976, London, Greater London / Großbritannien
- Sternzeichen Jungfrau
- Jahre 47
- Grösse 173 cm
- Partner Peter Legler (2012) Orlando Bloom (2007) Chiwetel Ejiofor (2000-2007)
Das weiß nicht jeder
Nach "28 Days Later" war Regisseur Danny Boyle voll des Lobes für Naomie: "Sie ist unglaublich talentiert und sollte unbedingt ein Star werden. Sie erleuchtet alles. Man kann seine Augen einfach nicht von ihr lassen. Sie hat diese ganz besondere Magie mit der Kamera."
Ihr Sozial- und Politikwissenschaftsstudium war eine Qual für Naomie. Sie war voller Hoffnung, gleichgesinnte Menschen zu treffen, mit denen sie nächtelang über den Sinn des Lebens diskutieren konnte. Doch die Konkurrenz unter den Studierenden machte ihr zu schaffen. So schnell sie konnte verließ sie freitags den Campus und verbrachte das Wochenende mit ihren Eltern.
Obwohl Millionen von Zuschauern ihr Gesicht in den Bond-Filmen gesehen haben, hat sich Naomies Leben nach eigenen Aussagen kein bisschen verändert. "Ich kann die U-Bahn nehmen oder Busse, unter einem Poster von mir selbst sitzen - niemand erkennt mich."
2015 erlitt Naomie einen schweren Autounfall. Ihr Fahrer schlief am Steuer ein, der Wagen überschlug sich mehrere Male. Die beiden konnten durch ein Fenster entkommen. Nur wenige Minuten später explodierte der Wagen. Da hatte Naomie mehr als nur einen Schutzengel!
Biografie von Naomie Harris
Schon früh waren die Weichen für Naomie gestellt: Bereits als neunjähriges Mädchen stand sie für das britische Fernsehen vor der Kamera. Nach der Schule begann sie jedoch zunächst ein Studium der Sozial- und Politikwissenschaft. Obwohl für sie immer klar war, dass die Schauspielerei ihr Weg sein wird und sie keinen besonderen Spaß am Studieren fand, zog sie es durch und verließ das College 1998 mit einem Abschluss in der Tasche.
Erst die Pflicht, dann die Kür
Nun konnte sie sich endlich ihrer Leidenschaft widmen und begann, Schauspielunterricht zu nehmen. Der Fleiß zahlte sich rasch aus. Der damals durch "Trainspotting" bekannt gewordene Regisseur Danny Boyle setzte große Hoffnungen in die unbekannte und unerfahrene junge Naomie und besetzte sie in seinem Endzeit-Horrorfilm "28 Days Later" für eine Hauptrolle. Über diese Entscheidung sagt Naomie heute: "Danny nahm das Risiko auf sich, mir die Rolle der Selena in '28 Days Later' zu geben. Er hat meine Karriere begonnen, ich bin ihm sehr dankbar."
Naomie in "Fluch der Karibik"
Die ersten Schritte hatte sie gemeistert, nun musste Naomie sich bewähren. Nach einigen kleineren Film- und Fernsehrollen und Engagements am Theater folgten die nächsten Blockbuster. An der Seite von Johnny Depp spielte sie in den erfolgreichen Filmen "Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2" (2006) und "Pirates of the Caribbean – Am Ende der Welt" (2007) das zahnarme und wuschelhaarige Medium Tia Dalma.
"James Bond 007: Skyfall" – Naomie auf der Überholspur
Und es sollte noch weiter bergauf gehen: Seit 2012 ist Naomie Teil der " James Bond"-Reihe. In "James Bond 007: Skyfall" trat sie in große Fußstapfen und übernahm die Rolle der Miss Moneypenny. Um genau zu sein: Eve Moneypenny. Die Rolle erhielt nämlich zum ersten Mal in der Bond-Geschichte einen Vornamen. Und damit nicht genug Neuerungen: Zum ersten Mal wurde die Rolle mit einer schwarzen Frau besetzt. Auch im folgenden Bond-Film "James Bond 007: Spectre" ist Naomie zu sehen. Und das obwohl sie eigentlich nur zum Spaß zu dem Vorsprechen gegangen ist: "Ich dachte, ich habe im Leben keine Chance." Tja, liebe Naomie, da hast du dich zum Glück getäuscht.
Mutige Worte zur Rolle von Frauen im Filmgeschäft
Trotz all ihrer Erfolge und der großen Dankbarkeit äußert sich Naomie nicht nur positiv über das Hollywood-Business. Sie ärgert sich über die männliche Dominanz im Geschäft und damit den Mangel weiblicher Perspektiven. "Alles fängt mit dem Schreiben an. Wenn wir mehr Perspektiven von Frauen in die Drehbücher bekämen, hätte das einen Einfluss auf die Qualität der Filme. Im Moment kann ich mich als Frau nicht immer mit den Rollen identifizieren, weil eben nur Männer Frauenrollen schreiben. Ich habe schon viele Drehbücher gelesen und dachte: 'Keine Frau würde so etwas jemals sagen. Keine Frau würde sich jemals so verhalten.' Frauen werden in die Kategorien Schlampe, Mutter oder Sexsymbol gepresst. Wenn wir mehr weibliche Perspektiven im Filmgeschäft hätten, hätten wir ein viel realistischeres Abbild der Lebenswelt von Frauen." Naomie würde sich wohler fühlen in einem Umfeld, das nicht so sehr männlich-dominiert ist, denn immer noch muss sie als Frau mehr kämpfen – mehr kämpfen, um Rollen zu bekommen, um anerkannt, um ernst genommen und um gehört zu werden.
Opfer sexueller Belästigung
2019 brach Naomie Harris ihr Schweigen um einen Vorfall, der sich ereignete als sie Mitte Zwanzig war. So berichtete sie, dass ein sehr bekannter Schauspieler, dessen Namen sie nicht nennen möchte, ihr während eines Vorsprechens mit seiner Hand unter den Rock griff. Zurecht war sie schockiert über diesen Vorfall, von dem sie nach Jahrzehnten des Schweigens nun endlich in der Öffentlichkeit berichtet. Die Belästigung, die sie am eigenen Leib erfahren hatte, wollte sie publik machen, um sich mit anderen, die gleiches erdulden mussten, zu solidarisieren. Es ist nicht verwunderlich, dass sie sowohl eine Unterstützerin der "MeToo"-Bewegung, als auch der "Time’s-Up"-Bewegung ist, die sich beide für den Kampf gegen sexuelle Belästigung einsetzen.
Großer Oscar-Erfolg mit "Moonlight"
Nichtsdestotrotz kämpft sich Naomie durch und das mit einschlagendem Erfolg! Für ihre Nebenrolle in dem oscarprämierten Filmdrama "Moonlight" (2016) erhielt sie Applaus von allen Seiten, sowie eine Oscar- und Golden Globe-Nominierung. Eine weitere große Ehrung wurde der Schauspielerin 2017 zu Teil: Im Zuge der New Year Honours wurde Naomie von der britischen Königin mit dem OBE-Ritter-Orden geehrt.
Die bekanntesten und erfolgreichsten Filme mit Naomie Harris
- 2002: 28 Days Later
- 2006: Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2
- 2006: Miami Vice
- 2007: Pirates of the Caribbean – Am Ende der Welt
- 2012: James Bond 007: Skyfall
- 2013: Mandela – Der lange Weg zur Freiheit
- 2015: Southpaw
- 2015: James Bond 007: Spectre
- 2016: Verräter wie wir
- 2016: Moonlight
- 2016: Verborgene Schönheit
- 2018: Rampage
- 2019: Black and Blue